Bezirksverband Graz Nord
Kontakt:
Obmann: Gupper Johannes, j.gupper@outlook.at, 0670 4002379
Internetreferent: Hirsch Florian, hirsch.florian@gmx.at
ZVRNR: 1695570834
Kontakt:
Obmann: Gupper Johannes, j.gupper@outlook.at, 0670 4002379
Internetreferent: Hirsch Florian, hirsch.florian@gmx.at
ZVRNR: 1695570834
Leere Asset-Liste
Der Bezirksverband veranstaltete gemeinsam mit den Ortsverbänden St. Radegund und Kumberg den Bezirkswandertag.
Bei strahlendem bestem Wanderwetter nahmen 38 Kameradinnen und Kameraden von 7 Ortsverbänden die 9km lange Strecke von Willersdorf im Gemeindegebiet von St. Radegund zum Badesee Kumberg in Angriff.
Der Ausgangspunkt unserer Wanderung war die Anlage des Eisschützenvereins Willersdorf wo Bezirksobmann Johannes Gupper und Bezirkssportreferrnt Florian Hirsch alle Teilnehmer begrüßten. Für ein Frühstück war auch von den Eisschützen des ESV Willersdorf gesorgt.
Für die sehr ausgewogene Strecke sprach, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Ziel erreichen konnten.
Zudem wurden wir mit toller Aussicht auf den Schöckel sowie bis nach Slowenien belohnt. In der Labestation Gmoserbauer wurden wir mit Getränken, Aufstrichbroten sowie selbstgebackenen kulinarisch verwöhnt.
Im Ziel erwartete uns schon der Duft vom Grill und das Team von Obm Josef Perl konnte alle Teilnehmerinnen mit Koteletts und Bratwürstel verköstigen.
Bei der anschließenden Verlosung konnten der Bezirksobmann und Bezirkssportreferent 18 tolle Preise unter die Teilnehmer bringen.
Ein großes Danke nochmals an die beiden Ortsverbände St. Radegund und Kumberg für die Umsetzung des Wandertages und an die Teilnehmer fürs kommen
Herr Bezirksobmann Johannes Gupper hat zum OV-Obmännerstammtisch ins Seecafe` Kumberg geladen. 19 Teilnehmer hatten diese Einladung angenommen und mit Interesse die aktuellen Informationen des Bezirksobmannes aus der letzten Präsidiumssitzung verfolgt. Interessant waren auch die aktuellen Themen von der Arbeitssitzung in Kobenz, wie auch die geplanten Aktivitäten im Bezirk und die von den Ortsverbänden vorgebrachten Anregungen und gestellten Fragen.
Die Themen betrafen viele Bereiche eines Vereinslebens, wo sich schließlich sogar ansatzmäßige Lösungen ergaben. Dieses sehr informative und somit im Ergebnis auch unheimlich interessante Obmännertreffen zeigt wiederum, wie wichtig solche Veranstaltungen sind und insgeheim auch der Erfahrungsaustausch unter den Kameraden bereichernd ist.
Wie immer, war das Thema Courage am Programm und die vorgebrachten Fragen und Anregungen bestätigen die gegenwärtigen aktuellen und hinlänglich bekannten Meinungen. Änderungen in der Courage-Finanzierung werden im LV angedacht und soll eine zukunftsweisende Lösung bringen.
Sportreferent Florian Hirsch präsentierte alle bekannten ÖKB-Sportveranstaltungen in diesem Jahr und appellierte zur Teilnahme aller Kameradinnen und Kameraden, denn es gibt ein umfassendes und breites Angebot seitens des Kameradschaftsbundes. Schließlich diene Sport auch der persönlichen Ertüchtigung und ebenso der Gemeinschaftsförderung.
Alle Sportveranstaltungstermine können auf der Homepage des Bezirkes unter "Aktuelles im Bezirk Graz-Nord" eingesehen werden.
Zum gelungenen Obmännerstammtisch gab es verdienten Applaus und auch den Wunsch, weiterhin die OV-Obmänner in dieser Form zu informieren und Erfahrungsaustausch unter den Obmännern zu unterstützen.
Der OV Kumberg hat zum Abschluss alle Teilnehmer zu einer guten Jause mit Getränk geladen und dafür sei nochmals herzlich gedankt.
