Ortsverband Graz1
Kontakt: ZVRNR: 857 849 952 Ortsverbandskanzlei Graz1 | Bankverbindung: Ehrenobmann: |
Hauptmenüpunkte, teilweise mit Untermenüs |
Kontakt: ZVRNR: 857 849 952 Ortsverbandskanzlei Graz1 | Bankverbindung: Ehrenobmann: |
Hauptmenüpunkte, teilweise mit Untermenüs |
Siehe in der Homepage des Deloordens nach, dort sind eventuell Berichte des FJgB9 bzw. des OV Graz1 veröffentlicht - unter "Aktuelles und Berichte"
Die Nachführung in der Graz1-Homepage erfolgt so bald als möglich, nach Einlangen der ausständigen Berichte und Fotos.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
____________________________________________________
Wenn Sie eine Aktion (Termin) anklicken wird eventuell ein weiterer erklärender Text heruntergeklappt.
Die meisten VOR-Berichte sind kurz gefasst. Es liegen dazu derzeit noch keine weiteren Informationen auf.
____________________________________________________
GH "´s Heimgartl", Beginn 15.00 Uhr
Geschätztes Vorstandsmitglied!
Bitte komm auch DU zur Vorstandssitzung.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH "´s Heimgartl", Beginn 17.00 Uhr
Bitte komme auch Du zum traditionellen Monatstreffen.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Soll nur der Information dienen.
Es gibt keine offizielle Teilnahme von Mitgliedern des OV Graz1.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Treffpunkt 10.00 Uhr
Das FJgB9 gedenkt der Okkupation von Bosnien-Herzegowina im Jahr 1878 und allgemein der Gefallenen des Baon.
Traditionellerweise nimmt der OV Graz1 mit einer Fahnenabordnung teil.
Bitte melde Dich.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
am Predinger Hauptplatz
Es ist immer wieder lustig und unterhaltend. Natürlich ist für Speis und Trank sehr gut gesorgt.
Bitte komme auch Du zum traditionellen kameradschaftlichen Treffen in Preding.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
im Ortskern der Gemeinde Sankt Radegund
mit Prangerstutzenweihe.
ab 7.30 Uhr: Empfang der auswärtigen Ortsverbände im Ortszentrum
9.30 Uhr: Defilierung vor dem Gemeindeamt
10.00 Uhr: Festakt mit Wortgottesdienst und Weihe des
11.00 Uhr: Konzert mit dem MV Eggersdorf
12.00 Uhr: Frühschoppen mit den "Lustigen Karl"
Bitte komme auch Du zu dieser ÖKB-Veranstaltung - Jubiläumsfeier und Bezirkstreffen Graz-Nord.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
chronologische Aufstellung der Vorhaben
September
?? ??.09.2025 ÖBH - Tradition - Militärpfarre Direktion1 - Alte Garnisonskirche Graz
Mi 03.09.2025 OV Graz1 - Monatstreffen September - 17.00 Uhr
Mi 17.09.2025 OV Graz1 Herbstfahrt - St. Radegund, Kalvarienberg, Schöckl 10.00 Uhr
(Fr 26.09.2025 Angelobung Übelbach 19.00 Uhr)
?? ??.09.2025 ÖKB BV Graz-Stadt Obleutesitzung - OV Graz 1 durch Obmann vertreten
Oktober
Mi 01.10.2025 OV Graz1 - Monatstreffen Oktober - 17.00 Uhr
Mi 08.10.2025 Bad Gams ORF und LV - ev. Teilnahme Graz1?
Fr/So 10.-12.10.2025 ÖSK - Tradition - Reise nach Follina zu Ehren der Gefallenen
Do 16.10.2025 Gerberhaus - Konzert in der Steinhalle LANNACH
Do 23.10.2025 Angelobung Graz-Eggenberg 18.30 Uhr
So 26.10.2025 ÖSK - LandesReg - Bosniakensonntag Soldatenfriedhof LANG ? 14.00 Uhr
Fr 31.10.2025 OV Graz1 Totengedenken der Stadt Graz Zentralfriedhof 10.00 Uhr
Fr 31.10.2025 OV Graz1 Totengedenken am Grazer Dom 18.00 Uhr
November
Mi 05.11.2025 OV Graz1 - Monatstreffen November - 17.00 Uhr
D0 20.11.2025 UOG Generalversammlung 2025
Sa 22.11.2025 JUFR Kathreintanz in Münzgraben 19.30 Uhr
Dezember
Mi 03.12.2025 OV Graz1 - kein Monatstreffen Dezember
Mi 03.12.2025 OV Graz1 Adventfeier 2025 - GH ´s Heimgartl, - 16.00 Uhr
?? ??.??.2025 ÖKB eventuelle Aktion des Bezirksfrauenreferats - Besuch von ???
____________________________________________
Jänner 2026
Mi 07.01.2026 OV Graz1 - Vorstandssitzung 1-2026 15.00 Uhr
Mi 07.01.2026 OV Graz1 - Monatstreffen Jänner 2026 17.00 Uhr
Der Vorstand des OV Graz1
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
.
