OV Bairisch Kölldorf/BadGleichenberg
ov.bairischkoelldorfbadgleichenberg@oekb.at
Kontakt: Obm Albert TRAMMER Bairisch Kölldorf 67 8344 Bad Gleichenberg 0664 446 80 38 03159/2720 albert@swoop.at
ITRev Michaela REITBAUER MOSER Bairisch Kölldorf 379 Tel.+43 664 51 91 51 michim78@gmail.com
ITRev Gottfried HÖDL Bairisch Kölldorf 65 8344 Tel. 0664 143 53 01 goggi.hoedl@gmx.at
ZVR 780019067
Unser Ortsverband hat seinen Anfang mit der Gründung des k.u.k. Militär- Abschieder-und Urlaubervereines in der Pfarre zu Trautmannsdorf und Umgebung am 15.Mai 1853. Laut k.k. Kreisregierungsverordnung vom 29.Sept.1853: Zahl 7650, erhielt der Verein die Bewilligung, "eine Votiv-Fahne bei gottesdienstlichen Funktionen in der Pfarre Trautmannsdorf zu tragen". Damit ist die Ersterwähnung eines Militär-Traditionsvereines in der Pfarre Trautmannsdorf dokumentiert und amtlich bestätigt, dass der 1853 gegründete "Abschieder-und Urlauberverein" der älteste Kriegerverein im Bezirke Feldbach (Südoststeiermark) und viertälteste in der Steiermark ist.
Das sich bereits 1853 eine Militär-Kameradschaft gerade in der Pfarre zu Trautmannsdorf gebildet hatte war darin begründet, dass Mitte des vergangenen Jahrhunderts der Kurort Gleichenberg Treffpunkt hoher und höchster Persön-lichkeiten aus dem Kaiserhause des österr.-ungr. und europäischen Hochadels sowie des k.u.k. Offizierskorps war.


Jener Mann aus dem Volke aber, der die Idee des Generals verwirklicht und in das Volk getragen, aber auch die Fähigkeit zur Führung einer Kameradschaft hatte, war damals der 32-jährige Bauer und ehemalige Korporal im k.u.k.
47. Infanterieregiment, Anton Krauß, wohnhaft in Pichla Nr:12, der östlichen Ortschaft des Pfarrsprengels zu Trautmannsdorf.
Im Jahre 1874 wird aus dem "k. k.- Abschieder –und Urlauberverein der "Militär-Veteranenverein "gem. der festgelegten Statuten gebildet.
1917 Letztes geschlossenes Ausrücken des k.k.Militär-Veteranen-Vereines am 17. Mai beim Begräbnis von Gründungsobmann und Ehrenhauptmann Anton Krauß. Er starb im 96.Lebensjahr.

Gründungs-Hauptmann Anton KRAUSS aus Pichla in der Uniform eines Veteranenhauptmanns.

Aufstellung der Veteranen – Verbände beim Hotel d’ Orsay in Bad Gleichenberg, anlässlich der Fahnenbandweihe am 9. November 1884