Danke, lieber Herr Bezirksobmann Johannes Gupper, für dein Engagement und das Ergebnis dafür ist eine vorbildhafte Kameradschaft in deinem Bezirk. Glück auf!
Bez.-Presseref. Dr. Franz Heidinger
Samstag, 28.Juni 2025
Bezirksdelegiertentag 2025 in St. Radegund
Der Bezirksdelegiertentag 2025 fand am Sonntag, dem 09. März 2025, in St. Radegund statt.
Herr BO-Stv. Marcus Prosser konnte an Herrn LV-Vizepräsidenten Ing. Johann Harrer die Anwesenheit von 59 Teilnehmern aus 15 OVs melden. Herr Bezirksobmann Johannes Gupper begrüßte nach Feststellung der Beschlussfähigkeit, die ja gegeben war, Herrn Bgmst. Mag. Jakob Taibinger, Herrn LV-Vizepräsidenten Ing. Johann Harrer, die Ehrenbezirksobmänner Vzlt i. R. Peter Rinner und Manfred Gläsel, Obm Sauseng vom OV St. Radegund, EBOStv. Siegfried Fink, die Bläsergruppe des Musikvereines St. Radegund, sowie die anwesenden Obmänner und Delegierten der Ortsverbände.
Beim Gedenken der verstorbenen Kameradinnen, Kameraden und Fahnenpatinnen spielte die Musikgruppe das Lied "Ich hatt` einen Kameraden".
Herr Bgmst. Mag. Jakob Taibinger begrüßte alle Anwesenden, erkläret Bekanntes und viel Unbekanntes, wie auch die respektablen Zukunftsziele seiner Gemeinde. Ebenso erwähnte er die Zweckmäßigkeit und die notwendige Nachwuchsarbeit eines Vereines zur Erhaltung einer gesunden Ortskultur. Herr Bgmst. Mag. Taibinger wünschte der Tagung einen konstruktiven Verlauf und lud im Namen der Gemeinde zum abschließenden Mittagessen. Dafür bedankte sich im Namen aller Tagungsteilnehmer Herr BObm Johannes Gupper.
Bezirksobmann Johannes Gupper berichtete, dass er in seiner bisherigen einjährigen Obmann-Tätigkeit vieles gelernt habe und über die umfangreichen Aktivitäten im Bezirk begeistert sei. Er bedankte sich bei allen Anwesenden für ihre unermüdlichen Einsätze für den ÖKB.
Bezirkskassier Gregor Treuer konnte ein gutes Endergebnis präsentieren und der eingebrachte Entlastungsantrag wurde einstimmig angenommen.
Die Übereinstimmung der Courage-Bezieher mit den geleisteten Zahlungen möge nochmals in den OVs auf Übereinstimmung mit der Realität geprüft werden.
Herr Bezirkssportreferent und Bezirksinternetreferent Florian Hirsch berichtete über die Sportveranstaltungen und das gute Ergebnis einiger, sehr aktiver Vereine. Weiteres kündigte er auch die für 2025 geplanten Sportveranstaltungen an.
Auch Ehrungen waren wieder an der Tagesordnung
BezInt+SpoRef Florian HIRSCH erhielt die Sportehrenmedaille in Gold
Obm Manfred Suppan vom OV Semriach erhielt das Ehrenzeichen in Silber
Die Obmänner Herr HR i. R. Mag. Johann Ganotz vom OV Gschnaidt/St.Pankrazen und Herr Riccardo Skringer vom OV Gratkorn erhielten das L-Verdienstkreuz in Bronze
Die Obmänner der Ortsverbände, sowie der Obm. des Stadtverbandes Frohnleiten berichteten über ihr örtliches Vereinsgeschehen im Jahre 2024.
Ing. Johann Harrer war von allen erbrachten Leistungen der Ortsverbände sehr beeindruckt und sprach dafür besonderen Dank aus. Ing Harrer überbrachte auch die Wünsche des Herrn
L-Präsidenten Vzlt. a.D. Rudolf Behr und berichtete über den letzten Landesdelegiertentag. Ein besonderes Thema war die Funktionärswerbung und die Courage, denn hier gibt es noch Probleme beim Bezug derselben Mitgliederzeitung.
Die Wehrdienstberatung wird in der Hackherkaserne in Gratkorn am 29.3. durchgeführt.
