Ortsverband
Weitersfeld an der Mur
Weitersfeld an der Mur
Kontakt:
Obmann: Hofstätter Franz
8473 Weitersfeld an der Mur, Prillinghofstraße 1
+43 664 380 77 91
BZ-Schriftfr. Schrftfr.: Senekowitsch Johannes
8473 Weitersfeld an der Mur, Im Rosengarten 25/1
+43 664 945 90 24
ZVRNR: 862264834
+ V O R A N K Ü N D I G U N G +
Traditioneller ÖKB Fetzenmarkt am 6. u. 7. Mai 2023
beim Kultursaal Weitersfeld an der Mur
Die Haussammlung findet in der ersten Maiwoche statt!!!!
beim Denkmal in Weitersfeld an der Mur
Beginn 18 30 Uhr (Treffpunkt für alle Kameraden um 18 Uhr)
Termine des Bezirksverbandes BV Radkersburg
(alle Orts- bzw. Bezirksveranstaltungen)
Gh Bader Deutsch Goritz,
Beginn 14 Uhr, Steireranzug
St. Veit in der Südsteiermark
Straß in Steiermark
Beginn 14 Uhr, Zivilbekleidung
Mettersdorf am Saßbach
St. Peter, Straden
Deutsch-Goritz, Mureck
Klöch
Bad Radkerburg, Halbenrain u. Tieschen
Kornberg, Beginn 10 Uhr
Glock 17/34 Kleinkaliber
(für ÖKB Mitglieder ist der 9. u. 10.9.23 reserviert, sollte hier einer keine Zeit finden ist es trotzallem möglich an einem anderen Termin teilzunehmen.
Kommt dann ebenfalls zur ÖKB Wertung dazu.)
Siegerehrung am 10.9.23 um 17 Uhr
Beginn 16 Uhr, Steireranzug
Gründung 1918
Der "Kameradschaftsverein Weitersfeld" wurde über Anregung des Kaufmannes Franz Müller nach dem Umsturz im Dezember 1918 gegründet und hieß damals "Heimkehrerbund 1914 -1918". Dieser Bund nahm lebhaften Anteil an der Zurückwerfung der Jugoslawen während der Freiheitskämpfe im unteren Murtal, und nahm daher unter allen Kameradschaftsvereinen den ersten Rang ein. Am 5. September 1920 wurde diesen Freiheitskämpfern ein Denkmal errichtet. Das Denkmal wurde von den Heimwehren Ober-u. Unterrakitsch, Weitersfeld, Gosdorf, Diepersdorf, Ratschendorf, Weinburg, Hainsdorf, Pichla, Lichendorf und Schwarza errichtet. Die Bürger Murecks hatten durch reiche Spenden das Zustandekommen wesentlich gefördert. Als Vereinsheim wurde das Gh Neddermeyer (gegenüber dem Denkmal) auserkoren.
Im Jänner 1929 wurde der Heimkehrerbund auf "Kameradschaftsverein" umbenannt.
Gleichzeitig wurde beim Freiheitsdenkmal eine Gedenktafel mit den Namen aller gefallenen Helden aus dem 1. Weltkrieg von Weitersfeld eingesetzt.
Am 7. Mai 1933 feierte der Verein das Fest der Fahnenweihe, an welchem eine große Zahl der Bevölkerung aus Nah und fern teilnahm. Aufgrund der Kriegswirren, sind alle Aufzeichnungen für die Zeit während des II. Weltkrieges verloren gegangen.
Die ersten Aufzeichnungen beginnen erst wieder im Jahre 1954.
Die Obmänner von der Gründung bis 1954 waren:
Kaufmann MÜLLER Franz(Gründungsobmann), HUBER Ferdinand u. HAMLITSCH Josef.
Tätigkeit ab 1954
(Nach den Kriegswirren haben die ersten Aufzeichnungen erst wieder 1954 begonnen)
Im Jahre 1959 wurde eine 40 jährige Befreiungsfeier für alle diejenigen abgehalten, die beim Befreiungskampf 1919 teilgenommen haben.
Am 25. Mai 1969 wurde das 50 jährige Jubiläum mit einem großen Fest gefeiert, welches bereits um 5 Uhr früh mit einem Weckruf begann.
Im Jahre 2001 wurde das Denkmal komplett saniert und mit einer Denkmalweihe mit Frühschoppen abgeschlossen, woran zahlreiche Ortsverbände des Bezirkes teilnahmen.
