Bezirksverband Graz Nord
Kontakt:
Obmann GLÄSEL Manfred, manfred.glaesel@glasmagnet.at
Internetreferent Hirsch Florian, hirsch.florian@gmx.at
ZVRNR: 1695570834
Ergebnislisten STG 77/2023 Felieferhof
Einzelwertung und Mannschaftswertung
Scharfschiessen 2023 18. August 2023 mit STG 77
Bezirkstreffen in St. Pankrazen

Bezirksobmann
Manfred Gläsel

Bezirksobmann Stv.
Marcus Prosser

Bezirksobmann Stv.
Johannes Gupper
Funktion | Telefon | |||
Gläsel Manfred | Bez. Obmann | 0650 8608066 | manfred.glaesel@glasmagnet. | |
Prosser Marcus | Bez. Obmann-Stv. | 0664 5304488 | marcus.prosser@gmx.at | |
Gupper Johannes | Bez. Obmann-Stv. | 0670 4002379 | j.gupper@outlook.at | |
Prügger Siegfried | Bez. Schriftführer | 03127 8441 | siegfried.prügger@gmx.at | |
Dirnberger Markus | Bez. Kassier | 0664 8669397 | markus.dirnberger@gmail.com | |
Skringer Riccardo | Bez. Kommandant | 0664 3911042 | Office@handlinierung.at | |
Dirnberger Markus | Bez. Jugendreferent | 0664 8669397 | markus.dirnberger@gmail.com | |
Schiffer Manfred | Bez. Schriftführer Stv. | 0681/81616195 | manfred2507@gmail.com | |
Klammler Franz | Bez. Kassier Stv. | 0664 3937689 | franzklammler@gmx.at | |
Heidinger Franz | Bez. Pressereferent | 0664 6418702 | franz.heidinger@a1.net | |
Hirsch Florian | Bez. Sportreferent | 0664 1407264 | hirsch.florian@gmx.at | |
Nemecek Anni | Bez. Frauenreferentin | 0664/1534528 | erwin.nemecek@gmx.at | |
Suppan Thomas | Bez. Wehrdienstberater | 0650/4959828 | suppanthomas@gmail.com | |
Hirsch Florian | Bez. Internetreferent | 0664 1407264 | hirsch.florian@gmx.at |
Landessportveranstaltungen 2023

Bericht zur Landesmeisterschaft Asphaltstock in Weißkirchen 01.10.2022
19 Mannschaften duellierten sich in zwei Hallen um den Landesmeister 2022 in Asphaltstockschießen. Um Punkt 07:55 konnte Wettbewerbsleiter Helmut Frewein in der Halle ESV Viktoria und Obmann Peter Baumgartner in der Halle ESV Aichdorf die Mannschaften pünktlich zum Turnier begrüßen. Danach folgten spannente Runden auf der Asphaltanlage in Zeltweg und Aichdorf Nach Turnierende wurde die Siegerehrung von Wettkampfleiter des OV Weißkirchen Helmut Frewein durchgeführt. Die Preise wurde von Herrn Vizepräsident ÖKB Steiermark Walter Schwab, Landessportreferenten Peter Paulitsch, Bezirksobmann Andreas Mayer und den Obmann des OV Weißkirchen Peter Baumgartner übergeben. Landesmeister wurde der OV Eggersdorf, am 2. Platz landete der OV Oberwölz1 und am 3. Platz der OV Weißkirchen1 Herzlichen Dank gilt auch an den OV Weißkirchen mit seinen Obmann Peter Baumgartner und seinen zahlreichen Helfern für die Organisation dieser Veranstaltung. Der Landesvorstand gratuliert allen Ortsverbänden zu ihren Erfolg und hofft euch im nächsten Jahr wieder zu sehen. Mit kameradschaftlichen Grüßen

