OV St. Lorenzen bei Knittelfeld
Kontakt: Obmann PFLEGER Johann, Tel.: 0676 566 38 39, Mail.: johann.pfleger@ainet.at
ZVRNR 793994466
Termine des Bezirksverbandes BV MURTAL - KNITTELFELD
150 Jahrfeier mit Bezirkstreffen StV KF So. 17.September
Landesfamilienwandertag BV Fürstenfeld So. 15.Oktober
LM Stocksport Seiersberg Sa. 21.Oktober
Bezirkskegeln Gh Steinberger-Glatz Großl. Sa. 28. Oktober
LM StG 77 Ortnerhof Fr. 03.November
8. BAS im Gh Kaiser GAAL Do. 09.November
Sitzung Landessportreferenten-Terminerst. Fr. 10. November
Preisschnapsen OV GAAL Sa. 18. November
Bez.-Jahreshauptversammlung GAAL So. 19.November
Präsidiumssitzung Lebring Sa. 02. Dezember
Chronik
Chronik vom Ortsverband St.Lorenzen
Am 09. Mai 1937 fand die Gründungsversammlung des Kameradschafts- und Kriegerverbandes St.Lorenzen/Knittelfeld unter Beisein des Einberufers und Initiators Franz EBNER, des Bezirksführers Wilhelm HUBMANN und des Gauleiters Hr. SALZER statt. Zum Obmann wurde einstimmig Gebhard RÜSCHER gewählt.
Als Protektor stellte sich Ing THEWANGER zur Verfügung. Bei der Anschaffung der Vereinsfahne wurde Frau Maria RÜSCHER als Fahnenmutter und Frau Maria HÖFLER und Frau Katharina HÜBLER als Fahnenpatinnen auserkoren. Im selben Jahr wurde noch das Fest der Fahnenweihe gefeiert. Weiteres wurde auch der Beschluss gefasst, den gefallenen Kameraden ein Ehrenmal zu errichten.
Die Aufstellung erfolgte jedoch erst im Jahre 1939. Im Herbst des Jahres 1939 wurde der Ortsverband in den NSKB (nationalsozialistischen Kriegerbund) eingegliedert. Danach erfolgten bis zum Jahre 1950 keine Eintragungen in die Protokollbücher. Diese wurden in den Nachkriegswirren vernichtet. Lediglich aus Schriftstücken geht hervor, dass die Vereinsfahne und das Vereinsvermögen mehrmals beschlagnahmt worden war. Am 12.März 1950 kam es zur Gründung des Unterstützungs- und Wohltätigkeitsvereines unter dem gewählten Obmann Franz EBNER. Im Laufe des Jahres 1953 erfolgte die Vereinsumbenennung auf "KAMERADSCHAFTSBUND". Nach 20- jähriger Tätigkeit als Obmann ersuchte Franz EBNER im April 1970 von einer Wiederwahl abzusehen. Ihm folgte Albert HIERZENBERGER bis Mai 1976 als Obmann. Danach übernahm Paul GRUBER die Geschäfte des ÖKB St.Lorenzen/Kn. Durch freiwillige Zurücklegung der Obmann Funktion von Paul GRUBER leitet ab März 1985 Ferdinand RÜSCHER den Ortsverband.
Am 5. April 1987 legte Ferdinand RÜSCHER ebenfalls die Funktion als Obmann zurück. Ihm folgte Johann PFLEGER sen. als Leiter des Ortsverbandes. Nachdem der Ortsverband jahrelang ohne Schirmherr auskommen musste, konnte im Jahre 1988 Franz FLIESER als Protektor gewonnen werden. Im Jahre 1994 erfolgte eine Generalsanierung des Kriegerdenkmales. Unter großen freiwilligen Aufwand von Arbeitsstunden des Obmannes Johann PFLEGER sen. und Helfern, sowie großzügigen Spenden seitens der Bevölkerung von St.Lorenzen konnte dies verwirklicht werden. Nach einer Amtsperiode von 15 Jahren übergab Obmann PFLEGER sen. im Jahre 2002 die Agenden des Obmannes dem seit dem Jahre 1978 als Schriftführer und Kommandanten im Ortsverband tätigen Johann PFLEGER jun. Im Zuge des vorverlegten 70-jährigen Bestandsfestes konnte Obmann Pfleger Junior im Juni 2006 Maria WOLFSBERGER und Monika FRIEDL als Fahnenpatinnen gewinnen, die sich mit einem Fahnenband einstellten. Der Ortsverband besteht derzeit (Stand 31. Dez. 2020) aus 64 Reservisten.
31.12.2020 Johann Pfleger, Obmann
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Obmann | PFLEGER Johann | 8715 St. Margarethen, St.Lorenzen Nr.87 | 0676 566 38 39 | johann.pfleger@ainet.at | |
Obmann-StV | |||||
Schriftführer | |||||
Kassier | |||||
Funktion | Name | Adresse | Telefon |
Obmann | Johann Pfleger |
Kassier | Christine Freytag |
Schriftführer | Wolfgang Findl |
Schriftführer-Stv. | Wilfried Stocker |