OV Pölfing-Brunn
Termine des Bezirksverbandes BV Deutschlandsberg
Wettmannstätten, am 9. Sept. 2023
Chronik
Chronik
Am 9.Feb.1896 trat das Gründungskomitee des "Kameradschaftsvereines Jagernigg/ Pölfing-Brunn" erstmals zusammen und wählte aus ihren Reihen den aus Jagernigg stammenden Bergmann Johann SÜSS zum Obmann.
Die 1.Verbandsfahne wurde am 18. Mai 1902 unter Teilnahme von 18 Kameradschaftsverbänden und 10 "Musikbandas" eingeweiht.
Im Jahre 1906 übernahm Bergbau-Werksleiter Josef DUCEK die Obmannstelle und schaffte im Jahre 1926 aus Anlass des 30-Jahr Jubiläums die 2.Verbandsfahne an.
Nach mehr als 30 Jahren Obmannschaft übergab Josef DUCEK die Amtsgeschäfte an den Kameradschaftsführer Rudolf LACKNER, der den Verein bis zur Auflösung aller Altsoldaten- und Kameradenverbände als Folge des Anschlusses an das Deutsche Reich im Jahre 1938 führte.
Unter umgekehrten Vorzeichen wurden nach der NS-Zeit (1945) wiederum der NS-Reichskriegerbund und die Regimentsverbände aufgelöst.
Es dauerte bis November 1952 als eine Landestagung des "Kameradschaftsbundes" stattfand und Sicherheitsdirektor Pirker der Namensumwandlung die Zustimmung erteilte.
Und schon ein Jahr danach, versammelte der Schlossermeister Franz Wonisch 53 Männer, aus deren Kreis am 21.Juni 1953 im Gasthaus Jagawirt/Strohmayer in Jagernigg der Obersteiger Alois VOGRIN zum Obmann und Gewerke Ing. Josef HABISCH zum Protektor des neu gegründeten "Kameradschaftsbundes Pölfing-Brunn" gewählt wurden. Sofort ging man an die Errichtung des Kriegerdenkmales und der Anschaffung der neuen, jetzt 3.Verbandsfahne, für die 8 Frauen die Patenschaft übernahmen.
Die Einweihung des KDM und der Fahne erfolgte am 20.Juni 1954. Von 1958 bis 1960 führte der Bergmann August Marx danach Obm.Stv. Johann Jauk und Schriftf. Markus Wede interimistisch den Ortsverband.
Am 8.Jänner 1961 wurde der Bergmann und Werks-Kapellmeister Otto Neukirchner zum Obmann gewählt. Seine Obmannschaft dauerte bis zum Jänner 1964.
Bei der Neuwahl am 19.Jänner 1964 wurde der Bergmann und bisherige Stv Felix Borstner einstimmig zum Obmann gewählt. Obm Borstner übte diese Funktion bis 9.April 2000 aus. In seiner über 36 Jahre währenden Funktionszeit wurden das Kriegerdenkmal im Jahre 1986 umgestaltet und die neue, nunmehr 4. Fahne, im Jahre 1989 (135 Patinnen) angeschafft.
Nach dem Tod von Protektor Ing. Josef Habisch im Jahre 1967 übernahm der Bäckermeister Hans Schaudy ab 1969 das Vereinsprotektorat und nach dessen Ableben im Jahre 1999 ist seit der Gründung des OV im Jahre 1953 der Kaufmann i.R., Franz Wieser (JG 1920), neben seiner Tätigkeit als Kassier ab 02.06.2000 auch Protektor des OV. (siehe auch Liste der Obmänner und Protektoren unten)
Seit 09.04.2000 liegt die Führung des OV Pölfing-Brunn in der Verantwortung des Landwirtes und Epcos Mitarbeiters Karl Haring, ihm zur Seite stehen Josef Legat als 1. und Johann Stelzl als 2.Stv., Schriftführer ist Siegfried Riedl, Kassier Protektor Franz Wieser. (am 28.5.2010 hat Fritz Kiefer die Funktion des Kassiers von Franz Wieser übernommen).
