OV Hatzendorf
Kontakt: Obmann Walter Wiesler
8361 Hatzendorf 104 0664/1020995
wiesler104@gmail.com ov.hatzendorf@oekbst.at
ZVR-Nr.: 931710700
Chronik
Gründungsjahr 1895:
Ansuchen an die hohe k.k. Statthalterei:
Über Anregung des August VORAUER, Gastwirt in HATZENDORF, Bez. FEHRING, haben sich am 17. Feber 1895 in seinem Gasthaus am Nachmittag 60 Veteranen von HATZENDORF und Umgebung eingefunden, um einen Militär-Veteranen-Verein mit dem Standorte HATZENDORF zu gründen.
Derselbe wählte sich den heiligen GEORG als Vereinspatron.
HATZENDORF, am 18. Mai 1895
Unterschriften: August VORAUER, Gastwirt in HATZENDORF
Josef PLATZER, Handelsmann in HATZENDORF
Franz UNGER, Grundbesitzer in HABEGG
Michael EIBEL, Grundbesitzer in JOHNSDORF
Johann SPÖRK, Grundbesitzer in UNTERLAMM
Gründungsobmann war August VORAUER.
12. Juni 1921: Einweihung des Kriegerdenkmals in JOHNSDORF
26. Juni 1921: Einweihung des Kriegerdenkmals in WEINBERG
15. Oktober 1922: Einweihung des Kriegerdenkmals in HATZENDORF
6. Jänner 1950: 2. Gründung mit dem Namen Unterstützungs- und
Wohltätigkeitsverein HATZENDORF unter dem Obmann Karl ROSENBERGER, Grundbesitzer in HABEGG.
1953: Ab diesem Jahr heißt unser Verein Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband HATZENDORF und zählte 300 Mitglieder.
1898: Weihe der 1. Fahne: Fahnenpatin Elisabeth Freifrau von MORSEY, Besitzerin des Schlosses HOHENBRUGG
1924: Weihe der 2. Fahne: Fahnenpatin Olga Baronin von MORSEY
1950: Weihe der 3. Fahne: Fahnenpatin Paula Freiin HAMMER- PURGSTALL vom Schloss HANTBERG in JOHNSDORF
1995: Weihe der 4. Fahne: Fahnenpatin Gabriele FRIEDL,
Frau des Obmanns Franz FRIEDL, Grundbesitzer in HATZENDORF
Chronikerfassung auf CD:
Auf Grund von Aufzeichnungen, die bis zur Gründung 1895 zurückreichen, und den Unterlagen aus dem Landesarchiv, begann der Chronist, Volksschuldirektor Johann HARTINGER, vor knapp 15 Jahren mit der Gestaltung einer umfassenden Chronik von 400 Seiten. Um diese Chronik allen Mitgliedern und Interessierten zugänglich zu machen, wurde das Werk nun digitalisiert und auf CD gebrannt.
Diese einmalige CD kann man unter Tel. 0664/4649812 oder per
E-Mail: c_hartinger@yahoo.de bestellen.




Koller Johann Obmannn
2015 bis 2016




Walter Wiesler Obmann
seit 2016
Werte, wie echte Kameradschaft, Ehre, Mut, Treue, Liebe zu den Menschen, zur Natur und zu unserem Vaterland ÖSTERREICH sowie Ehrfurcht vor Gott, soll von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Unsere Fix-Termine:
6. Jänner: Jahreshauptversammlung
22. April: Hl. GEORG - Ehrung der gefallenen und verstorbenen Kameraden,
Ehrung der verdienten Kameraden.
Unser höchstes Ziel ist die Erhaltung des Friedens!
Unsere Fahnen
1. Fahnenweihe
1. Fahnenweihe im Jahre 1898 genaueres nicht bekannt.
Militär-Veteranen-Verein mit dem Standorte HATZENDORF
Fahnenpatin: Elisabeth Freifrau von Morsey
Besitzerin von Schloss Handberg in Hohenbrugg.
Diese Fahne ist leider in den Wirren des 2. Weltkrieges verschwunden.
Es gibt kein Foto

2. Fahnenweihe
2. Fahnenweihe im Jahre 08. 1924. Genaueres nicht bekannt.
Militär-Veteranen-Verein mit dem Standorte HATZENDORF
Name der Fahnenpatinnen: Olga Baronin von Morsey vomSchloss Hohenbrugg.
Die Fahne ging in den Wirren des 2. Weltkrieges verloren
3. Fahnenweihe
Unterstützungs- und Wohltätigkeitsverein HATZENDORF
3. Fahne Fahnenweihe am 13. 08. 1950
Fahnenpatin Paula Freiin HAMMER-PURGSTALL vom Schloss HANTBERG in JOHNSDORF
Fahnenband Verleihung durch
Fahnenpatin Paula Freiin HAMMER-PURGSTALL vom Schloss HANTBERG in JOHNSDORF



