ÖKB Bezirksverband Hartberg
Kontakt: Bezirksobmann Josef Zingl, Tel: 0664 345 51 50, j.zingl@aon.at ZVR: 1452868501
Bezirksobmänner seit 1951
Von - bis Name Wohnort
1951 - 1958 BO Dr. Stangl Hartberg
1958 - 1962 BO Mjr. Zörner Hartberg
1962 - 1965 BO Dr. Rock Hartberg
1965 - 1981 BO Dir. Helmut Breiner Hartberg
1981 - 1982 Gf.BO Josef Klampfl St. Johann/Haide
1982 - 1996 BO Josef Klampfl St. Johann/Haide
1995 - 1996 Gf.BO Anton Uitz St. Magdalena
1996 - 2009 BO Anton Uitz St. Magdalena.
2008 - 2009 Gf.BO Josef Zingl St. Jakob/W
2009 - BO Josef Zingl St. Jakob/

FUNKTION | NAME | TEL-NR | |
---|---|---|---|
Bezirks Obmann | Zingl Josef | 0664 345 51 50 | |
Bez. Obmann-StV | Wiedner Richard | 0664 207 01 53 | Bereich West |
Bez. Obmann-StV | Günther Klampfl | 0664 121 68 47 | Bereich Ost |
Bez. Obmann-StV | Di Ludwig Robitschko | 0664 386 22 09 | Bereich Mitte |
Bez. Obmann-StV | Schaller Alois | 0664 791 11 53 | Bereich Süd |
Bez. Schriftführer | Bergmann Johann | ||
Bez. Kassier | Fuchs Franz | ||
Bez. Schriftführer StV | Schantl Friedrich | ||
Bez. Kassier StV | Gaugl Alois | ||
Kassaprüfer | Strassegger Robert | ||
Kassaprüfer | Schebesta Hermann | ||
Bez. Wehrdienstberater | Obstlt.aD. Fuchs Walter | ||
Bez. Schützenmeister | Thomas Riegebauer | ||
Bez. Internetreferent | Schantl Friedrich | 0664 88 55 42 43 | |
Bez. Kommandant | Schadl Josef | ||
Bez. Kdt. StV | Josef Gruber | ||
Bez. Frauenreferentin | Klampfl Karin | ||
Ehrenbez. Obmann | Uitz Anton | ||




ÖKB-Bezirkscup für Luftgewehr und -pistole wird 2023 wieder durchgeführt.
Folgende Termine und Orte sind geplant:
24.-26. März | Gersdorf |
28.-29. April | Grafendorf |
Mitte Juni | Pinggau (voraussichtlich nur 1 Tag) |
15.-16. Sept. | Kaindorf |
13.-14. Oktober | Vorau |
15. Oktober | Vorau (FINALE) |
Nachfolgend als Download das Protokoll zur Schützenmeistersitzung am 18.11.2022:
BM LG-LP 2022 in Pinggau
Nach der Corona bedingten Pause konnte nun wieder eine Bezirksmeisterschaft mit Luftgewehr und Luftpistole dankenswerterweise im Schützenlokal in Pinggau durchgeführt werden. Sehr positiv überrascht war man von der großen Anzahl an Teilnehmern. So kamen in den Bewerben Damen, Kameraden, Senioren und Luftpistole 73 Kameradinnen und Kameraden in die Ergebnisliste. Auch in die Mannschaftswertung trugen sich 17 Dreierteams ein.
Im Tiefschuß Bewerb des Veranstalters beteiligten sich 27 Schützinnen und Schützen. BO Josef Zingl dankte dem ÖKB-Pinggau mit Obm. Franz Kremnitzer und Glatz Erwin mit seinem Team für die kurzfristige Übernahme und Durchführung der Bezirksmeisterschaft. BezSch.M Thomas Riegebauer konnte die Medaillen und Urkunden an die erfolgreichen Teilnehmer überreichen!
