Stadtverband Frohnleiten

Landesverband Steiermark

Stadtverband Frohnleiten

 
Kontakt:

Obmann: Hans Vidalli, Tel.: 0664/5395333, Mail: havid47@gmx.at

Gf. Obmann: Johann Weber, Tel.: 0664/4025804, Mail: sonja.hans.weber@gmail.com

ZVR: 442162866

 

Termine 2023,  Details Anklicken
07.03.2023 13:14 - 31.12.2023 00:00

Chronik

Im Jahre 1882 trafen sich 7 Bürger zur Gründungsversammlung eines Militär- und Veteranenvereines. Der erste Obmann war Anton Gottsgraber. Nach der Bewilligung der K+K Statthalterei in Graz wurde die erste Fahne angeschafft.

Fahnenbänder von 1890 – 1914 sind die einzigen Zeitzeugen vor dem ersten Weltkrieg.

1922 sammelte man sich wieder und gründete den Kameradschaftsverein Frohnleiten mit Obmann Johann Petz. Anstelle der Veteranenuniform trug man nun den Steireranzug.
Baron Franz Mayr Melnhof war der erste Protektor des Ortsvereines.
Ebenfalls wurde der Beschluss zur Errichtung eines Kriegerdenkmals gefasst.

1945 – 1947 konnte die Vereinstätigkeit nicht ausgeübt werden.

1947 gründete Max Brunnegger den Unterstützungs- und Wohltätigkeitsverein der Kameradschaft Frohnleiten, welcher 1951 unter Obmann Überbacher in Kameradschaftsbund übergeleitet wurde.

1953 erhielt der Ortsverband eine Fahne, welche unter Patronanz der Familie Baron Mayr Melnhof gestiftet wurde. Ebenfalls im Jahre 1953 wurde das Kriegerdenkmal erweitert.

1982 feierte der Ortsverband im großen Rahmen sein 100jähriges Bestandsfest.

1987 konnte eine neue Reservistenfahne geweiht werden.

1991 – 1992 erfolgte aufgrund des Straßenumbaues die Versetzung unseres Kriegerdenkmales welches 1992 eingeweiht wurde. In diesem Jahr wird auch Ing. Franz Schafhuber zum Ehrenobmann gewählt.

1997 wurde Baronin Erzsebet Mayr Melnhof die neue Fahnenmutter und spendete ein Fahnenband

2002 120-Jahr-Feier des Kameradschaftsbundes Frohnleiten

2012 130-Jahr-Feier des Kameradschaftsbundes Frohnleiten
Restaurierung der "Adriacherfahne" - Fahnenmutter Maria Sobl spendete ein Fahnenband und ein weiteres Fahnenband wurde von 10 Patinnen zur 130 Jahr Feier des ÖKB Stadtverbandes Frohnleiten gestiftet.

2019 Generalversammlung: Hans Vidalli wurde zum Obmann und Johann Sobl zum Ehrenobmann gewählt.
Weihe der neuen Schärpen (gespendet von Bgm. Mag. Johannes Wagner, Vzbgm.  Ing. Hannes Pirstinger, Vzbgm. Ing. Martin Wonaschütz)

2022 140-Jahr-Feier des Kameradschaftsbundes Frohnleiten mit Prangerstutzenweihe

Adriacherfahne

Monarchiefahnr

Reservistenfahne

Fahnenbänder

Vorstand

FunktionNameAdresseTelefonE-Mail
ObmannHans Vidalli8130 Frohnleiten, Am Kogl 220664/5395333havid47@gmx.at
Gf-ObmannJohann Weber8130 Frohnleiten, Rothleiten 740664/4025804sonja.hans.weber@gmail.com
1. ObmannStvIng. Franz Tieber   
2. ObmannStvMichael Prietl   
3. ObmannStvGottfried Hörzer   
SchriftführerinSonja Weber8130 Frohnleiten, Rothleiten 740664/1964674sonja.hans.weber@gmail.com
SchriftführerinStvGilda Vidalli   
KassierJosef Sauseng8130 Frohnleiten, Weingartenweg 160664/4268846josef.sauseng@aon.at
KassierStvAnnemarie Kahr   
SozialreferentinEdith Grundauer-Leski   
FähnrichMichael Überleitner   
FähnrichAlfred Dulzky   
FähnrichFranz Kainz   
FähnrichKonrad Löschnigg   
FähnrichPeter Sobl   
KommandantHans Vidalli   
ProtektorWolfgang Spari   

Augustwanderung zur Bergmesse auf den Kreuzkogel

 

ÖKB - BEZIRKSMEISTERSCHAFT
im SCHARFSCHIESSEN mit dem StG 77

Unser Stadtverband nahm an der Bezirksmeisterschaft im Scharfschiessen mit 2 Kameradinnen und 8 Kameraden teil.

