OV Jagerberg

Landesverband Steiermark

OV Jagerberg

Kontakt zum Ortsverband Jagerberg:

 Obmann:

    Schober Alois, 8091 Oberzirknitz 1, Tel.: 0664/2538600, e-mail: schober.alois@gmail.com

 Internet-Referent:

    Stampfl Alois, 8091 Jagerberg 96, Tel.: 069917000030, e-mail: a-sta@aon.at 

    Edelsbrunner Maria, 8091 Jagerberg 88, Tel.: 06649135074, e-mail: m.edelsbrunner@gmx.at  

   

    

 ZVR 348843724

Chronik

Nach vorliegenden Aufzeichnungen dürfte der erste Altsoldatenverein im Jahre 1857 gegründet wurden sein. Einem Zeitungsbericht des "Grazer Volksblattes" vom 23. August 1904 zu Folge, wurde schon damals das 50-jährige Gründungsfest, verbunden mit der Fahnenweihe des Veteranenvereines JAGERBERG, abgehalten. Demnach kann angenommen werden, dass schon 1854 ein solcher Verein bestand. Erster Obmann war Dr. SCHMID, Fahnenpatin Frau Maria PAUL.1873 beschäftigte man sich mit der Gründung eines Militär-Veteranenvereines, aber erst 1882 erging ein diesbezügliches Ansuchen an die k. u. k. Bezirkshauptmannschaft FELDBACH, aus dem hervorgeht, dass bereits zuvor ein ähnlicher Verein bestand. Beim bereits erwähnten 50-jährigen Gründungsfest mit Fahnenweihe, am 23. August 1904, waren 14 Brudervereine mit 12 Fahnen und 6 Musikkapellen anwesend. Für diese Zeit, wo es die uns jetzt bekannten motorisierten Verkehrsmittel nicht gab, sehr beachtlich. Unter Obmann Karl SCHEUCHER wurde im Jahre 1921 eine Gedenkstätte für die 84 gefallenen Krieger des ersten Weltkrieges errichtet.Am 6. Jänner 1929 wurde bei der Generalversammlung einstimmig beschlossen, sich in einen Kameradschaftsbund ehemaliger Krieger, Ortsgruppe JAGERBERG, umzubenennen und sich dem Kameradschaftsbund STEIERMARK anzuschließen.Am 23. August 1936 wurde das 80-jährige Bestandsjubiläum abgehalten. Dabei wurden unter Anwesenheit von und zu LICHTENSTEIN, Generalmajor LOHNER und Oberstleutnant SCHMIDT, an 19 Kaisergemeinden Dankschreiben überreicht.Ab 1938 entfaltete der Verein keine Tätigkeit, weil er sich nicht dem NS- Reichskriegerbund anschließen wollte. 1948 wurden auf Initiative des Kriegsopferverbandes JAGERBERG zwei Tafeln mit den 123 Gefallenen des zweiten Weltkrieges am Kriegerdenkmal angebracht und feierlich geweiht. Der Heimkehrerverein lebte zu Ende der 40iger Jahren als Wohltätigkeitsverein wieder auf; 1955 bekam er wieder die Bezeichnung Kameradschaftsbund.Besondere Schwerpunkte in der Vereinsarbeit* 19. August 1956, 100-Jahrfeier verbunden mit der Fahnenweihe, 11 auswärtige Vereine, ca. 330 Mann.* 26. August 1962, 2. Bezirkstreffen mit 17 Vereine und rund 700 Mann statt. Durch den Straßenbau musste das alte Kriegerdenkmal abgetragen und ein neues – in der jetzigen Gestaltung, mit Gesamtkosten von rund 102.000,-- Schillingen, errichtet werden.* 15. Juni 1969, 1. Bezirkstreffen mit 29 Vereinen, 10 Musikkapellen, insgesamt 1.415 Mann.* 2. Juli 1972, 115-Jahrfeier im Rahmen "800 Jahre JAGERBERG" mit insgesamt 1.700 Mann und der Militärmusikkapelle STEIERMARK* 2. März 1974, Bezirksdelegiertentag in Anwesenheit des LH Dr. Friedrich NIEDERL.* 8. Juni 1980, 1. Bezirkstreffen mit 28 Vereinen, 8 Musikkapellen und 1.396 Mann.