4. Fahnenweihe
4. Fahnenweihe am 09. 07. 1995 Anlässlich der 100 Jahrfeier.
Ortsverband Hatzendorf mit Johnsdorf/Brunn u. Weinberg.
Name der Fahnenmutter: Gabriele Friedl Frau des Obmannes Franz Friedl, Grundbesitzer in Hatzendorf
Fahnenband
Verleihung durch Fahnenmutter Gabriele Friedl in ihrem Namen und der ganzen Pfarrbevölkerung.



Unser "Nagelband"
Von der Firma RIDIA jemals Erzeugtes,
Größtes "Nagelband" mit 434 "Nägeln"


Denkmal in Hatzendorf
Denkmal Hatzendorf am Dorfplatz.
Errichtet 1922, Erweitert 1949, Restaurierung 1997.

Denkmal in Johnsdorf
Denkmal Johnsdorf am Dorfplatz.
Errichtet 1921, Erweitert 1947, Restaurierung 1998.

Denkmal in Weinberg
Denkmal Weinberg am Dorfplatz.
Errichtet 1921, Erweitert 1947, Restaurierung 1995.

Obmann
Walter WIESLER
8361 Hatzendorf 104
0664 / 1020995
wiesler104@gmail.com

Obmann-Stellvertreter
Anton BINDER
8361 Hatzendorf 212
antonbinder58@gmail.com

Obmann-Stellvertreter
Johann KOLLER
8350 Johnsdorf 56

Kassier
Dipl.Ing. Gerhard KASPER
8361 Hatzendorf 15

Kassier-Stellvertreter
Josef THIER
8350 Brunn 24
0664 / 2208366
thier.josef@aon.at

Schriftführer
Ing. Christoph HARTINGER
8361 Hatzendorf 199
0664 / 4649812
c_hartinger@yahoo.de

Schriftführer-Stellvertreter
Siegfried WACHMANN
8350 Brunn 102

Georgisonntag am 23.04.2023.
Herzliche Gratulation den Ausgezeichneten Kameraden.
1. Reihe. Binder Anton, Sapper Heinrich, Knaus Peter, Karner Alois,
Koller Johann, Obm. Wiesler Walter, Matzer Johann, Gütl Johann,
Thier Markus, Koller Markus,
2. Reihe. Windisch Franz, Stenitzer Willipald, Mandl Franz, Knausz
Rudolf, Waßhuber Johann, Fink Alois.
3. Reihe. Linhart Johann, Thier Josef, Hartinger Franz, Waßhuber Josef, Thier Reinhard.

Der OV Hatzendorf gratuliert den
Geburtstagskindern
vlnr.stehend: Ehrenobmann Koller Johann, Höfler Karl,
Hermann Karl (60), Bauer Siegfried, Wiesler Karl (60),
Wachmann Siegfried, Pernat Johann, Gether Albert (60),
Knaus Peter, Knausz Rudolf (75), Mandl Franz
vlnr.sitzend: Waßhuber Josef (75), Thier Josef (80),
Friedl Josef (80), Ehrenmitglied Friedl Rupert (80),
OSR Hartinger Johann (75).

Die Kameraden des OV Hatzendorf gratulieren ihrem Ehrenmitglied, Kamerad Friedl Rupert, recht herzlich zu seinem 80sten Geburtstag.
vlnr.: Ehrenobmann Koller Johann,
Ehrenmitglied und Jubilar Friedl Rupert mit Gattin,
Obmann Wiesler Walter

Der OV Hatzendorf gratuliert den Geburtstagskindern
vlnr.: Krenn Peter (70), Hartinger Johann (80 -2021), Petz Josef (75), Schwarzl Hans (80), Rath Hans Rudolf (60), Koller Johann (80), Sapper Heinrich (70), Poglitsch Peter (85), Neuherz Anton (75), Temmel Johann (70 -2021), Knaus Peter (70), Wachmann Siegfried, Krenn Günter (75), Sukitsch Michael (75)

Ehrungen am Georgisontag
Verdienter und Langjähriger Mitglieder.
1. Reihe. Schwarzl Johann, OBm Walter Wiesler,
Hartinger Johann, Hatzl Johann
2. Reihe. Waßhuber Johann, Hartinger Christoph,
Pernat Johann, Waßhuber Karl