Die Ergebnisse im Detail in nachfolgenden Download:
BM LG-LP 2019 in Rohrbach
60 SchützenInnen stellten sich letzte Woche am Schießstand des ÖKB Rohrbach an, um die Bezirksmeister zu ermitteln, der 100er wollte allerdings nicht fallen. In der Seniorenklasse erreichten die ersten sieben 99 Ringe, der Sieger wurde nur durch den Teiler ermittelt. Mehrere Teilnehmer starteten im LG und LP Bewerb.
Die Ergebnisse wurden auch für die drei Mannschaftswertungen herangezogen.
Zeitgleich stellte der ÖKB Rohrbach viele Preise zur Verfügung, die bei einem Tiefschuß-Bewerb (stehend oder sitzend) an die Teilnehmer gingen. Den Sitzend-Bewerb entschied mit einem Teiler von 9 der BO für sich.
Die Klassensieger - Bezirksmeisterschaft
Luftgewehr Kameraden:
1. Kandlhofer Andreas, Vorau 89 Rg; 2. Frank Hans, Vorau 86 Rg; 3. Stögerer Philipp, Rohrbach/L 84 Rg.
Luftgewehr Senioren:
1. Fuchs Friederich, Kaindorf. 99 Rg Teiler 8; 2. Buswald Josef, Kaindorf 99 Rg Teiler 42; 3. Riegerbauer Hermann, Kaindorff. 99 Rg Teiler 45.
Luftpistole:
1. Berger Ernst, Pinggau 90 Rg; 2. Gebhardt Friedrich, St. Johann/H 88 Rg Teiler 264; 3. Stögerer Benno, Rohrbach/L 88 Rg, Teiler 737.
Damen:
1. Fuchs Roswitha, Kaindorf. 85 Rg; 2.Stögerer Margit, Rohrbach/L 81 Rg; 3. Glatz Renate, Pinggau 69 Rg;
Mannschaft Luftgewehr Kameraden:
1. Kaindorf 234 Ringe; 2. Vorau 233 Ringe; 3. Rohrbach/L 230 Ringe
Mannschaft Luftgewehr Senioren:
1. Kaindorf 1 297 Ringe; 2 Kaindorf 3 294 Ringe; 3. Kaindorf 2 235 Ringe.
Mannschaft Luftpistole:
1. St. Johann/H 1 255 Ringe; 2. Rohrbach 2 252 Ringe; 3. Kaindorf 1 235 Ringe..
Preisschießen - Tiefschuß stehend frei:
1. Fuchs Johann, Kaindorf Teiler 138; 2. Finker Ernst, Grafendorf Teiler 149; 3. Fuchs Roswitha, Kaindorf. Teiler 170.
Preisschießen - Tiefschuß sitzend aufgelegt:
1. Zingl Josef, St. Jakob/W Teiler 9; 2. heier Ferdinand Unterrohr Teiler 14; 3. Dirk Ter Wee, Kaindorf Teiler 15.
Raiffeisen Bezirkscup 2019
Ein spannender Wettkampf wurde als fünfte zum Bez-Cup zählende Veranstaltung auf der Schießanlage des ÖKB Vorau zu Ende geführt. Nach der Abschlussreihung stand das Finalschießen am Programm, an dem nur die acht Besten der Jahreswertung teilnehmen konnten. Eine Novität gab es diesmal bei den Senioren. Die beiden Führenden nach 10 Finalschüssen lagen auf dem 10tel Ring mit 102,5 gleichauf, also gab es ein Stechen, doch auch das endete mit jeweils 10,2 unentschieden. Erst das zweite Stechen ging zu Gunsten von Josef Koch vor Margareta Schober, beide aus Unterrohr, aus. Dritter wurde Fritz Fuchs aus Kaindorf.
