Ortsverband Frauental
Obmann ADir. Johannes Lambauer, MBA
OEKB-frauental@gmx.at
ZVR-Nr.: 531203125
Einladung zum Stelzenschnapsen
24. und 25. März 2023 Stelzenschnapsen des ÖKB Frauental beim Sorgerhof

100 Jahre ÖKB Ortsverband Wettmannstätten mit Fahnenschau
Der Kameradschaftsbund Wettmannstätten wird 1922 als Veteranenverein gegründet bevor es 1923 die erste Fahnenweihe gab.

Von Obmann Erich Fandl kam die Idee eine 100 Jahrfeier abzuhalten. Große Unterstützung bekam er vom Bezirksobmann Markus Poscharnik der auch kräftig die Werbetrommel rührte. Am Samstag den 9. September erfolgte ab 13 Uhr das Eintreffen der 63 Ortsverbände mit 75 Fahne inklusive der Landesfahnen und an die 580 KameradInnen. Der Einmarsch mit Defilierung erfolgte um 15 Uhr vor den Ehrengästen und Besuchern. Durchs Programm führte in gekonnter Weise Hr. Karl Wiedner. Obmann Erich Fandl eröffnete die Veranstaltung mit den Grußworten an die Gäste und Besucher. Anschließend erfolgte der Wortgottesdienst durch Pfarrer Geistl. Rat Mag. Werner Marterer mit Segnung der Fahnen. Als Festredner fungierten Bgm. Peter Neger, Landesrat Werner Amon, Vize Präsident Ing. Johann Harrer und Bezirksobmann Markus Poscharnik. Nach dem Einholen der Landesfahne erfolgte der Abmarsch zur Kameradschaftspflege ins Festzelt. Die Fahnen blieben noch einige Zeit am Sportplatz zur Besichtigung stehen. Musikalisch wurde die Veranstaltung von den Musikkapellen Wettmannstätten, St. Ulrich/Gr. und Pölfing Brunn umrahmt. Im Festzelt wurden die Kameraden und Besucher von den Musikern der Marktmusik unterhalten bevor es zur Preisverlosung ging. Vor der Verlosung bedankte sich Obm. Erich Fandl bei den Kameraden der FF Wettmannstätten, der Landjugend, den Seniorenbund und allen freiwilligen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Auch ein großer Dank an alle Sponsoren. BO Markus Poscharnik spendete eine Busreise für 50 Personen nach Ungarn die an den Ortsverband Maria Trost ging. Nach vielen schönen Preisen wurde der 3. Hauptpreis, eine Tonne Pellets von der Firma Haslacher, der 2. Preis ein Flachbild Fernseher gesponsert von der Fa. Elektro Drosg und Transporte Drosg verlost. Der Hauptpreis, ein Tuck Tuck gespendet vom Ortsverband Wettmannstätten erging an den Obmann des Ortsverbandes Soboth Hrn. Heribert Weinberger. Die Schlüsselübergabe erfolgte durch den Kassier des OV Wettmannstätten Hr. Karl Knauder. Der Ausklang der gelungenen Veranstaltung erfolgte mit Tanzmusik von den 4 Lavanttalern. Nochmals ein Vergelts Gott an alle die an dieser Veranstaltung mitgewirkt haben.
Autor: Johann Jos
70 Jahrfeier mit Fahnenweihe
des OV St. Anna ob Schwanberg
und Bezirkstreffen des ÖKB Bezirksverbandes Deutschlandsberg.