Die Bezirksumlage wurde wieder mit € 0,40 per Mitglied festgelegt.
Bez-Obm Johannes Gupper bedankte sich beim Bgmst. Mag. Jakob Taibinger für die Einladung und bei den Teilnehmern für die Tagungsteilnahme, sowie bei allen für die konstruktiven Beiträge und Leistungen in den Ortsverbänden und bittet um weitere gute Zusammenarbeit im Sinne einer vorbildhaften und lebenden Kameradschaft.
Ausrückungen im Bezirk: 31.08. St. Radegund und 7.09 Gratkorn
Die Bezirkstagung endete mit der Schlussmeldung an Vizepräsidenten Ing. Johann Harrer und mit der anschließenden Landeshymne, gespielt von den Musikanten der Musikv. St. Radegund
Erstellt vom Bez.-Pressereferenten Dr. Franz Heidinger
weitere Fotos Bild unten anklicken
Modus:
Einzel: 2 Serien a`10 Schub in die Volle + 3 Probeschübe
Mannschaft: 2 Serien a`10 Schub in die Volle ohne Probeschübe / die besten 4 des Ortsverbandes werden gewertet.
Stocksportelite
gastierte in Frohnleiten
Sie haben in den Bezirken das Geschehen dominiert und sich damit für die Landesmeisterschaft im Stockschießen qualifiziert: Die treffsichersten Moarschaften des steirischen ÖKB zeigten hohes Niveau beim Showdown in Frohnleiten.
Bereits nach wenigen Augenblicken in der Halle im Sport- und Freizeitpark in Frohnleiten war es gewiss, dass hier an diesem Samstag, dem 21. September, die Stocksportelite des steirischen ÖKB zugegen ist: keine Aktion ohne strategische Überlegung, kein Stock, der sein Ziel verfehlte. Mit unglaublich hohem Niveau agierten die 14 Moarschaften à vier Kameraden auf den Asphaltbahnen. Gut gelaunt, doch sichtlich angespannt – pardon: konzentriert – fanden die Schützen Zeit für ein Pressefoto, komplimentierten den Journalisten danach aber rasch aus dem Wirkungskreis, wollte man doch noch verschiedene Platten bei Probeschüben testen. Letztere trug man im Sortiment, beinahe wie den heiligen Gral, stets in Griffweite. Das sei in diesen Ligen so Usus, versicherte die Turnierleitung um Bez.-Sportref. Florian Hirsch, der mit Bewerter Bez.-Kass.-Stv. Franz Klammler für beste sowie korrekte Bedingungen sorgte. Apropos regelkonform: Die Pfeife von Referee Lukas Genser, dröhnend und unangenehm laut in den Ohren, rief die Protagonisten zur Ordnung bzw. kündigte das Ende der Pause und damit den neuen Durchgang an.
Seitens der ÖKB-Beletage bezeugten Präs. Vzlt i. R. Rudolf Behr, LdSportref. Peter Paulitsch, BO Johannes Gupper, Protektor Hans Vidalli und BO-Stv. Vzlt Riccardo Skringer den dominanten Auftritt des OV Birkfeld (20:6 – Rupert Reitbauer, Werner Kosiak, Otto Lang und Gerhard Gruber), der erfolgreich nach Gold griff. Das Ringen um den zweiten Platz gewann der StV Bruck an der Mur (20:6 – Gerhard Zechner, Gerald Zisler, Wolfgang Bauer und Marco Friedrich) vor der Moarschaft des OV Eibiswald (18:8 – Franz Damm, Stefan Gamper, Günther Gigerl, Josef Kleindienst und Anton Gosch). Auf den nachfolgenden Rängen rangierten der OV Semriach auf Platz 4 und der OV Oberwölz auf Platz 5.
NAbg. Mag. Karin Greiner und Bgm. Mag. Johannes Wagner lobten sowohl die Leistung der Teilnehmer als auch die profunde Organisation, ehe Vz.-Präs. Franz Klammler gewohnt eloquent die Siegerehrung zelebrierte. Ein besonderes Dankeschön gebührt dem Obmann des StV Frohnleiten, Stadtrat Franz Tieber, der die Hallenkosten sowie einen Umtrunk für alle Anwesenden finanziert hat. Die gesamte Fotostrecke liegt auf
unter "Zu den Fotoalben" zum Download bereit.