Die Entscheidung bei den Herren war klarer: Josef Bauernhofer, Pöllau vor Thomas Riegerbauer, Kaindorf und Hans Frank, Vorau. Die Damenklasse dominierte Roswitha Fuchs, Kaindorf vor Renate Glatz, Pinggau und Frida Riegebauer, Kaindorf. In der Pistolenklasse verwies mit dem letzten Schuss Philipp Stögerer den bis dahin führenden Friedrich Gebhardt, St. Joh./Herberstein auf den 2. Rang, dritter wurde Hermann Riegebauer, Kaindorf. Den Tiefschuss-Bewerb entschied Roswitha Fuchs, Kaindorf vor Hans Frank, Vorau und Johann Fuchs, Kaindorf für sich. Zusätzlich wurde um die zahlreichen Preise des Veranstalters - die Norbert Ohrenhofer und sein Team organisierte - gekämpft.
BM LG-LP 2018 in Pinggau
Alljährlich bildet die Bezirksmeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole den Abschluss des Schützenjahres im BV-Hartberg.
Die BM-LG-LP zeigt wie immer an der Spitze leistungsmäßig eine große Dichte. Was es noch nie gab war, dass die ersten drei Mannschaften bei den Senioren dasselbe Ergebnis erreichten und nur durch den besseren Teiler auf die Plätze 1 - 3 kamen und Platz vier nur einen Ring weniger hatte.
Für die ersten drei jeder Klasse gab es Medaillen und Urkunden die BSM Thomas Riegebauer, BO Josef Zingl und VzBgm. Herbert Zingl überreichten.
Die Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit an einem Preisschießen des Veranstalters, ÖKB-Pinggau teilzunehmen, was rege in Anspruch genommen wurde. SM Glatz Erwin hatte mit seinem Team wieder alles bestens vorbereitet!
Die Klassensieger - Bezirksmeisterschaft
Luftgewehr Kameraden:
1. Bauernhofer Josef, Pöllau 91Rg; 2. Stögerer Philipp, Rohrbach 89Rg; 3. Glatz Erwin, Pinggau 87Rg.
Luftgewehr Senioren:
1. Riegebauer Hermann, Kaindf. 100Rg; 2. Zingl Josef, St.Jakob 99Rg; 3. Goger Franz, Kaindf. 99Rg.
Luftpistole:
1. Stögerer Philipp, Rohrb. 85Rg; 2. Riegebauer Hermann, Kaindf. 79Rg; 3. Knoll Andreas, Rohrb. 77Rg;
Damen:
1. Fuchs Roswitha, Kaindf. 88Ringe; 2.Glatz Renate, Pinggau 76 Rg; 3. Stögerer Margit, Rohrb. 74Rg;
Mannschaft Luftgewehr Kameraden:
1. Kaindorf 1, 241 Ringe Teiler 54; 2. Rohrbach/ L. 1, 241 Ringe Teiler68; 3. Vorau 1, 223 Ringe.
Mannschaft Luftgewehr Senioren:
1. Unterrohr 1, 294 Ringe Teiler 6!; 2. Kaindorf 1, 294 Ringe Teiler 39; 3. Unterrohr 3, 294 Ringe Teiler 41.
Mannschaft Luftpistole:
1. Rohrbach/ L. 1, 237 Rg.; 2. Kaindorf 1, 218 Ringe.
Preisschießen - Tiefschuß stehend frei:
1. Fuchs Roswitha, Kaindf. Teiler16; 2. Glatz Erwin, Pinggau Teiler19; 3. Riegebauer Frieda, Kaindf. Teiler 80.
Preisschießen - Tiefschuß sitzend aufgelegt:
1. Kainz Herbert, Unterrohr. Teiler 6; 2. Riegebauer Hermann, Kaindf. T44; 3. Ohrnhofer Norbert, Vorau T46.
Preisschießen - Glücksschuß:
1. Ohrnhofer Norbert, Vorau; 2. Pichlbauer Sissy, Rohrbach; 3. Zingl Karl, Vorau.
9. Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliberschiessen 2022
Riesenbeteiligung bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliberschießen auf 50 Meter am 1.10.2022 in der Edelweißhalle Hartberg. 138 Einzelschützen Innen und 47 Mannschaften matchten sich auf vier elektronischen KK-Ständen um Ringe und Plätze.