09.07.2006: 110 Jahr Jubiläum ÖKB-Ortsverband Pölfing-Brunn; Anwesend waren 42 Verbände mit Fahnen und etwa 500 Kameraden. Zwei Fahnenmütter des OV Pölfing-Brunn (Frau Ursula Riedl und Frau Sophie Wieser) und acht Fahnenpatinen als Sponsoren für die restaurierte Verbandsfahne.
Mitgliederstand im Jahre 2006: Ordentl. Mitglieder 135; unterstütz. Mitglieder etwas über 100; mit leider fallender Tendenz von Jahr zu Jahr.
24.02.2011: Protektor, Ehrenmitglied Franz Wieser stirbt im 91.Lebensjahr.
16.06.2011: Siegfried RIEDL, Gymnasiast und Drogerieinhaber iR, wird vom Vereinsvorstand einstimmig zum Protektor des OV Pölfing-Brunn ernannt.
So.19.06.2016: Feier 120 Jahre ÖKB OV-Pölfing-Brunn mit anschließendem Frühschoppen;
Ehrengäste: ÖKB Präsident Karl Petrovits und Landes/Bezirksschriftführerein Renate Haring, Fähnrich Josef Zitz mit der Bezirks/Landesfahne und Protektor Siegfried Riedl vom OV Polfing-Brunn. Die Feier beginnt um 08.30 Uhr mit einem Gruppenfoto vor dem Kriegerdenkmal. Danach Formation der 12 OV-Fahnen mit 115 Kameraden/frauen mit Meldung an den Höchstanwesenden (Präs.Petrovits) durch OV-PB Kdt. Josef Legat. Einzug in die Kirche zur von Mag.Markus Lehr zelebrierten hl. Messe, Begrüßung und Darstellung der Vereinsgeschichte durch Obmann Karl Haring, Grußworte BM Karl Michelitsch und LSF Renate Haring; anschließend Rede des ÖKB-Präsidenten. Es folgte die Kranzniederlegung am KDM und Abmarsch ins Vereinslokal "Das Freidls" wo bei leider regnerischem Wetter der gemütliche Ausklang erfolgte. Ein 'Dankeschön' an die Fam.Freidl für die Benützung der Räumlichkeiten des Restaurants wegen des Schlechtwetters. Die musikalische Gesamtbegleitung erfolgte freundlicherweise durch die MM-Kapelle Pölfing-Brunn, die beim Frühschoppen wegen Regens leider nicht aufspielen konnte.
07.01.2017: Protektor Siegfried RIEDL (OV-Schriftführer über vier Jahrzehnte) stirbt im LKH-Graz an den Folgen einer schweren Erkrankung im 74.LJ.
Achtung: Eintragungen hier fortsetzen !!!
Obmänner des OV-Pölfing-Brunn seit Bestehen 1896 -dato (Kameraden von Wies bis 1925 im OV-Pölf-Brunn) | |||
1896-1906 | SÜSS Johann | Kohlengrubenarbeiter | |
1906-1937 | DUCEK Josef | Kohlen-Bergbau-Werksleiter | |
1937-1938 | LACKNER Rudolf | Kohlengrubenarbeiter | |
1953-1958 | VOGRIN Alois | Kohlengruben/Obersteiger | |
1958-1960 | MARX August | Kohlengrubenarbeiter | |
1960-1961 | JAUK Johann+WEDE Markus interimist.Führung | Landwirte | |
1961-1964 | NEUKIRCHNER Otto | K-Bergwerkskapellmeister | |
1964-2000 | BORSTNER Felix | Kohlengrubenarbeiter | |
2000 - dato | HARING Karl | Landwirt/Fab.Arbeiter | |
Protektoren des Verbandes (vor 1953 keine Protektoren im OV) | |||
1953-1967 | HABISCH Josef, Ing. (1898-1967) | Kohlen/Bergbaugewerke iR | |
1969-1999 | SCHAUDY Johann (1914-1999) (kein Foto) | Bäckermeister/Kaufmann iR | |
2000-2011 | WIESER Franz (1920-2011) | Kaufmann iR | |
2011-2017 | RIEDL Siegfried (1943-2017) | Drogist/Drogerieinhaber iR |