Die Obmänner nach 1954 waren:
BAUMANN Ludwig, WADIASCH Franz, STROHMAIER Josef, POSCH Helmut, KONRAD Franz, ASPEK Alois, PACK Franz u. TRETNJAK Anton (2005-2013)
2005
85jähriges Bestandsjubiläum verbunden mit Bezirkstreffen am 11. Sept 2005
Anlässlich dieser Jubiläumsfeier verbunden mit einem Bezirkstreffen konnte der Ortsverbandsobmann Anton Tretnjak 380 Kameraden aus 21 Ortsverbänden aus dem Bezirk Radkersburg sowie den Nachbarbezirken Leibnitz und Jennersdorf herzlich willkommen heißen.
Nach dem Empfang der Ortsverbände fungierte der geschäftsführende Präsident des ÖKB Landesverband Steiermark Dr. Volker Zimmermann als Festredner der die Vereinsgeschichte des Ortsverbandes erläuterte. Zahlreiche Gäste wie Bezirksobmann Josef WOLKINGER, BH HRDr. Alexander MAJCAN, Bundesrat Günter Prutsch sowie die LAbg. Anton Gangl, Karl Wiedner und Bgm Ing. August WONISCH nahmen am Festakt bei.
Großes Interesse galt der Aufstellung der Verbandsformationen mit den schmucken Fahnenabordnungen und der abschließenden Abschreitung der Front unter dem Klange der Musikkapelle Siebing.
Besonders hervorzuheben war die Disziplin der Gäste bei der heiligen Messe welche durch StadtpfarrerFranz KÜGERL zelebriert wurde.
Eine besonderer Ehre für den Ortsverband war die Anwesenheit der ehemaligen Obmänner EObm Franz WADIASCH, EObm Alois ASPEK, EObm Franz PACK u. Helmut POSCH sowie dem Ehrenmitglied Anton GEISSLER .
Nur durch die Mithilfe aller Kameraden sowie der Bevölkerung von Weitersfeld
war es möglich diese Veranstaltung zu einem besonderem Ereignis in der Gemeinde zu machen.
Mit dem anschließendem Frühschoppen fand das kameradschaftliche Beisammensein am späten Nachmittag seinen gemütlichen Ausklang.
2013
Am 24. März 2013 wird Franz HOFSTÄTTER bei der Generalversammlung zum neuen Obmann gewählt, gleichzeit wird der aus gesundheitlichen Gründen scheidende Obmann Anton TRETNJAK (verst. 12.5.20) für seine langjährigen Verdienste um die Kameradschaft zum Ehrenobmann ernannt.
2018
Am 27. Mai 2018 wurde im Gemeindesaal Weitersfeld das 100 jährige Bestandsjubiläum gefeiert. Obmann Franz Hofstätter konnte ca. 250 Kameraden/innen der angrenzenden Ortsverbände teilweise mit Fahne sowie zahlreiche Festgäste bei dieser Veranstaltung begrüßen.

Einladung zur 100 Jahrfeier des ÖKB OV Weitersfeld an der Mur
Fahnenweihe erstmals 1933
(Erste) Fahnenweihe (Segnung der Fahne) am 7. Mai 1933.
Aufgrund der Kriegswirren, sind alle Aufzeichnungen sowie die Fahne für die Zeit während des II. Weltkrieges verloren gegangen.
Am 1.8.1954 wurde anlässlich des Neugründungsfestes eine neue Fahne angeschafft und eingeweiht.
Namen der Fahnenmutter und der Fahnenpatinnen:
Johanna BRESNIK, Maria DENK, Maria FRITZ, Maria GUNGL, Edith GERHARDINGER, Erna LEDERHAAS, Paula NEDDERMEYR, Veronika POKLITSCH
Restaurierung der Fahne im Jahr 1982
Segnung am: 1.8.1982
Die Fahne wird derzeit im Schaukasten des Rüsthauses aufbewahrt.

Die neu renovierte Fahne 2015
Segnung der Fahnenschärpen
Unter zahlreicher Teilnahme der umliegenden Ortsverbände erfolgte
am 1. März 2015 die Segnung der neu angekauften Schärpen
für Fahnenoffiziere u. Fähnrich bei der Gedenkmesse
in der Stadtpfarrkirche Mureck durch Stadtpfarrer Franz KÜGERL.

Fahnenschärpensegnung in der Stadtpfarrkirche Mureck

Die letzte Renovierung des Kriegerdenkmals Weitersfeld fand im Jahr 2016 statt.
Die Witterung hat dem Denkmal in all den Jahren doch sehr zugesetzt und so hat sich der Vorstand entschlossen 2016 eine Generalsanierung durchzuführen.