Pünktlich um 12:00 Uhr mittags konnte die spannende Auswertung beginnen. Das hohe Leistungsniveau zeigte die Ergebnisliste, dass bei gleicher Ringanzahl und Schuss-Ergebnissen die Zehntelwertung der Elektronik über so manche Platzierung entschied.
BO Josef Zingl und der BSM Thomas Riegebauer dankten für die zahlreiche Teilnahme und dem Team der Edelweißhalle Hartberg für die tollen Wettbewerbsbedingungen. Bei der Siegerehrung war auch ÖKB-Ld-Kassier-Stv. DI. Ludwig Robitschko anwesend und zeigte sich ob der hohen Beteiligung erfreut!
Damenklasse:
Rang | Name/Vorname | Ortsverband | Serie1 | Serie2 | Ring Summe |
1 | Rieger Anja | St. Jakob / Walde | 50,5 | 50,2 | 100,7 |
2 | Lepold Johanna | Unterrohr | 49,6 | 50,1 | 99,7 |
3 | Wallner Heidi | Unterrohr | 48,5 | 49,9 | 98,4 |
Kameradenklasse:
Rang | Name/Vorname | Ortsverband | Serie1 | Serie2 | Ring Summe |
1 | Benak Johannes | Mönichwald | 50,9 | 50,6 | 101,5 |
2 | Unterberger Klaus | Vorau | 50,2 | 50,1 | 100,3 |
3 | Riegebauer Thomas | Kaindorf | 51,0 | 48,5 | 99,5 |
Seniorenklasse:
Rang | Name/Vorname | Ortsverband | Serie1 | Serie2 | Ring Summe |
1 | Meißl Franz | Hartberg | 49,8 | 51,5 | 101,3 |
2 | Zingl Josef | St. Jakob / W. | 48,6 | 51,2 | 99,8 |
3 | Zotter Fritz | Unterrohr | 51,1 | 48,6 | 99,7 |
Mannschaftswertung:
Rang | Ortsverband | Mannschaft | Summe | |
1 | Festenburg | 1 | 293,9 | |
2 | Vorau | 1 | 293,3 | |
3 | St. Jakob Walde | 1 | 292,6 (99,8) |
8. Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliberschiessen 2021
Durch die genaue Einhaltung der Maßnahmen betreffend der Covid19-Situation konnte auch heuer die 8.Bez. Meisterschaft Kleinkaliber in der Edelweißhalle in Hartberg problemlos durchgeführt werden.
Über 100 Schützinnen und Schützen nahmen an dem hochklassigen und interessanten Bewerb teil.
Rang | Name | Ortsverband | Ringe |
---|---|---|---|
DAMEN | |||
1. | Schober Margareta | Unterrohr | 99,8 |
2. | Fuchs Roswitha | Kaindorf | 96,9 |
3. | Gmeiner Franziska | Grafendorf | 96,1 |
KAMERADEN | |||
1. | Riegebauer Thomas | Kaindorf | 101,8 |
2. | Neuhauser Christian | St. Jakob/W | 100,7 |
3. | Schiesl Karl | Unterrohr | 100,6 |
SENIOREN | |||
1. | Riegebauer Hermann | Kaindorf | 100,8 |
2. | Schneider Erwin | Hartberg | 99,5 |
3. | Schuster Karl | Unterrohr | 98,9 |
MANNSCHAFT | |||
1. | Kaindorf | 2 | 295,4 |
2. | Kaindorf | 1 | 293,7 |
3. | Unterrohr | 2 | 293,2 |
7. Bezirksmeisterschaft im Kleinkaliberschiessen 2020
Die Covid19-Situation erforderte für die 7. Bez. Meisterschaft Kleinkaliber in der Edelweißhalle in Hartberg besondere Sicherheitsvorkehrungen, sowohl bei der Anordnung der Schießstände als auch für die Anmeldung zum Schießen. Alle Teilnehmer brachten die ausgefüllte "Covid19-Erklärung" mit und hielten sich an die Verpflichtung den MNS zu tragen und die geforderten Abstände einzuhalten.
