ÖKB St. Johann in der Haide
Kontakt: Obmann Günter Klampfl, 8295 St. Johann in der Haide 85-5, +43 664 12 16 847, guenter.klampfl@aon.at ZVR.Nr. 734254404
Termine des Bezirksverbandes BV Hartberg
Gründungsjahre
Am 18. März 1920 gründeten Heimkehrer aus dem 1. Weltkrieg und frühere gediente Soldaten von Unterlungitz den "Kriegerverein Unterlungitz".
Zum ersten Obmann wurde Franz Zaunschirm gewählt. Für das vom Verein im Jahre 1923 errichtete Kriegerdenkmal in Unterlungitz übernahm die Gastwirtin Frau Reicher die Pflege.
Am 9.Mai 1925 wurde unter Obmann Josef Jeitler die Gründung eines Kameradschaftsvereines mit Einschluß von St.Johann i. d. Haide, Altenberg, Point, und Fersten angeregt. Der Verein sollte den Namen "Kameradschaftsverein St.Johann i. d. Haide" erhalten. Das Vereinsheim wurde im Gasthaus Pickl (heutige Kirchenwirt-Sommer) eingerichtet.
Im Mai 1926 wurde Franz Sommer zum Obmann gewählt und die Vereinsfahne angeschafft. Im darauffolgenden Jahr das Kriegerdenkmal vor der Kirche und vor dem Lindenbaum errichtet.
Schicksalsjahre u. Wiederaufbau
1938, nach dem Einmarsch der deutschen Truppen, wurden die Kameradschafts- und Kriegervereine des Bezirkes Hartberg aufgelöst.
Nach dem Ende des 2. Weltkrieges, als das Kampfgeschehen nur kurz vor St.Johann/Haide zum Stehen kam, fand im Jahre 1951, auf Anregung des damaligen Bürgermeisters Alois Sommer, die Wiedergründung des "Heimkehrer- und Unterstützverein" statt.
Bei der Generalversammlung am 29.April 1951 wurde Franz Heschl jun. aus Altenberg zum Obmann gewählt.
Bereits im August 1957 wurde die durch die Kriegsereignisse entzogene Fahne aus dem Museum wieder zurückgeholt und restauriert.
1954 wurde eine Heimkehrerglocke angeschafft und eingeweiht. Um den Weiterbestand des Kameradschaftsbundes zu sichern, wurde ab 1963 begonnen, die vom Österreichischen Bundesheer abgerüsteten Reservisten für einen Beitritt in den ÖKB zu werben. Diese Aktion wurde ein voller Erfolg. Als Folge wurde 1976 eine neue Fahne angeschafft, mit der Einbeziehung der Kameraden aus dem 2. Österr. Bundesheer. Symbolisiert ist dies in der Fahnenaufschrift mit dem Spruch: "Alt und Jung vereint im Österreichischen Kameradschaftsbund".
Mit Hilfe der Gemeinde St. Johann/Haide wurde das baufällige Kriegerdenkmal neu gestaltet. Die Einweihung erfolgte im Rahmen eines ÖKB-Grenzlandtreffens und einer Angelobung des Österr. Bundesheeres 1987.
Anläßlich des 70jährigen Gründungsfestes im Jahre 1997 wurde die Gründerfahne aus dem Jahre 1926 restauriert, und zwar in der ursprünglichen Form und Ausstattung. Dadurch konnte dieses Kulturgut für die Zukunft der Kameradschaft und der Bevölkerung erhalten bleiben.
Mit den ungarischen Fliegerveteranen, die an der Veranstaltung mit hohen Funktionären teilnahmen, verbindet der Verein seit Jahren eine rege kameradschaftliche Zusammenarbeit, die durch GeneralObst i.R. Josef Horvath eingeleitet wurde.