OV Graz 1 Tischwimpel - Erzherzog Heinrich 1. Grazer Militär Veteranencorps 1872
.
OV Graz 1 Tischwimpel aus der heutigen Zeit
.
Alte Garnisonskirche in Graz - Barmherzigenkirche
Treffen 09.00 Uhr
Heuer wurde nicht nur der Gefallenen der Seeschlacht bei Lissa gedacht, sondern aller Verstorbenen.
Ganz besonders wurde der Toten und der Schwerverletzten Menschen gedacht, die bei dem Anschlag in der Dreierschützengasse so viel Leid erlitten hatten.
Es war eine gut gelungene Veranstaltung.
In der Homepage des Deloordens gibt es einen ausführlichen Bericht mit einer größeren Anzahl von Fotos.
Bei Interesse siehe LINK zur Homepage des Deloordens
https://www.deloorden.at/aktuelle-planung#Berichte-Aktionen-Jahr-2025
Viel Vergnügen beim Betrachten der Fotos.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Treffpunkt war für die Grazer Teilnehmer Webling P+R
Gabriele und Peter Fodor haben teilgenommen, allerdings als Mitglied des Seniorenbundes Bad Gams.
Schade, dass kein Mitglied des OV Graz1 mitgefahren ist.
Es war eine gut gelungene Veranstaltung, für ältere Menschen mit Geh-Einschränkungen bestens geeignet.
Leider liegt kein Bericht oder auch Fotos vor.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH sHeimgartl, Kasernstraße
Beginn 17.00 Uhr
Treffpunkt vor Ort
Geschätztes Mitglied des OV Graz1!
Das Monatstreffen lief wie geplant ab. Trotzdem gab es Überraschungen; insgesamt haben 19 Mitglieder teilgenommen.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Die Vereinigung der JUGENDFREUNDE der Pfarre Münzgraben hat auch heuer zum traditionellen Gorettifest eingeladen.
Dieses hat wie gehabt auf der Pfarrwiese hinter dem Rosarium stattgefunden.
Mitglieder des Deloordens, des OV Graz1 und des FJgB9 waren auch heuer eingeladen, an diesem Gorettifest teilzunehmen. Allerdings gab es eine Terminkollision mit dem OV Gratwein-Straßengel.
Bei der Werbeaktion durch Peter Fodor haben insgesamt 18 Kameradinnen und Kameraden ihr Kommen zugesagt. ABER:
Die Hitze führte auch bei diesem Fest zu Ausfällen.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Die Militärpfarre hat eingeladen.
Patroziniumsfest Hl. Engelbert Kolland in der BelKas.
Beginn 10.30 Uhr
Alle sind in Zivil gekommen.
Die Militärpfarre ST hat eingeladen.
Unter anderen Vereinen waren auch Mitglieder des Deloordens, des FJgB9 und des OV Graz1 eingeladen an diesem Patroziniumsfest Hl. Engelbert Kolland teilzunehmen, jedoch ausschließlich in Zivil und OHNE Fahnentrupps.
Es ist eine große Anzahl von Teilnehmer gekommen.
Als militärisch Höchstanwesender wurde Generalmajor Mag. Christiner sehr herzlich begrüßt.
Die Hl. Messe wurde von MilDekan Dr. Christian Rachlé zelebriert, in Konzelebration mit einem MilDekan aus Niederösterreich und einem jungen Geistlichen, der eventuell die Berufung zum Seelsorgedienst bei einer Militärpfarre in sich spürt. Er hielt auch eine Predigt, die durchaus zum Mitdenken anregte.
Die Hl. Messe war wiederum von Vzlt Heinz Vieeider mit seinem Team gut vorbereitet, zum Mitsingen war ein Liederheft in entsprechender Anzahl vorhanden.
Nach der Hl. Messe wurden verdiente Damen und Herren von der Militärpfarre durch den Militärbischof mit Verdienstmedaillen und Verdienstkreuzen des Sankt Georg-Ordens geehrt.
Es gab sichtbare Auszeichnungen und entsprechende Urkunden.
Danach wurde ein verdientes Mitglied des ÖKB OV Graz1 geehrt - Herr Oberst aD Ing. Peter Paul Pergler wurde wegen seiner hervorragenden Leistungen bei Völkerverständigung und Friedensarbeit, vor allem in den ehemaligen Kronländern des Kaiserreiches Österreich mit der Verleihung des Bundesehrenkreuzes für Internationale Beziehungen geehrt.
Die Laudatio hielt der Obmann des ÖKB OV Graz1 Oberst dhmtD aD DI Peter Fodor.
Der Präsident des ÖKB-LV ST Vzlt iR Rudolf Behr überreichte die sichtbare Auszeichnung.
In weiterer Folge spielte eine Abordnung der Militärmusik groß auf.
Dies leitete zu einem ausgezeichneten Mittagessen über - Eintopf mit Fleisch oder auch in veganer Ausführung.
Als Nachtisch wurden Eis-Marillenknödel angeboten.