Zum Sportlichen: Auch heuer gab es wieder neue Siegergesichter, bei den Damen lag Schantl Roswitha vor Schober Margareta beide aus Unterrohr und Jelinek Anna aus St. Johann / Haide vorne.
In der Kameradenklasse siegte Reisinger Christof / Hartberg vor Riegebauer Thomas / Kaindorf und Unterberger Klaus / Vorau. Bei den Senioren hatte BO Zingl Josef / St. Jakob vor Schuster Karl und Strassegger Robert beide aus Pöllauberg das bessere Ende für sich.
In der Mannschaft konnte Vorjahressieger ÖKB St. Jakob das Ergebnis toppen und siegte mit neuem Ringe-Rekord von 298,1.
BO Josef Zingl dankte den Verantwortlichen des Edelweißvereines und dem Team des BV-Hartberg für ihre Mitarbeit, die zum Gelingen der Veranstaltung mit 100 Schützen / Schützinnen beigetragen haben.
Den Siegern wurden die Medaillen und Urkunden zur Entnahme übergeben, zum Siegerfoto wurde kurz der MNS-Schutz abgenommen!
Damenklasse: Schantl Roswitha u. Schober Margareta (BezSchM. Thomas Riegebauer (l.) BO Josef Zingl (r.)
Rang | Name | Ortsverband | Ringe |
---|---|---|---|
DAMEN | |||
1. | Schantl Roswitha | Unterrohr | 99,4 |
2. | Schober Margareta | Unterrohr | 98,6 |
3. | Jelinek Anna | St. Johann/H | 98,3 |
KAMERADEN | |||
1. | Reisinger Christopf | Hartberg | 102,5 |
2. | Riegerbauer Thomas | Kaindorf | 100,8 |
3. | Unterberger Klaus | Vorau | 100,5 |
SENIOREN | |||
1. | Zingl Josef | St. Jakob/Walde | 101,5 |
2. | Schuster Karl | Pöllauberg | 100,2 |
3. | Strassegger Robert | Pöllauberg | 100,0 |
MANNSCHAFT | |||
1. | St. Jakob/Walde | 1 | 298,1 |
2. | Hartberg | 1 | 296,4 |
3: | Vorau | 2 | 294,4 |
ÖKB-Landes-MS 2022 mit dem STG77
Auf dem Truppenübungsplatz Seethaler Alpe fand am 14. Oktober 2022 die Landesmeisterschaft mit dem STG 77 statt. Vom Bezirksverband Hartberg nahmen jeweils fünf Schützinnen und Schützen, die sich über die Bezirks-Meisterschaft qualifiziert hatten, teil.
Als Beste aus dem Bezirk Hartberg erwiesen sich bei den Damen Margareta Schober, die sogar mit ihrem dritten Platz einen Podiumsrang erringen konnte, und Hermann Riegerbauer als Fünfter bei den Senioren.
Auch mannschaftlich konnte sich das Ergebnis sehen lassen. Der Bezirksverband Hartberg erreichte von den 18 Bezirksverbänden den ausgezeichneten Rang Sechs.
Die Ergebnisse der Teilnehmer aus dem BV Hartberg im beiliegenden PDF:
36. ÖKB-Bezirks-MS mit dem STG77
Am 10.07.2022 fand nach der zweijährigen coronabedingten Pause die 36. ÖKB Bezirksmeisterschaft im Sturmgewehrschiessen mit dem STG77 in Kornberg statt. Durchgeführt wurde dieser bestens organisierte Bewerb wieder vom Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7 aus der "Von der Groeben" Kaserne Feldbach. 93 Kameradinnen und Kameraden aus dem BV Hartberg gingen mit Freude in diesem Bewerb und zeigten wieder hervorragende Leistungen.