Wehrdienstberatung, Ausrückungen zu kirchlichen und Aktivitäten der div. Ortsverbände, Ausrichtung von Veranstaltungen wie: Gedekfeier zu Allerheiligen, Krankenbesuche, Geburtstagsehrungen alle 5 Jahre, Teilnahmen an Begräbnissen von Kameraden, Vereinsausflug, Teilnahme an div. Sportveranstaltungen wie: Stockturniere, Schimeisterschaft, Scharfschießen in Pinkafeld usw.
Funktion | Name | Adresse | Telefon | |
Obmann | Günter Klampfl | 8295 St. Johann/Haide85-5 | 0664/1216847 | guenter.klampfl@aon.at |
Obmann-Stv. | Josef Schadl | 8230 Unterlungitz 66 | ||
Schriftführer | Johann Wilfinger | Schluchtengasse 10, 7425 Wiesfleck | ||
Schriftführer-Stv. | Christoph Mag. Miksch | 8230 Unterlungitz 50/7 | ||
Kassier | Clemens Brugner | 8295 St. Johann/Haide 214 | ||
Kassier-Stv. | Josef Gschiel | 8295 Altenberg 74 | ||
Wehrdienstberater | Franz Handler | 8230 Unterlungitz 10 | ||
Sportreferent | Gerhard Klampfl | 8295 St. Johann/Haide 52 | ||
Schussmeister | Karl Weiss | 8295 St. Johann/Haide 85-1 | ||
Frauenreferentin | Karin Klampfl | 8295 St. Johann/Haide 85-5 | ||
Kommandant | Josef Schadl | |||
Fahnenfähnrich | Gerhard Zisser | 8295 St. Johann/Haide 2 | ||
Fahnenfähnrich-Stv. | Johann Bauer | 8295 Fersten 45 | ||
Fahnenfähnrich-Stv. | Helmut Haidwagner | 8230 Unterlungitz 7 | ||
Fahnenfähnrich-Stv. | Alois Jagerhofer | 8295 St. Johann/Haide 86-1 | ||
Ausschussmitglied | Gerhard Baliko | 8295 St. Johann/Haide 53 | ||
Ausschussmitglied | Josef Jeitler | 8295 St. Johann/Haide 144 | ||
Ausschussmitglied | Josef Lind | 8295 Altenberg 5 | ||
Ausschussmitglied | Walter Scherf | 8295 Altenberg 199 | ||
Ausschussmitglied | Erich Zettl | 8295 St. Johann/Haide 131 | ||
Ehrenobmann | Helmut Haidwagner | |||
Ehrenobmann | Franz Sulik | 8295 Altenberg 24 |
Bezirksmeisterschaft Kleinkalibergewehrschießen 2023
Der BV Hartberg veranstaltete das Kleinkalibergewehrschießen am 07. Oktober 2023 in der Edelweißhalle in Hartberg und 9 KameradenInnen des OV nahmen daran teil und erreichten folgende Platzierungen:
Damen: 5. Rang Jelinek Anna mit 95,7 Ringen
Kameraden: 13. Rang Klampfl Günter mit 95,4 Ringen
27. Rang Singer Gerhard mit 91,3 Ringen
50. Rang Weiss Karl mit 81,7 Ringen
56. Rang Schuller Wolfgang mit 74,7 Ringen
Senioren: 13. Rang Scherf Walter mit 92,7 Ringen
15. Rang Gschiel Josef mit 91,9 Ringen
25. Rang Handler Franz mit 87,1 Ringen
28. Rang Schopf Hans-Jürgen mit 86,4 Ringen
Mannschaft: 16. Rang mit 269,0 Ringen Gschiel Josef, Klampfl Günter, Weiss Karl
19. Rang mit 266,2 Ringen Handler Franz, Scherf Walter, Schopf Hans-Jürgen
24. Rang mit 261,7 Ringen Jelinek Anna, Schuller Wolfgang, Singer Gerhard
Zu den erreichten Platzierungen und Leistungen gratulieren die KameradenInnen des OV recht herzlich!