Nach dem ersten Weltkrieg, da der k.k.Milit. Veteranenverein nicht mehr Zeitgemäß war, war das bestreben die Kriegsteilnehmer des 1.Weltkrieges zu sammeln und neue Gepflogenheiten und Statuten zu formen. Zunächst spaltet sich der VeteranenvereinTrautmannsdorf in zwei Verbände, und zwar in den
OV Trautmannsdorf, mit Sitz in Trautmannsdorf und dem
OV Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg, mit Sitz in der Gemeinde Bairisch Kölldorf.
Am 25.Mai 1922 wurde die Vereinigung als "Kameradschaftsbund der Kriegsteilnehmer Bair.Kölldorf-Bad Gleichenberg" von der Sicherheits-
Direktion Steiermark anerkannt, und bis 1938 geführt. Nach Genehmigung durch die Besatzungsmacht kam es 1950 zur Wiedergründung des Ortsverbandes Bair.Kölldorf-Bad Gleichenberg als "Unterstützungs-undWohltätigkeitsvereines". 1953 wird laut Umbildungsbescheid der "Unterstützungs- und Wohltätigkeitsverein" in
Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband
Bair.Kölldorf-Bad Gleichenberg"
unbenannt.
1954 erhielt der Ortsverband seine Fahne, sie wurde feierlich Ihrer Bestimmung unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung und den ausgerückten Ortsverbänden übergeben. 1957 wurde das neue Kriegerdenkmal in Bad Gleichenberg eingeweiht. 1989 Weihe des neuen Kriegerdenkmales in Bair.Kölldorf. Am 4. Juli 1993 Grenzlandtreffen mit Fahnenweihe, der OV Bair-Kölldorf – Bad Gleichenberg erhielt seine zweite Fahne, sie wurde feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Der Ortsverband wird derzeit geführt von unserem geschätzten Obmann Albert TRAMMER, als Ehrenobmänner fungieren Alois BONGERS und Josef POSCH. Unser Ortsverband gliedert sich derzeit in 12 Ortsgruppen, die Stärke der Mitglieder beträgt zurzeit116 Kameraden.
Unser derzeitiger Vorstand:
Mitglieder: 116 aktive
Protektor:Alt-Bürgermeister u. EABI Volker KARL (†) 2015
Fahnenmutter: war unsere verstorbene Frau
Marianne Gräfin BRUSSELLE-SCHAUBECK
bis zum Jahre 2013. † 18. Jänner 2013.
Patinnen: (Letzte Patin) Frau Maria PFEILER(†)2018
Vorstand: (2020)
Obmann: Alfred TRAMMER
1.ObmannStv: Paul LAMPRECHT
2.ObmannStv: Gottfried HÖDL
Schriftführer: Vzlt Erwin MAIER
SchriftführerStv. & Chronist und
Pressereferent Vzlt.i.R. Günther A. HÖRMANN
Kassier: Fr. Notburga HÖDL
KassierStv: Josef WURZINGER
Unser Ortsverband gliedert sich in 12 Ortsgruppen, die von eingeteilten Ortsvertretern (Sprengelleitern) betreut werden.
Unser Leitbild
Kameradschaft – verbindet!
Kameraden – für den Frieden!
Wenn Dich unsere Ziele interessieren, dann werde Mitglied beim Ortsverband Bair.Kölldorf – Bad Gleichenberg
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
-Wahrung der Interessen unserer Mitglieder, Pflege der Kameradschaft durch gew. Veranstaltungen, Wahrnehmung von Ausflügen, Jahresabschluss mit Advent und Weihnachtsfeiern, Festlichkeiten (Frühschoppen usw.),Gratulation unseren älteren Mitgliedern zu runden Geburtstagen, Information der Mitglieder über Aktivitäten innerhalb des OV in der Gemeindezeitung.
-Abführung von Vorstandssitzungen (erweiterter Vorstand eingebunden).
-Ehrung unserer verstorbenen, gefallenen und vermissten Kameraden in Zusammenarbeit mit OV Kameradschaft vom Edelweiß und der Freiw. Feuerwehr.
-Kontaktpflege mit den Soldaten der Garnison Feldbach und ehem. Soldaten des BH im Ruhestand, Information für Stellungspflichtige;
-Teilnahme an Ausrückungen innerhalb und außerhalb des Bezirkes beiVeranstaltungen des ÖKB;
-Zusammenarbeit mit der Pfarrbevölkerung in kulturellen Belangen;
-Zusammenarbeit mit dem schwarzen Kreuz, Pflege der Denkmäler undHeldengräber, Sammeltätigkeit zu Allerheiligen;
-Abhaltung bzw. Teilnahme von/an sportlichen Veranstaltungen wie ( Wandertage, Preiskegeln, Eisstockschießen, Preisschnapsen, Groß u. Kleinkaliber- schießen bei Ausschreibung solcher Bewerbe) u.a.m;
Denkmäler