Ein herzlicher Dank gilt den Kameraden der Kaserne Feldbach unter der Leitung von Obstlt, Scheucher für die hervorragende Durchführung des Bewerbes |
Rang | Name | Ortsverband | Ringe |
DAMEN | |||
1. | Wolfauer Verena | Unterrohr | 92 |
2. | Böchheimer Maria | Unterrohr | 90 |
3. | Lepold Johanna | Unterrohr | 88 |
KAMERADEN | |||
1. | Stögerer Philipp | Rohrbach/L. | 97 |
2. | Kandlhofer Andreas | Vorau | 95 |
3. | Lechner Christian | Eichberg | 93 |
SENIOREN | |||
1. | Fuchs Walter | Grafendorf | 95 |
2. | Pöltl Franz | Friedberg | 93 |
3. | Riegebauer Hermann | Kaindorf | 92 |
MANNSCHAFT | |||
1. | Kaindorf | 357 | |
2. | St. Jakob/Walde | 351 | |
3. | Grafendorf | 345 |
35. ÖKB-Bezirks-MS im Sturmgewehrschiessen mit dem STG77
Am 19.07.2019 fand in Kornberg die 35. ÖKB Bezirksmeisterschaft im Sturmgewehrschiessen mit dem STG 77 statt. Durchgeführt wurde dieser sehr gut organisierte Bewerb vom Aufklärungs- und Artilleriebatallion 7 aus der "Von der Groeben" Kaserne Feldbach. 94 Kameradinnen und Kameraden aus dem BV Hartberg nahmen an dieser Meisterschaft, in der durchwegs sehr gute Leistungen erbracht wurden, teil.
Der BV-Hartberg lud auch eine Gastmannschaft des Bgld LV ein, mitzuschießen. Diese war hochkarätig besetzt mit: ÖKB-Präs. OStR. Prof. DI Ernst Feldner, Obst Thomas Erkinger und Obstlt. Dietmar Deutsch vom JgB19 Güssing, sowie Andreas Heinz und Siegfried Heinz beide StV Güssing.
Vor der Siegerehrung dankte BO Josef Zingl dem Leitenden des Schießens Mjr. Graßmugg und den Kameraden der Kaserne Feldbach für ihren Einsatz sehr herzlich.
Rang | Name | Ortsverband | Ringe |
DAMEN | |||
1. | Margareta Schober | Unterrohr | 93 |
2. | Claudia Meisl | Hartberg | 76 |
3. | Roswitha Fuchs | Kaindorf | 74 |
KAMERADEN | |||
1. | Markus Radakowitsch | Festenburg | 96 |
2. | Thomas Riegerbauer | Kaindorf | 93 |
3. | Helmut Wagner | St. Jakob/Walde | 93 |
SENIOREN | |||
1. | Karl Schuster | Pöllauberg | 97 |
2. | Franz Meisl | Hartberg | 95 |
3. | Hubert Radakowitsch | Festenburg | 94 |
MANNSCHAFT | |||
1. | Mannschaft 1 | Festenburg | 353 |
2. | Mannschaft 1 | Kaindorf | 345 |
3. | Mannschaft 3 | Unterrohr | 341 |
37. Bezirks-MS im Stockschiessen
Die diesjährige ÖKB-Bezirksmeisterschaft im Stocksport konnte in der Festhalle in Unterrohr durchgeführt werden. 10 Mannschaften lieferten sich spannende Spiele um Siege und Punkte.
Letztlich hatte die Mannschaft aus Friedberg mit 19:1, vor den Hausherren mit 18:2 und der Mannschaft aus Wenigzell mit 14:6 Punkten den Platz am Siegertreppchen für sich errungen.
Dahinter reihten sich ein: 4. St. Jakob / W.; 5. Eichberg; 6. Kaindorf; 7. Wörth / L.; 8.St. Magdalena; 9. Vorau und 10. Pöllau.
