Ortsverband Spielberg

Landesverband Steiermark

Ortsverband Spielberg

Kontakt: Josef Hengster, 8724 Spielberg, Waldrandstraße 12, +43 664 377 91 86  ov.spielberg@oekbst.at 

ZVR: 907885295

Termine des Bezirksverbandes BV MURTAL - KNITTELFELD

100 Jahrfeier ÖKB GAAL                                  So. 03.September
150 Jahrfeier mit Bezirkstreffen StV KF       So. 17.September
Landesfamilienwandertag BV Fürstenfeld    So. 15.Oktober
LM Stocksport Seiersberg                                Sa. 21.Oktober
Bezirkskegeln Gh Steinberger-Glatz Großl.  Sa. 28. Oktober
LM StG 77 Ortnerhof                                          Fr.  03.November
8. BAS im Gh Kaiser GAAL                                Do. 09.November
Sitzung Landessportreferenten-Terminerst. Fr.  10. November
Preisschnapsen OV GAAL                                 Sa. 18. November
Bez.-Jahreshauptversammlung GAAL           So. 19.November
Präsidiumssitzung Lebring                               Sa. 02. Dezember
30.08.2023 00:00 - 31.12.2023 00:00

ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

Ortsverband Spielberg

ZVR.Nr. 907885295

 

Auszug aus der Vereinschronik:

 

Weltkriegsteilnehmer gaben die Anregung in Spielberg, gemeinsam mit Flatschach, einen Kameradschaftsverein zu gründen. Am 1. August 1932 wurde im Gasthaus Temmerer die Gründungsversammlung abgehalten zu der sich 59 Mitglieder einschrieben. Erster Obmann wurde Thomas Prommer, Schriftführer Josef Koller und Kassier Johann Plöbst. Der wesentliche Teil der Vereinsstatuten besagt die Kameradschaft zu fördern, gegenseitig Beistand zu pflegen, Kriegerdenkmäler errichten, würdig zu erhalten, im Todesfall den Kameraden auf ihrem Heimgang die letzte Ehre zu erweisen. Protektor des neugegründeten Kameradschaftsbundes war Carl v. Arbesser Rastburg.

 

Die Vereinsfahne wurde von der Fahnenmutter Margarete v. Arbesser Rastburg gespendet und am 9. September 1933 unter großer Beteiligung der Bevölkerung eingeweiht. An der Ostseite der Pfarrkirche Lind wurde ein Kriegerdenkmal errichtet und am 3. August 1933 eingeweiht. Nach dem Anschluss an das Deutsche Reich im Jahre 1938 wurde der Kamerad- schaftsbund dem nationalsozialistischen Reichskriegerbund eingegliedert, das Vereins- vermögen und die Fahne beschlagnahmt sowie das Vereinsleben eingestellt.

 

Nach Kriegsende bemühten sich einige Heimkehrer die Kameradschaft auf das Neue zu fördern. Im Herbst 1945 veranstalteten sie mit nahezu 200 Heimkehrern und der Musik aus Zeltweg eine Feldmesse welche als ein Erfolg für den Weiterbestand der Kamerad- schaftlichkeit bezeichnet wurde. Von 1947 – 1950 hat sich der damalige Obmann Lorenz Schitter bemüht, obwohl die Vereinstätigkeit verboten war.

 

Am 8. Mai 1950 wurde die 2. Gründung vollzogen und Obmann wurde wiederum Thomas Prommer. Ihm folgten Lorenz Schitter, Franz Reichersdorfer, Johann Rinofner, Albin Krenold und seit 2003 Josef Hengster.

Die derzeitige Mitgliederanzahl beträgt 241 aktive und 158 unterstützende.

 

Der heutige Vereinszweck beinhaltet:

Förderung des Vaterlands-und Heimatgedankens, Pflege der Kameradschaft und soldatischen Tradition. Förderung der Völkerverständigung sowie Erhalt des Friedens in Freiheit. Förderung der Wehrbereitschaft, Betreuung der Wehrpflichtigen, Mitarbeit in der umfassenden Landesverteidigung. Wahrung der Interessen der Mitglieder, durchführung von Feiern zum Gedenken von Kriegsopfern, Schaffung und Pflege von Kriegerdenkmälern.

Durchführung von Staatswehrpolitischen sowie sportlichen Veranstaltungen und Schulungen. Schaffung und Erhaltung sozialer, caritativer und kultureller Einrichtungen.

ObmannJosef Hengster
Obmann-Stv.Friedrich Pirker
Obmann-Stv.Helmut Schlager
KassierChrista Liebminger
Kassier-Stv.Günther Feurstein
SchriftführerFriederike Semmler
Schriftführer-Stv.Ulrich David

Bezirksmeisterschaft Zimmergewehr  18. März 2023, 13:00 Uhr

Kulturhauskeller Knittelfeld, Gaalerstraße 4

Landesmeisterschaft Zimmergewehr 6. Mai 2023, 

Kulturhauskeller Knittelfeld, Gaalerstraße 4, 8720 Knittelfeld

Jahreshauptversammlung

26.März, 13:30 Uhr 

Burg, Stadlhof