Kriegerdenkmal Bad Gleichenberg
StandortAm Kirchplatz bei(Kirche Bad Gleichenberg
Denkmal für die Kameraden beider Weltkriege und der Zivilbevölkerung
Errichtet von den Kameraden des ÖKB Ortsverbandes Bair.Kölldorf/Bad Gleichenberg
Errichtet/Einweihung/Segnung am:Einweihung am 15.09.1957
Inschrift:Im Krieg ist kein Heil-um Frieden bitten wir alle.
Restaurierungen:Denkmal-Neuweihe n.Restaurierung am 16.09.1990
Betreuung/Pflege durch den Ortsverband,Gemeinde und der Zivilbevölkerung
Feiern beim KDM:Datum:Am ersten Sonntag im November,Gedenkfeier für Allerheiligen.
Erinnerung an die gefallenen,vermissten Kameraden beider Weltkriege.Der Ziviltoten des II.Weltkrieges,
der verstorbenen Kameraden sowie der Soldaten des österr. Bundesheeres




Kriegerdenkmal der Gemeinde:in Bairisch Kölldorf
Standort des Kdm:Am Dorfplatz(Bair.Kölldorf)
Denkmal für die Kameraden beider Weltkriege,und der Zivilbevölkerung.
Errichtet von den Kameraden des ÖKB Ortsverband Bair.Kölldorf/Bad Glbg
Errichtung/Einweihung/Segnung am:Einweihung am 2.07.1989
Inschrift:In Stein gemeißelt:Herr schenke uns den Frieden.
Betreuung/Pflege durch den Ortsverband,Gemeinde und der Zivilbevölkerung
Durch die Trassenführung der L 219 im Ortsbereich wurde der Zutritt zum Kriegerdenkmal an der Strassenseite der Dorfkapelle derart unmöglich,dass Bürgermeister Vzlt.Anton NEUMEISTER bei der Neugestaltung des Dorfparks.einen passendenPlatz für ein neues Ehrenmal vorgesehen hatte.das neue Mahnmal(KDM) steht ostwärts der Gemeinde Bair.Kölldorf.





Kriegerdenkmal der Gemeinde:In DORF-GLEICHENBERG(Gem.Bad
Gleichenberg(vorm.Gem.Dorf Glbg)
Standort des KDM:Bei der Kapelle Dorf Gleichenberg
Denkmal für die Kameraden der beiden Weltkriege,und der Zivilbevölkerung
Errichtet von denKameraden des ÖKB Ortsverbandes Bair.Kölldorf/Bad Glbg.
und mit großem Anteil von den Bewohnern der ehem.Gem.Dorf Glbg.
Errichtet im Jahre 1984;Einweihung amm 01.Juli 1984
Betreuung/Pflege durch den Ortsverband,Gemeinde und der Zivilbevölkerung
Der alte Standort des KDM befand sich von 1930-1975 an der Kreuzung der Fedbacherstrasse
in Dorf Gleichenberg.Im Zuge der neuen Trassenführung der B66 und des Kreuzungs-Neubaues
wurde das alte KDM abgetragen und die Tafeln an der neuen Dorf-Kapelle(1984) als KDM gestaltet
Kriegerdenkmal der Gemeinde:In PICHLA(Gemeinde Kapfenstein)
Standort des KDM:Denkmal bei Max-Kapelle
Denkmal für die Kameraden beider Weltkriege
Errichtet von den Kameraden des ÖKB Ortsverbandes Bair.Kölldorf/Bad Glbg.
Errichtung/Einweihung am:Errichtung:1976;Einweihung am 11.Juli 1976
Inschrift:Unseren Opfern.
Restaurierung:Schriftrestaurierung 2008
Betreuung/Pflege durch den Ortsverband/und der Zivilbevölkerung