Ein großes Danke dem ÖKB Unterrohr für die Durchführung und Auswertung, sowie für die Verpflegung der Teilnehmer an der Bezirksmeisterschaft. Der ÖKB-Bez. Verband stellte die Medaillen und Urkunden für die drei Erstplatzierten, die von BO Josef Zingl und Obm.Stv. Gerhard Unterweger überreicht wurden.
Bericht und Foto: BO Josef Zingl
36. Bezirks-MS im Stockschiessen
Am 7.Mai 2022 konnte nach der Coronapause wieder eine ÖKB Bezirksmeisterschaft im Stockschiessen durchgeführt werden. Veranstalter war diesmal der ÖKB Kaindorf. Die Veranstaltung fand in der Mehrzweckhallte Kaindorf statt.
Bezirksmeister wurde der OV Unterrohr vor dem OV Vorau und OV Kaindorf.
Das Endergebnis im Detail:
Rang Mannschaft Punkte Quotient
1 OV Unterrohr 14:2 2,821
Riedenbauer Walter, Kainz Herbert, Nöhrer Gerald und Kevin Lepold
2 OV Vorau 12:4 1,468
Hofer Johann, Haspl Alois, Sindlgruber Bernhard und Storer Anton
3 OV Kaindorf 10:6 1,604
Peheim Andreas, Fradinger Franz, Kopitsch Helmut und Posch Karl
4 OV Eichberg 10:6 1,416
Schützenhöfer Franz, Feichtinger Werner, Prenner Anton und Schützenhöfer Hermi
5 StdtV Hartberg 10:6 1,363
Proyer Heribert, Freiberger Erich, Kölich Erich und Nöhrer Daniel
6 OV Ebersdorf 10:6 1,218
Prem Max, Gutmann Johann, Hörzer Alexander und Freitag Alois
7 OV Pöllau 4:12 0,435
Gabriel Josef, Ebner Gottfried, Polzhofer Erwin und Steinreiber Rupert
8 OV St. Jakob i. Walde 2:14 0,570
Doppler Thomas, Gletthofer Harald, Ochabauer Stefan und Wagner Wolfgang
9 OV Pöllauberg 0:16 0,208
Gmeiner Werner, Doppelhofer Franz, Rosenbaum Anton und Glatz Karl
Landes-MS Stock in Vorau
In der Stocksporthalle Riegersberg bei Vorau wurde kürzlich die LM im Stockbewerb ausgetragen.
Corona-bedingt mussten einige OV absagen, so wurde der Bewerb mit neun Mannschaften durchgeführt.
Das hohe und ausgeglichene Niveau der teilnehmenden Stockschützen zeigte sich im Endergebnis, die ersten vier Mannschaften hatten die gleiche Punktezahl 10:6 und unterschieden sich lediglich in Differenz und Quotient.
Am Ende hatten die weitestangereisten Kameraden aus Weißkirchen im Murtal das bessere Ende für sich und siegten vor dem OV Strallegg und OV Pernegg.
Bei der Siegerehrung dankten sowohl Bgm. Patritz Rechberger als auch Obm. Michael Lechner den Mannschaften für die Teilnahme und gratulierten zur gezeigten Leistung, dank Sportreferent Johann Schweighofer konnten alle Teilnehmer mit einem Warenpreis nach Hause fahren.
BO Josef Zingl überreichte den erstplatzierten die Medaillen, alle Mannschaften bekamen Urkunden, einen Warenpreis und ein Gruppenfoto zur Erinnerung.
35. ÖKB Bezirksmeisterschaft-Stock
Eisstock-Sportanlage Wenigzell am Samstag, 26. Jänner 2019
Der OV Wenigzell unter Obm. Herbert Berger führte die diesjährige BM-Stock auf der Eisstock-Sportanlage durch und organisierte für alle Teilnehmer Warenpreise.
Vom BV gab es für die ersten drei Erstplatzierten Medaillen und sowie für alle Mannschaften Urkunden.