* Am 20.08.1989 2. Bezirkstreffen verbunden mit der 135-Jahrfeier und Weihe der restaurierten Fahne.* 6.Juni 1998, Segnung der Christusstatue am Kriegerdenkmal und des generalsanierten Pfarrhofes durch den Militärbischof Mag. Christian WERNER

BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT

FunktionNameAdresseTelefonE-Mail 
ObmannSchober Alois8091 Jagerberg, Oberzirknitz 1Tel. 0664 2538600E-Mail: schober.alois@gmail.com 
Obmann-StVWurzinger Viktor8091 Jagerberg, Unterzirknitz 20   
Obmann-StVPfeiffer Karl8091 Jagerberg, Grasdorf 50   
SchriftführerEdelsbrunner Alois8091 Jagerberg 88   
Schriftführer-StVEdelsbrunner Maria8091 Jagerberg 88   
KassierStampfl Alois8091 Jagerberg, Jagerberg96 069917000030 a-sta@aon.at 
Kassier-StVHirschmann Josef8091 Jagerberg, Jahrbach 10a 066473006107 josef.hirschmann27@aon.at 
KommandantJosl Johann8083 St. Stefan i/R, Wetzelsdorf 38   
SportreferentStampfl AloisJagerberg 96Tel. 069917000030E-Mail: a-sta@aon.at 
FahnenoffizierHirnschall Arnold, Sudy Wilhelm, Eder Gerhard, Ladenhaufen Josef    
PfarrerMonsignore Mag. Koschat Wolfgang8091 Jagerberg 2Tel. 067687426215E-Mail: wolfgang.koschat@graz-seckau.at 
      

Endergebnis der 14.ÖKB LdsMs Glock und KK-Gewehr 2023!

Sportreferent Alois Stampfl

 

FOTOS zur 14. ÖKB LdsMS GLOCK und KK-Gewehr 2023

Erstellt von Alois Stampfl OV-Jagerberg

September 11, 2023

Foto: Johann JOS

Gratulationen

Monsignore Mag. Wolfgang Koschat

In einer Feierstunde in den Amtsräumen des Bischofs wurde unser Herr Pfarrer Mag. Wolfgang Koschat aus Jagerberg zum Monsignore, ernannt.

Mit der päpstlichen Auszeichnung "Monsignore" (Päpstlicher Kaplan) wurde Pfarrer Mag. Wolfgang Koschat bedacht. Seit 37 Jahren Pfarrer von Jagerberg, seit langem auch von Mettersdorf und St. Nikolai ob Draßling, ist er nun in allen Pfarren des Seelsorgeraums Oststeirisches Hügelland mit zuständig, dazu Diözesanpräses der Kolpingfamilie und in der Militärseelsorge als Militärsuperior engagiert.

Der ÖKB OV Jagerberg wünscht unseren Monsignore alles Gute, vor allem aber GESUNDHEIT.

(Schriftführerin Edelsbrunner Maria, ÖKB Jagerberg)

 

 

 

Tagesausflug zur Gedenkstätte in Kolibe Bosnien 2022

 

Über die EU-Außengrenze führte heuer unsere Tagesfahrt. Gemeinsam mit dem OV St. Veit i. S. und OV. Gamlitz wurden die Pfarren Kolibe und Kelak in Bosnien besucht. Anstoß für diese besondere Reise war die Errichtung eines Denkmales am Friedhof von Kolibe durch unseren Ehrenobmann Franz Eder im Jahre 2015. 36 Deutsch sprechende Soldaten konnten im Zuge der Wirren und Kämpfe ihre Heimat nicht mehr wiedersehen – deshalb dieses Denk- und Mahnmal. Mit einer Andacht, gehalten von unserem Landeskuraten Pfarrer Msgr. Mag. Koschat, wurde an dieses Ereignis gedacht. Anschließend wurde auch die neu gebaute Kirche besucht. Pfarrer Ilija Marinovic begleitete uns weiter zu seiner Pfarre in Jelah. Die Kirche dort ist von ca. 30 Moscheen umgeben. Beeindruckt wurden wir alle von der bosnischen Gastfreundschaft samt Einladung zu einem typischen Essen aus der Region. Abschließend ein Danke an die verlässlichen Busfahrer Hans Seicht und Herbert Riedl, besonders aber dem Kameraden Sepp Knopp für die Organisation.

 Obm. Alois Schober, ÖKB-Jagerberg                                                                                                                                                      

 Ein gutes Jahr 2023 in Gesundheit und Frieden. 

Erstellt von Alois Stampfl

 

 

Fröhlich Josef                   aus Wetzelsdorf        geb.  1962,     verstorben am   20.01.2020 

Brünner  Gottfried            aus Jahrbach              geb.  1927,     verstorben am  01.03.2020

Baumann Andreas           aus Jagerberg            geb.  1947,      verstorben am  12.03.2020

Resch  Alois                      aus  Wetzelsdorf        geb.  1941,     verstorben am  16.10.2020

Konrad Alfred                   aus  Jahrbach             geb.  1950,      verstorben am  27.08.2022

Klein Johann                    aus Grasdorf                geb. 1939,      verstorben am  28.11.2022

Konrad Alfred                   aus Jahrbach              geb. 1950,       verstorben am  27.08.2022 

Klein Johann                    aus  Jahrbach             geb.  1939,      verstorben am  28.11.2022

Knopf Alois                      aus  Wetzelsdorf         geb.  1956      verstorben am  09.03.2023