Dank im Nachhinein:
Dem gesamten Team der Betriebsversorgungsstelle sei herzlichst gedankt. Sie haben mit vereinten Kräften das Festgelände samt der Zelte in aller Früh neu aufgebaut und die erheblichen Unwetterschäden beseitigt - BRAVO dem Team.
Im Hintergrund waren auch zivile Kräfte tätig, stellvertretend für alle wurde Herr Johann Schwinzerl und Frau Irene Egger (beide vom ÖKB-OV Graz1) aufrichtig gedankt.
Es war ein würdiges Patroziniumsfest - wir kommen sicher im nächsten Jahr wieder.
LINK zu Fotos - Vzlt Jochen NUSSMÜLLER, MBA MSc hat eifrig fotografiert
Viel Freude beim Betrachten der Fotos wünscht Peter Fodor.
Anmerkung:
der gesamte Bericht mit entsprechenden Bildern wäre unter
https://www.deloorden.at/aktuelle-planung#Berichte-Aktionen-Jahr-2025
mit dem Datum 29.06.2025 aufrufbar.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Leider wurde der Ortsverband von seiten der Hinterbliebenen vom überraschenden Ableben von Herrn Oberst iR. nicht informiert.
Kirche St. Leonhard in Graz Beginn 12.00 Uhr
Unser Ehren-Obmann las von der geplanten Verabschiedung, informierte den Obmann und handelte selbst.
Von seiten des OV Graz 1 haben der Ehren-Obmann Manfred Vorauer und der emeritierte Obmann-Stv. Vzlt iR Richard Payer teilgenommen.
Es liegt kein weiterer Bericht vor.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Der ÖKB OV Preding hat zur Teilnahme am Fronleichnamsfest, mit anschließendem Frühschoppen geladen.
Teilgenommen haben unter anderen Mitglieder des FJgB9, des ÖKB-OV Graz1 und des Deloordens.
Es war ein ausgesprochen heißer Tag. Durch die Zelte und das natürliche Grün war es trotzdem gut erträglich.
Es sind eine Reihe von Fotos von Herrn Luttenberger-Hirschmugl und Herrn Franz Lambauer eingelangt.
LINK zu den eingelangten Fotos
Ein ergänzender Bericht wäre wünschenswert.
Jedenfalls war es ein würdiges Fest mit hohem Unterhaltungswert.
Unser besonderer Dank gilt Frau Margarethe Lambauer, die die Teilnehmer aus dem Raum Graz besonders bewirtete.
Anmerkung:
Ein Bericht über die Teilnahme von Mitgliedern des FJgB9 und des ÖKB OV Graz1 ist in der Homepage des Deloordens ersichtlich.
https://www.deloorden.at/aktuelle-planung#Berichte-Aktionen-Jahr-2025
mit dem Datum 19.06.2025 aufrufbar.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Die Organisation für Deloorden und OV Graz1 erfolgte durch Frau Gabriele Fodor
Leider hat kein Mitglied des OV Graz1 unseren Ortsverband in Bad Gleichenberg vertreten.
Ein Bericht über die Teilnahme von Mitgliedern des FJgB9 und des Deloordens ist in der Homepage des Deloordens ersichtlich.
https://www.deloorden.at/aktuelle-planung#Berichte-Aktionen-Jahr-2025
mit dem Datum 15.06.2025 aufrufbar.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Die Organisation erfolgte durch Herrn Günter Pilz vom Traditionsverband FJgB9.
Der Traditionverband FJgB9 organisierte diesen Tagesausflug.
Einige Mitglieder des OV Graz 1 haben teilgenommen.
Bericht und Fotos wären sinnvoll.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Die Organisation erfolgte durch Gabriele Fodor.
Frau Gabriele Fodor vom OV Graz1 versuchte das Interesse von diversen Kameradinnen und Kameraden für dieses Konzert zu wecken und unterstützte diesen Tagesausflug.
Der OV Graz1, das FJgB9 und der Seniorenbund Bad Gams haben an dieser Veranstaltung teilgenommen.
Abfahrt war um 06.45 Uhr vom MURPARK
Bericht und Fotos wären sinnvoll.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Beginn 14.00 Uhr vor dem Eingang zum Soldatenfriedhof in LANG, im Gebiet LEBRING
Die ÖSK-Landesgeschäftsstelle ST und die Gemeinde LANG organisierten dieses Gedenken.
Wir trafen uns vor dem Eingang zum Friedhof um 13.30 Uhr.
Auch heuer war eine große Anzahl von Teilnehmern gekommen.
Einige Mitglieder des Deloordens nahmen mit einer Standartenabordnung teil. Von den Traditionsverbänden war auch das Priv. Uniformierte Grazer Bürgerkorps, der Deloorden, der OV Graz1 und das FJgB9 teil.
Die Feldjäger waren mit Hauptmann Kurt Otter, Günter Pilz,... vertreten.
Der Kameradschaftsbund war mit einigen verstärkten Fahnentrupps vertreten. Darunter auch der OV Graz1 mit dem Fähnrich Johann Schwinzerl und den Fahnenoffizieren Frau Irene Egger und Frau Waltraud Dietmaier. sowie Fritz Rössler.