BO Josef Zingl und ÖKB-Obm. Herbert Berger - zugleich Bürgermeister der Gemeinde Wenigzell - begrüßten die Teilnehmer und führten die Siegerehrung durch.
Manfred Ganster leitete als Schiedsrichter dieses Turnier.
Am Foto von links: Bgm. / Obm. Berger, 2. Pl. OV Wenigzell, 1. Pl. OV Vorau, 3. Pl. OV Unterrohr. BO Zingl
Bezirks-MS im Kegeln 2023
Auch diese Jahr fanden wieder im Gasthaus Pack die ÖKB Bezirkskegelmeisterschaften statt.
Folgende Sportler und Mannschaften erreichten die Podiumsplätze:
Mannschaft DAMEN
1. Unterrohr (A. Jeitler, M. Nlynek, R. Schantl, M. Schober) 202 Kegel
2. Johann/Haide (K. Klapfl, R. Maierhofer, M. Weiss, M. Gleichweit) 199 Kegel
3. Grafendorf (F. Gmeiner, G. Gmeiner, A. Lind, A. Schlögl) 166 Kegel
Mannschaft HERREN
1. Unterrohr 1 (W. Nahold, F. Schantl, K. Shiesl, F. Zettl) 247 Kegel
2. Unterrohr 2 (H. Kainz, J. Koch, G. Nöhrer, W. Riedenbauer) 235 Kegel
3. St. Joahnn/H. 2 (w. Schuller, G. Singer, G. Weiss, S, Weisss) 232 Kegel
Einzel DAMEN
1. Erni Lechner Vorau
2. Roswitha Schantl Unterrohr
3. Ingrid Nöhrer Hartberg
Einzel HERREN
1. Dasniel Nöhrer Hartberg
2. Gerhard SInger St. Johann/Hailde
3. Anto Grogger Mönichwald
Bezirks-MS im Kegeln 2022
Am 18. und 19. März 2022 fanden im Gasthaus Pack wieder die ÖKB Bezirkskegelmeisterschaften statt. Veranstalter war wieder der ÖKB Hartberg unter der Führung von Obmann Anton Allmer.
Nach spannenden Kegelrunden ergab sich folgendes Siegerbild:
Mannschaft DAMEN
1. St. Johann/Haide (K. Klapfl, R. Maierhofer, M. Weiss, M. Gleichweit) 220 Kegel
2. Unterrohr (A. Jeitler, H. Kurz, R. Schantl, M. Schober) 193 Kegel
3. Hartberg (I. Nöhrer, M. Gutmann, R. Haindl, T. Gleichweit) 182 Kegel
Mannschaft HERREN
1. Unterrohr 2 (F. Zotter, E. Kurz, K. Lepold, N. Koch) 241 Kegel
2. St. Johann/Haide (G. Müller, H. Müller, S. Unger, F. Sulek) 238 Kegel
3. Vorau (F. Reitbauer, E. Lechner, O. Holzbauer, M. Lechner) 236 Kegel
Einzel DAMEN
1. Karin Klampfl St. Johann/Haide
2. Anita Jeitler Unterrohr
3. Ingrid Nöhrer Hartberg
Einzel HERREN
1. Anton Moser Pöllauberg
2. David Pack Hartberg
3. Josef Haindl Hartberg
28. ÖKB Landesschimeisterschaft in Turnau
An der 28. ÖKB-LM Schi Alpin in Turnau nahmen 4 Kameraden aus dem BV-Hartberg teil. Zwei davon konnten ihre Klasse gewinnen.
In der Klasse AK II a, 1974 - 1978 siegte ZINK Peter Jg. 1975 aus St. Jakob im Walde mit 35,23; 5. wurde AUERBÄCK Hans Jürgen aus Dechantskirchen mit 42,16.
In der Klasse AK III b, 1959 - 1963 siegte LUEGER Günter Jg. 1960 aus Eichberg mit 35,28.
In der Klasse AK III a männlich, 1964 - 1968 belegte GÜNTER Tromayer aus Dechantskirchen mit 40,36 den 7. Platz.