Super, Obmann Günter Klampfl
PS.: Vereinsintern sieht es folgendermaßen aus:
Jelinek Anna 95,7
Klampfl Günter 95,4
Scherf Walter 92,7
Gschiel Josef 91,9
Singer Gerhard 91,3
Handler Franz 87,1
Schopf Hans-Jürgen 86,4
Weiss Karl 81,7
Schuller Wolfgang 74,7
Bezirksmeisterschaft Kleinkalibergewehrschießen 2022
Der BV Hartberg veranstaltete das Kleinkalibergewehrschießen am 01. Oktober 2022 in der Edelweißhalle in Hartberg und 12 KameradenInnen des OV nahmen daran teil und erreichten folgende Platzierungen:
Damen: 9. Rang Jelinek Anna mit 92,5 Ringen
Kameraden: 16. Rang Gruber Roman mit 96,5 Ringen
30. Rang Schuller Wolfgang mit 95,2 Ringen
49. Rang Klampfl Günter mit 89,6 Ringen
59. Rang Wagner Christoph mit 87,3 Ringen
61. Rang Weiss Karl mit 87,0 Ringen
66. Rang Singer Gerhard mit 84,6 Ringen
Senioren: 25. Rang Handler Franz mit 93,9 Ringen
27. Rang Gschiel Josef mit 90,7 Ringen
30. Rang Schopf Hans-Jürgen mit 89,3 Ringen
33. Rang Scherf Walter mit 88,7 Ringen
46. Rang Klampfl Gerhard mit 72,9 Ringen
Mannschaft: 25. Rang mit 272,3 Ringen Jelinek Anna, Schuller Wolfgang und Singer Gerhard
28. Rang mit 268,7 Ringen Gschiel Josef, Scherf Walter und Schopf Hans-Jürgen
31. Rang mit 268,2 Ringen Handler Franz, Wagner Christoph und Weiss Karl
38. Rang mit 259,0 Ringen Gruber Roman, Klampfl Gerhard und Klampfl Günter
Zu den erreichten Platzierungen und Leistungen gratulieren die KameradenInnen des OV recht herzlich!
Super, Obmann Günter Klampfl
PS.: Vereinsintern sieht es folgendermaßen aus:
Gruber Roman 96,5
Schuller Wolfgang 95,2
Handler Franz 93,9
Jelinek Anna 92,5
Gschiel Josef 90,7
Klampfl Günter 89,6
Schopf Hans-Jürgen 89,3
Scherf Walter 88,7
Wagner Christoph 87,3
Weiss Karl 87,0
Singer Gerhard 84,6
Klampfl Gerhard 72,9
Bezirksmeisterschaft Kleinkalibergewehrschießen 2021
Der BV Hartberg veranstaltete das Kleinkalibergewehrschießen am 02. Oktober 2021 in der Edelweißhalle in Hartberg und 9 KameradenInnen des OV nahmen daran teil und ereichten folgende Platzierungen:
Damen: 13. Rang Jelinek Anna mit 88,6 Ringen
Kameraden: 8. Rang Schuller Wolfgang mit 97,9 Ringen
26. Rang Singer Gerhard mit 93,2 Ringen
36. Rang Weiss Karl mit 87,8 Ringen
44. Rang Klampfl Günter mit 81,9 Ringen
Senioren: 5. Rang Gschiel Josef mit 97,5 Ringen
15. Rang Schopf Hans-Jürgen mit 96,5 Ringen
27. Rang Scherf Walter mit 93,3 Ringen
46. Rang Klampfl Gerhard mit 70,6 Ringen
Mannschaft: 8. Rang mit 287,3 Ringen Gschiel Josef, Scherf Walter und Schopf Hans-Jürgen
17. Rang mit 279,7 Ringen Jelinek Anna, Schuller Wolfgang und Singer Gerhard
29. Rang mit 240,3 Ringen Klampfl Gerhard, Klampfl Günter und Weiss Karl
Zu den erreichten Platzierungen und Leistungen gratulieren die KameradenInnen des OV recht herzlich!