Fahnen
Erste Fahne Einweihung 1954
Fahnenweihe des Ortsverbandes am 7. Juni 1954 am Sportplatz von BAD GLEICHENBERG. In Anwesenheit der Fahnenmutter und der 14 Patinnen und unter Teilnahme von 14 ÖKB-Kameradschaftsverbänden
Fahnenmutter
Barbara Brandl
Fahnenpatinnen:
Frau Maria AMSCHL, Dorf Gleichenberg (†), Frau Dr. NMaria BLUMAUER, Bad Gleichenberg (†)
Frau Hilde ENGEL, Bairisch Kölldorf (†), Frau Julia HÖBER, Bairisch Kölldorf (†)
Frau Theresia LIPP, Bairisch Kölldorf (†), Frau Amalia MAYER, Bad Gleichenberg (†)
Frau Paula NEUBAUER, Bad Gleichenberg (†), Frau Maria PFEILER, Dorf Gleichenberg (†)
Frau Aloisia PUNTIGAM, Bairisch Kölldorf (†), Frau Hedwig RAUCH, Bad Gleichenberg (†)
Frau Maria RAUCH; Bairisch Kölldorf (†), Frau Aloisia SCHÖLLAUF, Pichla (†)
Frau Maria SCHÖLLAUF, Dorf Gleichenberg (†), Frau Antonia WOLF, Bairisch Kölldorf (†)


Fahnenmutter:
Frau Marianne Gräfin BRUSSELLE-SCHAUBECK


Zweite Fahne: Einweihung 1993
Grenzlandtreffen mit Fahnenweihe des Ortsverbandes am 4. Juli 1993 inBAIRISCH KÖLLDORF.
Die Weihe wurde von Pater Alfons PÖGL zelebriert. Es waren 26 ÖKB-Ortsverbände der Einladung gefolgt.
Fahnenpatinnen:
Fr. Inge MANDLBAUER ( † )
Fr. Maria SATZER ( † )
Fr. Maria RAUCH ( † )
Obmann.Albert Trammer
Bairisch Kölldorf 67
8344 Bad Gleichenberg
Tel.0664 446 80 38

1.Obmstv.Paul Lamprecht
Feldbacherstrasse 17
8344 Bad Gleichenberg
Tel.0664 385 84 72

2.Obmstv.Gottfried Hödl
Bairisch Kölldorf 65/1
8344 Bad Gleichenberg
Tel.0664 143 53 01

Schriftf.Erwin Maier
Merkendorf 127/2
8344 Bad Gleichenberg
Tel.0664 735 05 04

Kassier.Notburga Hödl
Bairisch Kölldorf 65/1
8344 Bad Gleichenberg
Tel.0664 123 57 26

Schrfstv.&Chronist und Pressereferent
Vzlt.i.R. Günther A. HÖRMANN
Bad Gleichenberg Gnaserstrasse 20
8344 Bad Gleichenberg
Tel.0664 280 22 73

Kassierstv.Josef Wurzinger
Pichla 29a
8344 Bad Gleichenberg
Tel.0664 114 56 42

Kommandant.Alois Bongers
Hohe Warte Weg 17
8344 Bad Gleichenberg
Tel.03159 2002

Vergleichskegeln
Am 27.Feb.2023 fand wieder unser Vergleichskegeln mit den Ortsverbänden St.Anna am Aigen,Trautmannsdorf und Bair.Kölldorf/Bad Gleichenberg statt.Wir Danken unserem Obmann Albert TRAMMER,Schriftführer Erwin MAIER und Schussmeister Franz RESCH für die Organisation.
Einzelwertung Männer:
1 Platz Prassl St.Anna 61 Holz.
2 Platz Gutmann Hermann 59 Holz
.3 Platz Bund Rupert 55 Holz.
Einzelwertung Frauen:
1 Platz Fr.Hopfer St.Anna 62 Holz.
2 Platz Fr. Erna Zachenhofer Bair.Kölldorf/B.Glbg.53 Holz.
3 Platz Fr. Sabine Kirwasser 52 Holz.
Wanderpokal:Männer:
Bair.K/B.Glbg. 1Platz 513 Holz
Trautmannsdorf. 2Platz 468 Holz
St.Anna am Aigen.3Platz 467 Holz
Wanderpokal:Damen:
Bair.K/B.Glbg. 1Platz 223 Holz
Trautmannsdorf. 2 Platz 212 Holz
St.Anna am.Aigen.3 Platz 191 Holz




Unserem Kameraden Sprengelleiter Alfred ZEILER zum80. Geburtstag alles erdenklich gute und viel Gesundheit.

Unserem Kameraden Franz HERMANN zum 75er.viel Gesundheit und alles erdenklich gute.

Unserem Kameraden Ernst MAHLER zum 75er alles erdenklich gute.