Die Kameraden des Ortsverbandes Hatzendorf gratulieren ihrem Ehrenobmann, Kamerad KOLLER Johann recht herzlich zu seinem 80sten Geburtstag.
vlnr: Ehrenmitglied Friedl Rupert,
Obmann Wiesler Walter,
Ehrenobmann Koller Johann, Schwarzl Hans

Ehrungen anlässlich des Totengedenkens am
25. Oktober 2021
Erste R. Obm Walter Wiesler, Johann Rosenberger, Johann Hatzl, Karl Temmel, Josef Thier, August Karner, Siegfried Bauer, Franz Neubauer, Siegfried Wachmann, Peter Poglitsch, Johann Hartinger.
Zweite R. Anton Binder, Johann Mayer, Johann Thier, Johann Koller, Franz Niederl, Johann Pendl, Johann Bedek, Gerhard Kasper, Johann Matzer.
Dritte R. Ernst Schober, Franz Ettl, Franz Hartinger, Alois Fink, Johann Thurner, Franz Stenitzer.

Am Mittwoch, den 11. August 2021 gratulierte der ÖKB Ortsverband Hatzendorf im Vereinslokal GH Vorauer recht herzlich nachfolgenden Kameraden:
zum 60er: Anton Posch, Franz Steirer, Johann Fink,
Martin Posch
zum 70er: Franz Windisch, Heinz Krisper, Johann Karner
zum 75er: Karl Temmel, Walter Müller
zum 80er: Franz Gerger, Ernst Wolf
zum 90er: Alfred Petautschnig

v.li.n.re.: AM Johann Thier, AM DI Gerhard Kasper, Obmann-Stv. Johann Koller, Schriftführer Christoph Hartinger, AM Karl Waßhuber, AM Franz Koller, Obmann-Stv. Ing. Gerald Lenz, Kassier Josef Thier (vo), Obmann-Stv. Anton Binder (hi), Obmann Walter Wiesler, Schußmeister Karl Höfler, AM Anton Niederl, AM Alois Karner (hi), Ehrenobmann Johann Koller (vo), AM Ludwig Krenn, AM Franz Mandl, AM Franz Karner, AM Josef Waßhuber,AM Rupert Friedl, AM Johann Hatzl

Die Kameraden des Ortsverbandes Hatzendorf gratulieren ihrem Kameraden und Ausschußmitgied KOLLER Franz aus Weinberg recht herzlich zu seinem 75sten Geburtstag.

Die Kameraden des Ortsverbandes Hatzendorf gratulieren ihrem Kameraden THIER Gerhard aus Hatzendorf-Ederberg recht herzlich zu seinem 75sten Geburtstag.

Die Kameraden des Ortsverbandes Hatzendorf gratulieren ihrem Kameraden BAUER Alois aus Hatzendorf recht herzlich zu seinem 75sten Geburtstag.

Unser Kamerad Sonnleitner Franz hat uns leider für immer verlassen.
Er war seit 1961 Mitglied unseres Ortsverbandes und wurde vom Ortsverband mit den Verdienstmedaillen in Bronze, Silber und Gold, sowie vom Landesverband mit dem Verdienstkreuz in Bronze und Silber ausgezeichnet.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Unser Kamerad Otter Karl hat uns nach schwerer Krankheit leider für immer verlassen.
Er war Mitglied unseres Ortsverbandes seit 1969 und wurde vom Ortsverband mit den Verdienstmedaillen in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Unser Kamerad Grosschädl Johann hat uns leider für immer verlassen.
Er war seit 1969 Mitglied unseres Ortsverbandes und
wurde vom Ortsverband mit den Verdienstmedaillen in
Bronze, Silber und Gold sowie vom Landesverband mit
dem Verdienstkreuz in Bronze und Silber ausgezeichnet.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Unser Kamerad Krenn Gerhard hat uns leider für immer verlassen.
Er war seit 1983 Mitglied unseres Ortsverbandes.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Unser Ehrenmitglied OS Ing. agr. Petautschnig Alfred hat uns leider für immer verlassen.
Er war Ehrenmitglied unseres OV seit 1985.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Unser Kamerad Kleer Friedrich hat uns leider für immer verlassen.
Er war letzter Kriegsteilnehmer unseres OV und Mitglied seit 1949.
Er wurde unter anderem mit der Verdienstmedaille in Silber und Gold
sowie mit dem Verdienstkreuz des Landesverbandes
in Silber und Gold ausgezeichnet.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Unser Kamerad Troissinger Karl hat uns nach schwerer Krankheit verlassen.
Er war Mitglied unseres OV seit 1973 und wurde unter anderem mit der Verdienstmedaille in Bronze
und Silber ausgezeichnet.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.