Das Denkmal wurde von der Firma Bund, Deutsch Goritz generalsaniert.
Die Ketten und der Fahnenmast wurden von der Firma Franz Konrad, Weitersfeld gratis gestrichen.
Die bestehende Fichtenumzäunung wurde unter Mithilfe der Kameraden entfernt und von der Firma Kaschowitz, Seibersdorf wurden neue Smaragdthujen gepflanzt.
Die Gemeinde Murfeld hat diese Renovierungsarbeiten mit einer Förderung unterstützt, wofür der ÖKB Weitersfeld herzlich dankt.
Die Gedenkfeier zu Allerheiligen findet alljährlich am 1. November an diesem Platz statt.
Erfreulicherweise nimmt eine große Anzahl von Kameraden und die Dorfbevölkerung an dieser Feier teil.
*Gemeinsam sind wir stark*
*Das Ziel des Vorstandes ist es die jüngere Generation für den ÖKB zu gewinnen
um altes zu bewahren, sowie den Zusammenhalt innerhalb des Vereines zu stärken.*
Franz Hofstätter
Prillinghofstraße 1
8473 Weitersfeld an der Mur
Tel.: 0664 380 77 91
franz.hofstaetter@outlook.com
Wilhelm Neddermeyer
Murfelder Straße 209
8473 Weitersfeld an der Mur
Tel.: 0664 111 44 10
gh.neddermeyer@hotmail.com
Karl Reinprecht
Am Dornhof 9
8473 Weitersfeld an der Mur
Tel.: 0676 82 77 18 55
Reinprecht215@gmail.com
Manfred Rimmel
Prillinghofstraße 16
8473 Weitersfeld an der Mur
Tel.: 0664 160 77 21
Johannes Senekowitsch
Im Rosengarten 25/1
8473 Weitersfeld an der Mur
Tel.: 0664 945 90 24
okb.bezirk@hotmail.com
Marco Neumeister
Murfelder Straße 215
8473 Weitersfeld an der Mur
Tel.: 0664 485 55 62
neumeister@gleinstaetten-rlh.at
Hans Peter Neumeister
Murfelder Straße 215
8473 Weitersfeld an der Mur
Tel. 0664 99 96 29 78
Hermann Zacharias
Prillinghofstraße 16
8473 Weitersfeld an der Mur
Tel.: 03472 2964
Josef Kern
Hainsdorfer Straße 8
8473 Weitersfeld a.d.M.
Tel. 0676/847 39 42 00
Josef Schicker
Hainsdorfer Straße 2
8473 Weitersfeld a.d.M.
Tel. 0676/82 58 56 27
Johann Ranftl
Dornhofstraße 30
8473 Weitersfeld a.d.M.
Tel. 0664/407 60 90
Manfred Rimmel
Prillinghofstraße 16
8473 Weitersfeld a.d.M.
Tel. 0664 160 77 21
Hans Peter Neumeister
Murfelder Straße 215
8473 Weitersfeld a.d.M.
Tel. 0664 99 96 29 78
Paul Senekowitsch
Murfelder Straße 257
8473 Weitersfeld a.d.M.
Tel. 0664 481 80 90
Auszeichnungen bei der Mitgliederversammlung
am 17. Februar 2023 beim Gh Neddermeyer
Nachstehende Kameraden wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet:
Schrampf Andreas (10 Jahre),
LFhr Kahr Helmut, Ornig Martin (25 Jahre),
Schicker Josef u. Senekowitsch Johannes (40 Jahre)
Auszeichnungen bei der Mitgliederversammlung
am 29. April 2022 beim Gh Neddermeyer
Nachstehende Kameraden wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet:
BERGHOLD Johann (25 Jahre), ObmStv NEDDERMEYER Willi (40 Jahre), KERN Josef sen. (50 Jahre), KONRAD Josef (50 Jahre), PLODER August (60 Jahre)
Auszeichnungen bei der Mitgliederversammlung
am 30. Juli 2021 beim Gh Neddermeyer
Nachstehende Kameraden wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet:
KRAINER Johann (10Jahre), REISACHER Vinzenz (25 Jahre),
ASPEK Franz, GOMBOCZ Othmar, NEUMEISTER HansPeter, SCHAFFER Gerhard, SCHOBER Alois, HATZL Gottfried, NEUMEISTER Rudolf, RÖSSLER Manfred, SEIDL Anton (jeweils 40 Jahre)
WÜNSCHER Fritz (50 Jahre), WADIASCH Franz (60 Jahre)