Es waren Abordnungen aus Bosnien-Herzegowina und aus Italien gekommen.
Die Sekretärin des ÖSK ST Frau Barbara Wildberger führte in das Gedenken ein. Es folgte die Begrüßung durch den Bürgermeister-Stv.
Danach sprach ein Vertreter eines Rotary-Clubs.
Darauf sprachen Oberst iR Dieter Alesch, Oberst Wildberger, aber auch der bosnische Oberst Hilmija Suljic.
Die Geistlichket war durch MilDekan Dr. Rachle und Militärpfarrer Wallgram sowie durch einen bosnischen Imam vertreten.
Schließlich gab es eine Kranzniederlegung unter den Klängen des Kameradenliedes.
Darauf folgte das Gedenken beim bosnischen Denkmal statt.
Mit der Steirischen Landeshymne wurde das Gedenken angeschlossen.
Der Abordnung des Militärmusik ST sei herzlichst gedankt, die den musikalischen Teil des Gedenkens sehr gut absolvierte.Von der Melettafeier gibt es einige Fotos.
LINK zu den Fotos - Melettagedenken 2025 am Soldatenfriedhof LANG
Anmerkung:
Ein Bericht über die Teilnahme von Mitgliedern des FJgB9, des OV Graz 1 und des Deloordens ist in der Homepage des Deloordens ersichtlich.
https://www.deloorden.at/aktuelle-planung#Berichte-Aktionen-Jahr-2025
mit dem Datum 06.06.2025 aufrufbar.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH sHeimgartl, Kasernstraße
Beginn 17.00 Uhr
Treffpunkt vor Ort
Dieses Monatstreffen hat unser Ehren-Obmann geleitet, da der Obmann und der Obmann-Stv. wegen anderer unverrückbarer Termine verhindert waren.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Auch Mitglieder des OV Graz1 waren eingeladen, an dieser (Bus-)Wallfahrt teilzunehmen.
Die MilPfarre MilKdo ST organisierte diese Wallfahrt.
Abfahrt des Heeresbusses: 07.00 Uhr von der Gablenzkaserne
Einige Mitglieder des Deloordens nehmen mit einer Standartenabordnung teil - Gabriele Fodor als Fähnrich, sowie Fau Ingrid Zielinski und Frau Waltraud Otter - herzlichen Dank.
Der OV Graz1 war nur indirekt vertreten, so haben Adelheit Enderle, Richard Payer sowie Irene Egger und Johann Schwinzerl an den Feierlichkeiten teilgenommen.
Es sind eine Reihe von Fotos eingelangt.
LINK zu den Fotos von der Soldatenwallfahrt nach Mariazell
Weiterer Text des Berichts wäre wünschenswert.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH sHeimgartl, Kasernstraße
Beginn 15.00 Uhr im GH
Die Vorstandssitzung 3-2025 wurde ordnungsgemäß ausgeschrieben und durchgeführt.
Wichtig waren die Verbesserungsvorschläge bei den durchgeführten Aktionen und die Entscheidungen über unsere nächsten Aktivitäten.
Herzlichen Dank an alle Vorstandsmitglieder, die teilgenommen haben.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Der ÖKB-OV Graz1 und der Seniorenbund Bad Gams haben unter Leitung von Frau Gabriele Fodor diese Muttertagsfahrt durchgeführt.
09.30 Uhr: Die Grazer Teilnehmer sind am P+R Parkplatz Webling in den Bus zugestiegen.
Dann ging es weiter zur Vulcano Schinken-Manufaktur.
11.00 Uhr: Dort gab es einen Einführungsvortrag über das Wesen und das Entstehen dieser Manufaktur. Danach folgte ein Rundgang und ein Videofilm.
Schließlich gab es eine gemeinsame Jause mit Produkten aus dieser Manufaktur.
Zum Abschluss bestand die Möglichkeit im Verkaufsraum diverse Produkte zu kaufen.
Weiter ging die Reise nach Bad Gleichenberg in Richtung Curmuseum
13.45 Uhr: Wir wurden von unserem Ordensmitglied Herrn Commendatore di Delo Vzlt iR Günther HÖRMANN, ein Mann aus Bad Gleichenberg, herzlich empfangen und es erfolgte die Einweisung des Busses.
Leider durfte der Bus nicht bis zum Curmuseum fahren. Daher mussten alle Teilnehmer ca. 200 m gehen, um zum Curmuseum zu gelangen.
Eine Dame aus Bad Gleichenberg führte uns durch das Curmuseum. Leider war die Akustik nicht besonders gut, sodass es etwas schwierig war den Ausführungen zu folgen.
Als Interessierter könnte man stundenlang in diesem Museum verweilen.
Doch schon bald ging es in den Kurpark, den "Grünen Salon" von Bad Gleichenberg.
