OV Kleinsölk
Kontakt: Obmann Martin Grundner, 8961 Sölk, Stein an der Enns 196, Tel: +43 664 75109680, E-Mail: ov.kleinsoelk@oekbst.at
ZVRNR: 919249802
Chronik
Die Ortsgruppe Kleinsölk des ÖKB wurde im Juli 1924 durch Anregung des Herrn Bezirksobmannes Moser aus Öblarn gegründet.
Die Funktionäre waren:
Obmann: Karl Koller
Stellvertreter: Franz Hofer
Zahlmeister: Martin Höflechner
Schriftführer: Johann Royer
Beiräte: Johann Höflechner, Peter Kamp, Kaspar Stückelschweiger, Johann Pichler, Leander Grundner, Stefan Höflechner, Hermann Koller und Matthäus Hofer.
Der Mitgliederstand betrug 44 Mann und die Versammlungen fanden damals noch in Lackner´s Gasthaus im Ortsteil Hinterwald statt. Drei Jahre später, am 3. Juli 1927 wurde diese zum ersten Mal im Gasthaus Koller abgehalten.
Bei der Sitzung am 19. März 1931 wurde der Mitgliedsbeitrag von 2 Schilling festgesetzt und davon mussten 1,70 Schilling an den Landesverband abgegeben werden.
Es folgten Jahre der Umbenennung als "Reichskriegsverband". Zu dieser Zeit war auch die Groß-Kleinsölk ein Verein.
Am 3. Dezember des Jahres 1950 fand wiederum eine Gründungsversammlung des Unterstützungs,- und Wohltätigkeitsvereines Kleinsölk statt. Durch eine einstimmige Wahl wurden folgende Funktionäre gewählt:
Obmann: Karl Glaser
Stellvertreter: Johann Pammer vlg. Zörweg
2. Stellvertreter: August Schupfer
1952 scheint Karl Koller wieder als Obmann in den Unterlagen auf und als sein Stellvertreter Karl Glaser.
Bei der Generalversammlung am 2. November 1958 wurde unter Vorsitz von Hochwürden Herrn Pfarrer Eberhard Eichwalder Herr Karl Koller jun. als Obmann gewählt, welcher dieses Amt 43 Jahre lang vorbildlich ausübte. Auf eigenen Wunsch wollte er die Führung in jüngere Hände legen. Bei der Neuwahl am 5. November 1995 wurde Gotthard Wibmer zum neuen Obmann gewählt, leider konnte jener diese Funktion nur 9 Jahre ausüben da er 2004 verstorben ist. Sein Wirken in diesen Jahren war uns von großer Bedeutung, er konnte durch seine Beliebtheit und Menschengefühl sehr viel Jugend in unserem Verein gewinnen. Sein damaliger 1. Obmann-Stellvertreter Martin Grundner wurde als geschäftsführender Obmann bestellt und er führt diese Funktion seither mit großem Engagement aus.
Am 8. August 2004 wurde die neue Fahne im Zuge des 80-jährigen Gründungsfestes im Rahmen einer Feldmesse am Sportplatz in Hinterwald geweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Elfriede Stieber und Gertrude Mössner standen als Fahnenpatinnen zur Seite, Olga Baminger als Erinnerungsbandspenderin.
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann | Martin Grundner | 8961 Sölk, Stein an der Enns 196 | +43 664 75109680 | grundner.martin@gmx.at | |
1. Obmann-StV | Heinz Kienler | 8961 Sölk, Reith 315 | +43 676 9165109 | heinz.kienler@gmx.at | |
2. Obmann-StV | Gerhard Bartl | 8961 Sölk, Kleinsölk 305 | +43 676 9642207 | ||
Schriftführer | Manfred Brandner | 8961 Sölk, Vorderwald 345 | +43 676 7623139 | manfredbrandner@aon.at | |
Schriftführer-StV | Florian Mösenbacher | 8961 Sölk, Kleinsölk 31 | +43 664 99198002 | florian.moesenbacher@gmail.com | |
Kassier | Peter Bartl | 8961 Sölk, Hinterwald 231 | +43 664 1112058 | p.bartl@gmx.at | |
Kassier-StV | Franz Stieber | 8961 Sölk, Kleinsölk 78 | +43 664 1950001 | info@gasthof-stieber.at | |
Internetreferent | Manfred Brandner | 8961 Sölk, Vorderwald 345 | +43 676 7623139 | manfredbrandner@aon.at | |
Fähnrich | Heinz Kienler | ||||
Fähnrich | Wilfried Daum | ||||
Fähnrich | Georg Notdurfter | ||||
Fahnenbegleiter | Manfred Gassner | ||||
Fahnenbegleiter | Josef Daum | ||||
Fahnenbegleiter | Konrad Stücklschweiger | ||||
Schussmeister | Andreas Hofer | ||||
Schussmeister | Leander Grundner | ||||
Sportreferent | Georg Stücklschweiger |