Strahlender Sonnenschein und die Klänge der Musikkapelle "Spielgemeinschaft Bad Schwanberg/St. Peter" (Leitung Kaplm. Mag. Kurt Mörth) empfingen die vielen Kamerad*Innen.
Voran die Landesfahne, gefolgt von der Bezirksfahne und weiteren 20 Fahnen der einzelnen Ortsverbände (anwesend 21 OV) liesen das Ortszentrum St. Anna in einem stimmungsvollen Bild erscheinen.
Für den OV begrüßte der Ortsteilbürgermeister und Schrftf. Mag. Martin Povoden zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen LR Werner Amon, Ldtgsabgord. Helga Kügerl, Bgm. Karl Heinz Schuster, sowie zahlreiche Gemeinderäte und Ämterführer aus der Gemeinde. Für den ÖKB konnte er den Präsidenten Vzlt. Rudolf Behr, Vizepräs. Franz Zungl, den BO Markus Poscharnik und EBO Franz Lambauer begrüßen.
Nach der Kranzniederlegung zelebrierte Pfarrer Mag. Anton Lierzer die heilige Messe und nahm die Weihe der neuen Ortsgruppenfahne vor, welche im Anschluss von der Fahnenmutter Petra Höfler und den beiden Patinen Maria Wildbacher und Anneliese Sackl an den Fähnrich Friedrich Prattes, übergeben wurde.
Das Bekenntnis zur Heimat, die Wahrung der Tradition und Pflege der Gedenkstätten, aber auch das Bekenntnis zum Österr. Bundesheer und die Treue zur Heimat, vor allem aber die Gratulation an den jubilierenden OV waren das Hauptaugenmerk in den Ansprachen der Ehrengäste.
In seinen Schlussworten richtete der BO Poscharnik seinen Dank an den OV St. Anna, sowie an alle Kamerad*Innen und an den gesamten Bezirksvorstand. Mit dem Apell zum Mitmachen an die jüngere Generation und der Einladung zur anschließenden Kameradschaftspflege endete der Festakt mit der Steierischen Landeshymne.
Bezirksmeisterschaft Loambudel-Kegeln
wurde am 20. Mai 2023 in St. Ulrich im Greith erfolgreich ausgetragen.

Präsidiumssitzung am 3.12.2022
Vier Kameraden aus dem Bezirk Deutschlandsberg erhielten das große Ehrenzeichen des Landesverbandes.

In einem feierlichen Rahmen verlief am vergangenen Samstag 03.12.2022 die Landespräsidiumssitzung des Steirischen Kameradschaftsbundes in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark
Vier Kameraden aus dem Bezirk Deutschlandsberg wurden für Ihre langjährige Funktionärstätigkeit im Kameradschaftsbund das Große Ehrenzeichen verliehen.
Obmann Florian KAPPAUN OV-Trahütten, ÖKR E-Obm. Rupert STIPPER OV-Sankt Stefan ob Stainz, Obmann Hermann THEISEL OV Groß St. Florian und Obmann Johannes WASTIAN OV-Preding.
Herzliche Gratulation den Ausgezeichneten Kameraden.

1.Reihe Obm. Hermann Theisel, ÖKR- E-Bez. u. E- OV Obm. Rupert Stipper, Obm. Florian Kappaun, Obm. Johannes Wastian, E-Bez. Obm. Franz Lambauer. 2. Reihe Militärkommandant Bgdr. Mag. Heinz Zöllner, Präsident Vzlt. Rudolf Behr, Bez.Obmann Markus Poscharnik, E-Präsident Peter Dicker, Landesprotektor Präs. d.LT a.D. Prof. Franz Majcen. Sowie die beiden Landesfähnriche Helmut Kahr und Helmuth Hasenburger.
Bez. Obmannstv. Florian Kappaun
ÖKB Mitglied seit 1972
Seit 1991 Obmann vom OV Trahütten
E-Bez.Obmann
Rupert Stipper
20 Jahre Obmann des OV St. Stefan o. Stainz
10 Jahre Bez. Obmannstv.
Bez. Kassierstv.
Obmann
Hermann Theisel
Seit 1996 Obmann
vom OV Gr. St. Florian
Obmann
Johannes Wastian
ÖKB Mitglied seit 1966
Seit 1987 Obmann vom OV Preding
Autor:Karl Riedler
Obmann ADir. Johannes Lambauer, MBA
Obmann Stv.: Helmut Prattes
Schriftführer: ADir. Andreas Müller
Kassier: Rudolf Deutschmann