14.30 Uhr: Wir wurden von einem ausgezeichnetn Botaniker geführt. Er erzählte uns in klaren Worten einige Schmankerln aus der Flora des Kurparks. Natürlich kamen auch Geschichten aus der Kurprominenz vergangener Tage zur Sprache.
Nach dieser kurzen Wanderung bedankte wir uns bei diesem hervorragenden Führer, verabschiedeten uns von unserem Unterstützer Vzlt iR Günther HÖRMANN
und fuhren weiter zur Buschenschenke LEITGEB.
Dort hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit nach Lust und Laune zu essen und zu trinken.
Nach beinahe zwei Stunden ging es weiter zur Gärtnerei und zum Nostalgiemuseum POSCH.
17.00 Uhr: Im Sinne des Muttertags konnte jede Dame einen Blumenstock wählen.
Dieser Kauf wurde, als kleines Dankeschön an unsere Damen, finanziell unterstützt.
Danach ging die Reise zurück zum P+R Webling und schließlich zurück nach Bad Gams.
Es liegen einige Fotos von Günther Hörmann, Gabriele und Peter Fodor sowie Waltraud Dietmaier vor.
LINK zu den Fotos vom Muttertagsausflug
Der Gesamtleiterin Gabriele Fodor sei für ihr Engagement und ihre umsichtige Führung sehr herzlich gedankt.
Anmerkung:
Ein vollständiger Bericht mit mehreren Bildern im Text über die Teilnahme von Mitgliedern des FJgB9, des OV Graz 1 und des Deloordens ist in der Homepage des Deloordens ersichtlich.
https://www.deloorden.at/aktuelle-planung#Berichte-Aktionen-Jahr-2025
mit dem Datum 21.05.2025 aufrufbar.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Belgierkaserne
Abfahrt 02.00 Uhr !
Treffpunkt 01.45 bei der Wache
Bericht und Fotos von Teilnehmerns des OV Graz1 fehlen.
Ein vollständiger Bericht mit mehreren Bildern im Text über die Teilnahme von Mitgliedern des FJgB9, des OV Graz 1 und des Deloordens ist in der Homepage des Deloordens ersichtlich.
https://www.deloorden.at/aktuelle-planung#Berichte-Aktionen-Jahr-2025
mit dem Datum 15.05.2025 aufrufbar.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH sHeimgartl
Beginn 17.00 Uhr
Treffpunkt vor Ort
Das Monatstreffen ist ohne besondere Vorkommnisse abgelaufen..
Herzlichen Dank an alle Mitglieder, die teilgenommen haben.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Der OV Graz1 ist nicht direkt vertreten.
Der Bezirksobmann Vzlt Hannes WENZL hat alle OV des Bezirks Graz-Stadt vertreten..
An der Präsidiumssitzung nimmt der jeweilige Bezirksobmann als Vertreter eines OV teil.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Stallhofen
Beginn ? Uhr
Treffpunkt vor Ort
Geschätztes Mitglied des OV Graz1!
Dies war als private Veranstaltung zu sehen. Frau Waltraud Dietmaier fuhr jedenfalls zum Konzert.
Eventuelle Teilnehmer:
Mitglieder des Traditionsverbandes, des OV Graz1 und des Deloordens sowie deren Bekannte
privat: Waltraud Dietmaier
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Unser langjähriger Obmann-Stellvertreter des OV Graz1 und derzeitige Obmann des OV Kalvarienberg hat ein ganz liebes Foto von unserem Ehrenmitglied Frau Ella Payer übermittelt.
Wir gratulieren ebenfalls sehr herzlich zum Geburtstag.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Säle der Arbeiterkammer Graz
Beginn 19.30 Uhr
Treffpunkt im Foyer
Organisator Franz Hofer
Teilnehmer:
Öffentliche Veranstaltung, Mitglieder des Traditionsverbandes, des OV Graz1 und des Deloordens sowie deren Bekannte.
Gabriele und Peter Fodor, Waltraud Dietmaier, Adelheid Enderle, Richard Payer, Graupp Roman mit Gattin Annemarie, Waltraud und Kurt Otter, Günter Pilz, Hannes Zeliska, Ingrid Zielinski, Elisabeth Agrinz, Franz Hofer
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Mitglieder des OV Graz1, des FJgB9 und des Seniorenbundes Bad Gams trafen sich beim Schloss Stainz, um die neugestaltete Aussellung über den Steirischen Prinzen zu besuchen.
Frau Gabriele Fodor organisierte diesen Besuch.
Eine hervorragende Führerin erklärte uns die Ausstellung. Nach einer guten Stunde hätten wir noch weitere Säle und Teilausstellungen besuchen können.
Jedenfalls verließen wir Stainz mit dem Gefühl, nochmals zu kommen, denn viel Interessantes hätten wir noch ansehen können.
Im Anschluss an die Führung fuhren wir zur Buschenschenke LAZARUS. Dort gab es ausreichend Zeit uns bei Speis und Trank zu erholen und über das Erlebte zu reflektieren.
Jedenfalls war es eine interessante Fahrt, die uns den Steirischen Prinzen näher gebracht hat.
