ÖKB Festenburg
Kontakt:Obmann Franz Grabner, Festenburg 43, +43 664 841 96 35, montage@securo-zaunbau.at
Termine des Bezirksverbandes BV Hartberg
Chronik des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Festenburg
1945 - 1951
Die Pfarre Festenburg besteht aus 3 Teilgemeinden und zwar. St. Lorenzen, Mönichwald und Riegersberg.
Die heimgekehrten Kriegsteilnehmer bildeten eine lose Gemeinschaft und erwiesen den Vorausgegangenen die letzte Ehre. Eine Vereinsgründung der Kriegsteilnehmer war nicht möglich. Der deutsche Soldatenfriedhof am Niederwechsel (liegt auf 1669 m Seehöhe), sowie der sowjetische bei der Vorauer Schwaig, wurde von den Heimkehrern eingezäunt und erhalten. Die erste Bergmesse am Niederwechsel wurde 1949 abgehalten.
1951
Mit Bescheid vom 17. März 1951 wurde der "Unterstützungs- und Wohltätigkeitsverein" gegründet. Dieser bestand vorwiegend aus den Heimkehrern beider Weltkriege. Mit dem Umbildungsbescheid vom 1954 wurde der Österreichische Kameradschaftsbund Ortsverband Festenburg bewilligt.
Anschaffung einer Heimkehrerglocke (Weihe am 20. 6. 1951)
1952
Errichtung einer Gedenkstätte für die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege sowie für die in der der Heimat umgekommenen Zivilpersonen. (Kriegerdenkmalweihe am 28. 6. 1952)
Abhaltung des ersten Heimkehrerballes.
1953
Ankauf einer Fahne. ( Fahnenweihe am 3. 5. 1953)
1954
Umbenennung des Unterstützungs- und Wohltätigkeitvereines in Österreichischen Kameradschaftsbund.
1964
Gründung der Schützenrunde, spätere Umbenennung in ÖKB - Schützenverein
1967
Neugestaltung des Soldatenfriedhofes am Niederwechsel.
Der "Russische Soldatenfriedhof" bei der Vorauer Schwaig wird mit neuem Bänderzaun umkränzt. (Dieser Zaun wird alle 10 bis 15 Jahre vom ÖKB Festenburg erneuert.)
1971
Die ganze Schießanlage wird von der "Holzknechtbar" (Gasthaus Posch) wegen Platzmangel zum Gasthaus Schwarz gebracht.
Die "Schützenrunde Festenburg übergibt kostenlos dem ÖKB Festenburg die Scheibengewehre mit Scheibenzuganlagen und der Auflage, dass das Scheibenschießen in Festenburg weitergeführt werden soll. Die Schützenrunde wird auf ÖKB - Schützenverein umbenannt Viele Wettkämpfe wurden seither ausgetragen.
1987
Abtragung des alten Kriegerdenkmales und Errichtung einer Gedenkkapelle (siehe unter Denkmäler).
1988
Am 24.Juni wurde die Gedenkkapelle, verbunden mit einem ÖKB Bezirkstreffen, eingeweiht.
1990
Beim alljährlich am Ostermontag stattfindenden "Karabinerschießen" in Dreibach wurde anlässlich des 25 jährigen Bestehens der Schützenrunde und des ÖKB – Schützenvereines eine Ehrenscheibe beschossen.
Eine Barbara Statue wird vom ÖKB gekauft, eingeweiht und in die Gedenkkapelle gegeben.
1997
Die neue Fahne wurde am 15. Juni 1997 geweiht.
Neben den kirchlichen Veranstaltungen wie Fronleichnam, Christi Himmelfahrt, Allerheiligen, Ausrückungen zu Kameradentreffen und zur Bergmesse am Niederwechsel am 1. Sonntag im August jeden Jahres, bemüht sich der Ortsverband Festenburg auch andere Veranstaltungen zu beleben. Der ÖKB veranstaltet seinen Ball, Preisschnapsen, Eisstockschießen, Zimmergewehrschießen über dem Winter auf Bezirks- und Landesebene, sowie das Militärkarabinerschießen an jedem Ostermontag in Dreibach. Alljährlich wurde auch am Bezirks.Sturmgewehrschießen teilgenommen.
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
---|---|---|---|---|---|
Obmann | Franz GRABNER | Festenburg 43 | +43 664 841 96 35 | montage@securo-zaunbau.at | |
Obmann-StV | Christoph LECHNER | ||||
Kassier | Karl PRENNER | ||||
Kassier-StV | Alois GAUGL | ||||
Schriftführer | Franz INSCHLAG | ||||
Schriftführer-StV | Ing. Walter UNTERBERGER | ||||
Kommandant | Andreas HATZL | ||||
Fähnrich | Ernest FEINER | ||||
Fahnenoffiziere | Wolfgang ERNST | ||||
Josef ZETTL | |||||
Andreas PRENNER | |||||
Schützenmeister | Josef DUNST | ||||
Schützenmeister-StV | Manfred SCHWARZ | ||||
Schussmeister | Rupert ZETTL | ||||
Sportreferent | August HOFER | ||||
Jugendreferent | Christop LECHNER | ||||
Kassenprüfer | Josef ZETTL | ||||
Wolfgang ERNST |