Aufbruchstimmung bei der Bezirksdelegiertentagung 2023 in Frohnleiten.
Bezirksdelegiertentag 2023 in Frohnleiten
Der diesjährige Bezirksdelegiertentag fand am Sonntag, dem 05. März, in Frohnleiten statt.
Herr BezKdt Riccardo Skringer konnte an Herrn LV-Vizepräsident Ing. Johann Harrer die Anwesenheit von 86 Teilnehmern aus 15 Ortsverbänden melden. Herr Bezirksobmann Manfred Gläsel begrüßte nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, die ja gegeben war, Herrn Bgm Mag. Johannes Wagner, LV-Vizepräsident Ing. Johann Harrer, EBO Vzlt i. R. Peter Rinner, die EM Franz Schlögl, Siegfried Fink, die Frauenreferentin Karin Duller, Obm Hans Vivaldi, die Musiker vom Musikverein Frohnleiten, sowie die Obmänner und Delegierten der Ortsverbände.
Tagesordnung:
1. Meldung an höchsten Vertreter des ÖKB LV-STMK
2. Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Begrüßung
4. Gedenken der Verstorbenen
5. Grußworte von Herrn Bgm Mag. Johannes Wagner
6. Berichte: Bez Obm, Kassier, SpoRef
Rechnungsprüfer/Antrag auf Entlastung
7. Kooptierung eines BezObm Stellvertreters
8. Ehrungen
9. Kurzberichte der Obmänner
10. Ansprache des höchsten Vertreters des ÖKB LV-STMK
11. Festsetzung der Bezirksumlage
12. Allfälliges
13. Landeshymne
Beim Gedenken der verstorbenen Kameradinnen, Kameraden und Fahnenpatinnen spielte die Musikgruppe das Lied "Ich hatt` einen Kameraden". Persönlich genannt wurde EObm von Thal Hans-Peter Kellerer.
Herr Bgm Mag. Johannes Wagner begrüßte alle Anwesenden und meinte, dass ein Zusammenhalten in einer Gemeinde und in der Gesellschaft von hoher Wichtigkeit sei und auf dieser Basis auch die Zufriedenheit und der Erfolg beruhen. In seiner Gemeinde gibt es ein reges Gemeinschaftsleben mit sehr interessanten Aktivitäten im Kulturbereich. Herr Bgm Mag. Johannes Wagner wünschte der Tagung einen konstruktiven Verlauf und lud im Namen der Gemeinde zum abschließenden Mittagessen. Dafür bedankte sich Herr Bez-Obm Gläsel herzlich.
Bezirksobmann Gläsel berichtete über die Aktivitäten im Bezirk, wie auch über seine persönlichen Einsätze und gab die geplanten Veranstaltungen im Bezirk für 2023 bekannt.
Der Bezirkskassier konnte ein gutes Endergebnis präsentieren. Der schriftlich eingebrachte Entlastungsantrag wurde einstimmig angenommen.
Herr Bezirkssportreferent und Bezirksinternetreferent Florian Hirsch berichtete über die sportlichen Tätigkeiten und bat als Internetreferent alle Ortsgruppenobmänner, das Medium Internet zum Vorteil ihres Verbandes viel mehr zu nutzen. Eine elektronische Präsens hebt bei den Nutzern das Interesse über die örtlichen Vereinsaktivitäten enorm. Er kündigte auch die für 2023 geplanten Sportveranstaltungen an.
Geehrt wurden:
BFRef Anna Nemecek LVK Silber und OBM OV Kumberg Josef Perl LVK Bronze
Die Obmänner der Ortsverbände, sowie der Obm des Stadtverbandes Frohnleiten brachten Kurzberichte über ihr örtliches Vereinsgeschehen vor.
Ing. Johann Harrer war von allen erbrachten Leistungen der Ortsverbände sehr beeindruckt und sprach dafür besonderen Dank aus. Er überbrachte auch die Wünsche des L-Präsidenten Vzlt Rudolf Behr und berichtete über den letzten Landesdelegiertentag. Er weist nochmals auf die Vorteile der Homepage hin, aber oftmals fehlen hier die örtlichen Kontaktdaten und dieser Zustand erschwert das Einholen von OV-Daten, wenn man welche kurzzeitig benötigt.
Er beschwichtigte auch die Kritik über das neue Funktionärshandbuch, welches schließlich von der L-Homepage herunterladbar sei.
Auch das Thema "Tücher" für die Kameradinnen provozierte kritische Meinungen unter den Tagungsteilnehmern.
Die Bezirksumlage wurde wieder mit € 0,40 per Mitglied festgelegt.
Bez-Obm Manfred Gläsel bedankte sich beim Bgm Mag. Johannes Wagner für die Einladung und bei den Teilnehmern für die Tagungsteilnahme, sowie für die vielen Beiträge und Leistungen der Ortsverbände in ihren Gemeinden.
Die Bezirkstagung endete mit der Schlussmeldung durch den Bezirkskommandanten an Vizepräsident Ing. Johann Harrer und mit der anschließenden Landeshymne, gespielt von den Musikanten der Musikkapelle Frohnleiten.
Erstellt von Bez.-Pressereferent Dr. Franz Heidinger