Danke an Frau Gabriele Fodor.
Frau Waltraud Dietmaier hat einige Fotos übermittelt und zur Veröffentlichung freigegeben. Herzlichen Dank.
LINK zu den Fotos vom Schloss Stainz und von der Buschenschenke Lazarus
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH ´s Heimgartl, Graz
Beginn 17.00 Uhr
Treffpunkt vor Ort
Es war diesmal ein Standard-Monatstreffen mit Begrüßung, Rückschau und Vorschau sowie Gratulieren unserer anwesenden Geburtstagskinder des Monats Ende März und April 2025.
Mit großer Freude feierten wir einen runden Geburtstag von unserem langjährigen Mitglied Frau Olga Vorauer.
Nach der Bericht des Obmanns ergab sich wie immer ein geselliges Beisammensein, wobei sich auch diesmal ein "harter Kern" herausgebildet hat.
Insgesamt waren 22 Mitglieder unseres Ortsverbandes anwesend.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH ´s Heimgartl, Graz
Beginn 15.00 Uhr
Treffpunkt vor Ort
Es war erfreulich, dass so viele Vorstandsmitglieder an der Vor2-2025 teilgenommen haben.
Der Schwerpunkt lag auf der Planung unserer Aktivitäten 2025, vor allem auf die weiteren Übergaben von sichtbaren Auszeichnungen und das Aktualisieren der Terminplanung.
Es hat diesmal eine äußerst lebhafte Diskussion gegeben. Dessen ungeachtet haben wir gute Fortschritte erzielt.
Als Obmann bedanke ich mich für die konstruktive Vorstandssitzung.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH Baumgartner vulgo Tatschl in Mauterndorf 5, Gemeinde Bad St. Leonhard
Beginn 10.30 Uhr
Treffpunkt vor Ort
Leider konnten unser Ehrenobmann Manfred VORAUER und seine Gattin aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.
Für Interessierte folgt ein Auszug des Berichtes aus der Delo-Homepage:
Sa 15.03.2025 Delo - Ordenskapitel 2025 im GH Baumgartner in Mauterndorf, Bad Sankt Leonhard
Beginn 10.00 Uhr
Unser jährliches Ordenskapitel hat diesmal im GH Baumgartner im Rm Bad Sankt Leonhard stattgefunden.
Alle Ordensmitglieder, Interessenten und Gönner waren dazu herzlichst eingeladen. Die Einladung erfolgt per Brief oder einer Mail durch den Ordensrat.
Aus den verschiedensten Gründen konnten in Summe lediglich 22 Teilnehmer begrüßt werden. Das ist natürlich schade.
Nach einem Gemeinschaftsfoto im Hof des Gasthauses Baumgartner wurde dem Großmeister von Herrn Vzlt iR Heinrich Hyden gemeldet. Danach wurde alle sehr herzlich begrüßt.
Beim Totengedenken wurde im Besonderen unserer so plötzlich verstorbenen Ehrendame Frau Dagmar Rehschützecker gedacht.
Danach folgten die üblichen Tagesordnungspunkte eines Ordenskapitels.
Zusätzlich gab es heuer
Ehrungen
Ernennung von Herrn
RegimentsKdt Vzlt iR Alois Rauter zu einem Ehren-Cavaliere di Delo.
Ernennung von Herrn
Kapitän EH-FM Walter Martetschläger zu einem Ehren-Cavaliere di Delo
Gratulation an Frau
Cavaliere di Gran Croce Gabriele Fodor für ihren halbrunden Geburtstag.
Graduierungen:
Herr Cavaliere di Delo Franz Trammer wurde zum Commendatore di Delo ernannt.
Herr Commendatore Ing. Peter Fürndörfler
wurde zum Grande Ufficiale di Delo ernannt.
Herr Commendatore Max Ilic
wurde zum Grande Ufficiale di Delo ernannt.
Herr Commendatore Ing. Friedrich Peer
wurde zum Grande Ufficiale di Delo ernannt.
Unsere nächsten Aktionen
Sa 22.03.2025 ÖKB - OV Zeltweg Mitgliederversammlung 2025
10.00 Uhr
Sa 29.03.2025 Delo - Osterstand in Straßenglerhalle in Gratwein Straßengel
14.00-18.00 Uhr
So 30.03.2025 Delo - Osterstand in Straßenglerhalle in Gratwein-Straßengel
10.00-16.00 Uhr
Do 10.04.2025 MilKdo ST Gala Konzert AK-Säle Graz
Fr 11.04.2025 Delo – hum. Akt. heilpäd. Kindergarten JUDENBURG Osternestsuche
10.00 Uhr
Mo 21.04.2025 ÖKB - OV Zeltweg Gedenken Bombenopfer 1945
08.45 Uhr
Schlussmeldung, Bundeshymne
Mit der Schlussmeldung durch Vzlt iR Heinrich Hyden und der anschließenden Bundeshymne wurde das Ordenskapitel beendet.
Danach folgte ein gemeinsames Mittagessen und gute Gespräche in gelebter Kameradschaft.