Wir danken Konrad Löschnigg für die Organisation dieser Veranstaltung sehr herzlich.

Die Ergebnisse im Anhang.

Juliwanderung

Unsere Juliwanderung fand bei herrlichem Wetter statt. 13 wanderfreudige Kameraden/innen waren dabei.
Zum Abschluss unserer Wanderung wurden wir von der Familie Prietl vlg. Fuchs zu einer deftigen Jause mit Getränken eingeladen. Dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken.

 

Ausrückung Hitzendorf am 4. Juni 2023

Maiwanderung

Gipfelkreuzmesse am Hoaterberg.

Aprilwanderung

Mit dem Tourismusverband tolle Wanderung durch Semriach, inklusive 3 Labestationen

Jahreshauptversammlung 2023

Steirischer Frühjahrsputz

 

Februarwanderung auch bei Schnee!

 

 

Adventfeier bei der Nepomuk-Kapelle in Laufnitzdorf am 3. Dezember 2022

Verstorbene 2023

Der Stadtverband Frohnleiten gedenkt dem Kameraden

Veit Schmalzer (82)

Der Stadtverband Frohnleiten gedenkt dem Kameraden

Franz Heininger (70)

Der Stadtverband Frohnleiten gedenkt dem Kameraden

Johann Zink (81)

Der Stadtverband Frohnleiten gedenkt dem Kameraden

Sander Peter (86)

Der Stadtverband Frohnleiten gedenkt dem Kameraden

Erblehner Helmut (73)

Der Stadtverband Frohnleiten gedenkt dem Kameraden

Grosseger Karl (74)

 

Verstorbene 2022

Der Stadtverband Frohnleiten gedenkt dem Kameraden
Urban Leitner (67)

Der Stadtverband Frohnleiten gedenkt der Fahnenpatin
Rosina Zöhrer (83)

Der Stadtverband Frohnleiten gedenkt dem Kameraden
Richard Neuhold (59)

Der Stadtverband Frohnleiten gedenkt dem Kameraden
Alexander Dulzky (92) BGM a. D.

Der Stadtverband Frohnleiten gedenkt der Kameradin
Grete Divjak (93)

Der Stadtverband Frohnleiten gedenkt dem Kameraden
Peter Rappold (84)

Lennie Goriupp
Katharina Affenberger Tatzl
Theresia Affenberger

Der Stadtverband Frohnleiten möchte seinen Kameraden / innen recht herzlich zum Geburtstag gratulieren! 2023

Wir gratulieren unserem Obm.-Stv. Ing. Franz Tieber ganz herzlich zu seinem 50. Geburtstag.

zum 65. Geburtstag
Prietl Michael
Eisenberger Gerlinde
Gradischnig Karl
Ing. Stadlhofer Edmund


zum 70. Geburtstag
Überleitner Erni
Griessl Arno


zum 75. Geburtstag
Spari Irmgard
Zöhrer Johann
Grundauer Edith
Ludwig Stefan
 

zum 80. Geburtstag
Wiesberger Annemarie
Schweiger Josef
Hochsteiner Werner

zum 85. Geburtstag
Reisinger Franz
 

85. Geburtstag unseres Kameraden Franz Reisinger

Es gratulierten Ehrenmitglied Mathias Herler und Subkassier Alfred Dulzky

80. Geburtstag unseres Kameraden Josef Schweiger

Es gratulierten Subkassier Johann Grasberger und Kassier Josef Sauseng

80. Geburtstag unserer Kameradin Annemarie Wiesberger

Es gratulierten Kassier Stv. Annemarie Kahr, EM Mathias Herler, Gf  Obmann Johann Weber und Kassier Josef Sauseng