Angelobung in Thal 3.2.2023
Vom OKB Nord waren gesamt 13 Abordnungen angetreten um die Feierlichkeiten als Traditionsverbände zu unterstützen.
Musikalisch wurde die Angelobung durch die Militärmusik Steiermark umrahmt.
Auf youtube kann man sich dazu einen Film von Wolfgang Ott (OBH) ansehen
Angelobung in Thal 3.2.2023 (doppelt klicken)
Bericht Landesmeisterschaft STG77 Tüpl Seetal
Bezirksdelegiertentag 2022 in St. Bartholomä
Der diesjährige Bezirksdelegiertentag fand am Sonntag, dem 06. März, in St. Bartholomä statt.
Herr BezKdt Franz Schlögl konnte an Herrn LV-Vizepräsident Ing. Johann Harrer die Anwesenheit von 79 Teilnehmern aus 15 Ortsverbänden melden. Herr Bezirksobmann Manfred Gläsel begrüßte nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, die ja gegeben war, Herrn Bgm Josef Birnstingl, LV-Vizepräsident Ing. Johann Harrer, die EBO Hubert Kogler, Alfred Koller, Siegfried Fink, Vzlt i. R. Peter Rinner, Obm Herbert Ferk, Musiker vom Musikverein St. Bartholomä, sowie die Obmänner und Delegierten der Ortsverbände.
Tagesordnung:
1. Meldung an höchsten Vertreter des ÖKB LV-STMK
2. Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Begrüßung
4. Gedenken der Verstorbenen
5. Grußworte von Hr. Bgm Josef BIRNSTINGL
6. Berichte:
Bez Obm
SpoRef
Kassier
Rechnungsprüfer/Antrag auf Entlastung
7. Ehrungen
8. Kurzberichte der Obmänner
9. Ansprache des höchsten Vertreters des ÖKB LV-STMK
10. Festsetzung der Bezirksumlage
11. Allfälliges
12. Landeshymne
Beim Gedenken der Verstorbenen spielte die Musikgruppe das Lied "Ich hatt` einen
Kameraden". Im Besonderen wurde dem ehemaligen Bez-Kassier Franz Klingbacher und der verstorbenen L-Fahnenpatin Frau Rappold gedacht.
Herr Bgm Josef Birnstingl begrüßte alle Anwesenden und stellte seine Gemeinde kurz vor. Demnach gibt es in seiner Gemeinde ein sehr reges Gemeinschaftsleben mit interessanten Aktivitäten im Kulturbereich. Nachdenklich waren seine Worte über Frieden und die vernehmbare coronabedingte Spaltung in der Gesellschaft. Herr Bgm Birnstingl wünschte der Tagung einen konstruktiven Verlauf und lud im Namen der Gemeinde zum abschließenden Mittagessen. Dafür bedankte sich Herr Bez-Obm Gläsel herzlich.
Bezirksobmann Gläsel berichtete über die Aktivitäten im Bezirk, wie auch über seine persönlichen Einsätze und gab die wenigen geplanten Veranstaltungen 2022 bekannt.
Wenngleich das vergangene Vereinsjahr dem Bezirk wenig Einnahmen brachte, konnte der Bezirkskassier ein gutes Endergebnis präsentieren. Der schriftlich gestellte Entlastungsantrag wurde einstimmig angenommen.
Herr Bezirkssportreferent und Bezirksinternetreferent Florian Hirsch konnte nur über wenige sportlichen Tätigkeiten berichten, da wegen Corona viele Veranstaltungen abgesagt wurden, aber unermüdlich und voller Hoffnung kündigte er mögliche Sportveranstaltungen für 2022 an.
Geehrt wurden:
Obm Peter Urdl vom OV Thal "in Anerkennung besonderer Verdienste um den Österreichischen Kameradschaftsbund" mit der "Bundesverdienstmedaille in Gold"
Obm Hans Vidalli vom STV Frohnleiten für "Verdienste um den Kameradschaftsbund" mit dem "Landesverdienstkreuz Bronze"
Bez-Kassier Franz Klammler für "hervorragende Verdienste um den Kameradschaftsbund" mit dem "Silbernen Ehrenzeichen"
EObm Johann Klingbacher vom OV St. Radegund mit dem "großen Ehrenkreuz des Schwarzen Kreuzes"
Die Obmänner der Ortsverbände, sowie der Obm des Stadtverbandes Frohnleiten brachten Kurzberichte über ihr örtliches Vereinsgeschehen vor.
Ing. Johann Harrer war von allen erbrachten Leistungen der Ortsverbände sehr beeindruckt und sprach dafür besonderen Dank aus. Er überbrachte auch die Wünsche des L-Präsidenten Vzlt Rudolf Behr und berichtete über den Landesdelegiertentag in Krieglach am 02.10, sowie über geplante Neuausrichtungen. Weiteres kündigte er eine neue ÖKB-Homepage an, die dann bedienungsleichter sein soll. Auch das wiederkehrende und nie endend wollende Problem mit der Mitgliederzeitung "Courage" wurde nochmals aufgezeigt.
Die Bezirksumlage wurde wieder mit € 0,40 per Mitglied festgelegt.
Bez-Pressereferent Dr. Heidinger verwies auf die Möglichkeiten, Aktivitäten der Ortsverbände in der Courage einzubringen und ersuchte um Beiträge.
Bez-Obm Manfred Gläsel bedankte sich beim Bgm Josef Birnstingl für die Einladung und bei den Teilnehmern für die Tagungsteilnahme, sowie für die vielen Beiträge und Leistungen der Ortsverbände in ihren Gemeinden.
Die Bezirkstagung endete mit der Schlussmeldung durch den Bezirkskommandanten Franz Schlögl an Vizepräsident Ing. Johann Harrer und mit der anschließenden Landeshymne, gespielt von den Musikanten der Musikkapelle St. Bartholomä.
Erstellt von Schriftführer Manfred Schiffer und Bez.-Pressereferent Dr. Franz Heidinger