Herr Helmut Ranzmaier, Frau Gabriele Fodor und Herr Vzlt iR Heinrich Hyden haben Fotos zur Verfügung gestellt.
Diese können via die Software Flickr angesehen werden.
- LINK zu den Fotos vom Ordenskapitel.
Viel Spaß beim Betrachten.
Der Großmeister
________________________________________________
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH ´s Heimgartl, Graz
Beginn 17.00 Uhr
Treffpunkt vor Ort
Geschätzte Mitglieder des OV Graz 1!
Der Beginn unserer Mitgliederversammlung konnte nicht ganz einhalten, da unser Veranstaltungsraum erst um Punkt 17.00 Uhr von der Wirtin freigegeben worden ist.
Zur Einstimmig wurde der 27-iger Regimentsmarsch gespielt.
Am Beginn wurde dem Vertreter des LV ST Bezirksobmann Hannes Wenzl gemeldet.
Danach wurden die einzelnen Tagesordnungspunkte abgearbeitet.
Wir gedachten noch einmal unserer beiden verstorbenen Vereinsmitglieder Frau Martha Pausch und Frau Margaretha Kohlweiss und schlossen das Totengedenken mit dem Kameradenlied ab.
Nach einem kurzen Rückblick auf die Geschehnisse des abgelaufenen Vereinsjahres stellte der Obmann unsere geplanten Höhepunkte für das Jahr 2025/26 vor.
Danach folgte der Kassabericht von Frau Gabriele Fodor, danach der Bericht der Kassaprüfer. Baumeister Di Michael Wedenig berichtete von der Kassaprüfung und stellte den Antrag auf Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes.
Danach folgte ein Block von Ehrungen.
Es wurde Herr Josef Frisch für seine 53-jährige Mitgliedschaft mit der 50 Jahre Medaille in Gold geehrt.
Danach wurde unser Ehren-Obmann Manfred Vorauer für seine 65-jährige Mitgliedschaft mit der 60 Jahre Mitgliedschaft Medaille in Gold geehrt.
In weiterer Folge wurde Frau Elisabeth Agrinz wegen ihrer hervorragenden Verdienste um den OV Graz 1 mit dem Verdienstkreuz in Gold des Landesverbandes Steiermark geehrt. Der Bezirksobmann Vzlt Hannes Wenzl hat die sichtbare Auszeichnung und die Urkunde überreicht.
Fotos von Herrn DI Michael Wedenig und Herrn Hans Simon
Schließlich stellte der Obmann den Antrag, dass Frau Ella Payer von der Mitgliederversammlung 2025 zum Ehren-Mitglied unseres Ortsverbandes ernannt wird - das ist die höchste Auszeichnung, die ein Verein vergeben kann.
Danach gratulierte der Obmann allen Geburtstagskindern des Monats März.
Frau Gabriele Fodor konnte einen halbrunden Geburtstag feiern. Aus diesem Grund übergab unser Obmann-Stellvertreter Johann Schwinzerl einen wohlsortierten Blumenstrauss.
___________________________
Der BO Hannes Wenzl sprach einige Grußworte und berichtete aus dem ÖKB Bezirk Graz-Stadt.
Danach stellte Vzlt iR Peter Scheer zwei geplante Ausfahrten der UOG-Senioren Kirchnerkaserne vor und bat um Teilnahme..
Schließlich richtete Peter Paul Pergler einige Worte an die Mitgliederversammlung.
Der Obmann schloss die MV2025 und meldete dem BO Johannes Wenzl den Abschluss der MV.
Danach sangen wir alle die Steirische Landeshymne.
Anschließend folgte der kameradschaftliche Teil mit einem gemeinsamen Essen.
Als Obmann bedanke ich mich für die gute Vorbereitung der Mitgliederversammlung, vor allem bei Elisabeth Agrinz, Johann Schwinzerl und besonders bei Gabriele Fodor, die während der gesamten MV unterstützte und half.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
Belgierkaserne Graz
Beginn 20.00 Uhr
Treffpunkt 19.30 in der Garderobe
Am UO-Ball waren auch Mitglieder des Ortsverbands Graz1 vertreten.
Am Tisch1 des FJgB9 im Hauptsaal haben Agrinz Elisabeth, Dietmaier Waltraud, Gabriele und Peter Fodor sowie an einem Tisch der Militärseelsorge , ebenfalls im Hauptsaal, Irene Egger und Johann Schwinzerlteilgenommen.
Es war eine gut besuchte Veranstaltung - nicht übervoll, gerade richtig.
Die Eröffnung war, wie fast jedes Jahr, etwas länglich.
Die MilMusik hat gute Tanzmusik geboten.
Die Kellnerinnen und Kellner wurden von der "Schrödinger-Schule" gestellt. Die junge Dame mit der Kellner-Nummer 14 war um den Tisch Nr.1 überaus bemüht und hat uns am ganzen Abend zuvor-kommend betreut.
Die Mitternachtseinlage war für die Jugend beeindruckend, für ältere Ohren aber schon laut, beinahe schmerzhaft.
Einige Fotos vom Ball (von Peter Fodor)
Am nächsten Morgen - Faschingsdienstag - konnte ich meine Gattin fast nicht verstehen. War die Musik schuld?
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Semriach
Beginn 11.00 Uhr
Treffpunkt 10.30 WO?
Leider konnte der ÖKB Graz 1 aus Termingründen nicht teilnehmen.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Gorbachplatz in Graz
Beginn 10.00 Uhr
Treffpunkt 09.30 beim WürttembergDenkmal
Der Traditionsverband IR27 hat eingeladen.
Es haben teilgenommen:
eine verstärkte Fahnenabordnung des durchführenden Verbandes IR27,
eine Fahnenabordnung des Priv. Unif. Grazer Bürgerkorps,
eine verstärkte Fahnenabordnung des TradVerbandes FJgB9,
eine Fahnenabordnung des ÖKB Ortsverbandes Graz1 und
ein Standartentrupp des internationalen humanitären Miliärordens Ritter von Delo.
Weiters haben Gäste aus dem Ausland mitgewirkt.
Zum Gedenken sprachen der Kdt des TradVerb IR27 Schattleitner, der Protektor dieses TradVerbandes Oberst aD Peter Paul Pergler, der ehemalige langjährige Obmann des Traditionsverbandes IR27 "Furchtlos und treu" Oberst iR Wolfgang Wildberger MSD.
Es gab eine Reihe von Zivilpersonen, unter ihnen Hofrat iR Dr. Theobald Müller und die Begleitpersonen der angetretenen Verbände.
Es war ein gut organisiertes Gedenken, einerseits durch gute Kommandoführung und andererseits durch inhaltvolle Ansprachen.
Wir freuen uns auf das Oeverseegedenken 2026. Dieses soll in großem Rahmen durchgeführt werden.
Frau Annemarie Baumgartner vom Traditionsverband FJgB9, Frau Waltraud Dietmaier vom ÖKB OV Graz1 und Herr Vzlt iR Siegi Wolf haben einige Fotos und ein Kurzvideo übermittelt.
Dies alles kann über folgenden LINK aufgerufen werden:
Fotos und Video von Annemarie Baumgartner, Waltraud Dietmaier und Siegi Wolf
Viel Vergnügen beim Betrachten.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH ´s Heimgartl
Beginn 17.00 Uhr
Treffpunkt -
Es war diesmal ein Standard-Monatstreffen mit Begrüßung, Rückschau und Vorschau sowie Gratulieren unserer anwesenden Geburtstagskinder des Monats Februar und Anfang März 2025.
Nach der Bericht des Obmanns ergab sich wie immer ein geselliges Beisammensein, wobei sich auch diesmal ein "harter Kern" herausgebildet hat.
Insgesamr waren 21 Mitglieder unseres Ortsverbandes anwesend.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH ´s Heimgartl, Graz
Beginn 15.00 Uhr
Treffpunkt vor Ort
An dieser Ausschusssitzung nahmen
unser Ehren-Obmann Manfred Vorauer,
der Obmann Peter Fodor ,
der Obmann-Stellvertreter Johann Schwinzerl,
die Schriftführerin Elisabeth Agrinz,
die Schriftführerin-Stv. Waltraud Dietmaier
und die Kassier-Stv. Ingrid Zielinski
sowie in beratender Funktion Fritz Rössler teil.
Das Kernthema war neben Rückblick und Vorblick die Vorbereitung der Mitgliederversammlung 2025.
Es hat eine ausgesprochen gute Besprechungskultur gegebn, Daher gab es guteFortschritte.
Als Obmann bedanke ich mich für die konstruktive Ausschusssitzung.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Belgierkaserne
Beginn 11.00 Uhr
Treffpunkt 10.30 bei der Wache
Wegen der geringen Anzahl von Anzugelobenden verzichtete unser OV Graz1 auf die Teilnahme an der Angelobung in der Belgierkaserne.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH ´s Heimgartl, Graz
Beginn 17.00 Uhr
Treffpunkt -
Es war sehr erfreulich, dass auch beim 1. Treffen im Jahr 2025 so viele Kameradinnen und Kameraden gekommen sind.
Das Treffen ist wie üblich verlaufen.
ABER:
Wir alle haben unserem Ehren-Obmann Manfred Vorauer zu seinem 85. Gebutstag geehrt.
Manfred ist im Deloorden Ehren-Cavaliere. Daher wurden ihm seitens des Deloordens eine Dankesurkunde und eine Gratulationsurkunde überreicht.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
GH "´s Heimgartl", Graz
Beginn 15.00 Uhr Ende 16.55 Uhr
Es war erfreulich, dass so viele Vorstandsmitglieder an der Vor1-2025 teilgenommen haben.
Der Schwerpunkt lag auf der Planung unserer Aktivitäten 2025.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________
Bitte entsprechende Seite anwählen. Dies dauert allerdings eine Weile.
Bitte Geduld mit dem Internet.
Autor: Peter Fodor,
Obmann des OV Graz1
___________________________