Super, Obmann Günter Klampfl
PS.: Vereinsintern sieht es folgendermassen aus:
Schuller Wolfgang 97,9
Gschiel Josef 97,5
Schopf Hans-Jürgen 96,5
Scherf Walter 93,3
Singer Gerhard 93,2
Jelinek Anna 88,6
Weiss Karl 87,8
Klampfl Günter 81,9
Klampfl Gerhard 70,6
36. Scharfschießen mit dem StG 77 am 29. September 2023 in Kornberg
Der BV Hartberg veranstaltete am Freitag, den 29. September 2023 in Kornberg das 36. Scharfschießen mit dem Sturmgewehr 77. Dieses musste im August wetterbedingt abgesagt werden und konnte nun bei herrlichem Wetter durchgeführt werden.
Ergebnisse unserer Kameraden:
Die Mannschaft Gschiel Josef, Handler Franz, Scherf Walter und Schopf Hans-Jürgen belegte mit 351 Ringen den hervorragenden
3. Platz. Dazu unsere recht herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung.
Einzelwertung:
Kameraden:
8. Platz Klampfl Günter mit 90 Ringen
9. Platz Weiss Karl mit 90 Ringen
Senioren:
4. Platz Handler Franz mit 92 Ringen
6. Platz Schopf Hans-Jürgen mit 89 Ringen
7. Platz Gschiel Josef mit 88 Ringen
19. Platz Scherf Walter mit 82 Ringen
23. Platz Klampfl Gerhard mit 77 Ringen
Auch für diese Leistungen wollen wir recht herzlich gratulieren. Wieder tolle Ergebnisse und Schussleistungen.
Obmann Günter Klampfl, Super gratuliere!
Verbandsintern folgende Reihung:
Handler Franz 92 Ringe
Klampfl Günter 90 Ringe
Weiss Karl 90 Ringe
Schopf Hans-Jürgen 89 Ringe
Gschiel Josef 88 Ringe
Scherf Walter 82 Ringe
Klampfl Gerhard 77 Ringe
35. Scharfschießen StG 77 am 10.06.2022 in Kornberg
Endlich konnte wieder ein Scharfschießen mit dem StG 77 in Kornberg durchgeführt werden und es waren wieder einige Kameraden mit dabei.
Hier die Ergebnisse:
12. Platz Mannschaft mit 310 Ringen, das waren
Handler Franz mit 82 Ringen und dem 16. Platz in der Einzelwertung Senioren
Scherf Walter mit 78 Ringen und dem 24. Platz Senioren
Klampfl Gerhard mit 76 Ringen und dem 29. Platz Senioren sowie
Gschiel Josef mit 74 Ringen und dem 31. Platz Senioren.
Weiters Einzelwertung Kameraden:
Klampfl Günter mit 90 Ringen und dem 10. Platz
Gruber Roman mit 80 Ringen und dem 27. Platz sowie
Weiss Karl mit 72 Ringen und dem 32. Platz.
Auch hier möchte ich mich bei den Kameraden für die Teilnahme sehr herzlich bedanken und gratuliere Allen zu den tollen Leistungen.
Obmann Günter Klampfl
37. Bezirksmeisterschaft Kegeln
Damenmannschaft
2. Platz mit 199 Kegeln
Gleichweit Magdalena 42 Kegel
Klampfl Karin 59 Kegel
Maierhofer Rosalinde 52 Kegel
Weiss Manuela 46 Kegel
Herrenmannschaft
3. Platz mit 232 Kegeln
Schuller Wolfgang 56 Kegel
Singer Gerhard 53 Kegel
Weiss Karl 56 Kegel
Weiss Stefan 67 Kegel und
6. Platz mit 228 Kegeln
Bgm. Ing Müller Günter 50 Kegel
Müller Heinz 73 Kegel
Scherf Walter 50 Kegel
Sulik Franz 55 Kegel
Einzelwertungen
Damen
5. Platz Klampfl Karin 32 Kegel
6. Platz Schalk Cäcilia 31 Kegel
7. Platz Weiss Manuela 31 Kegel
Herren
2. Platz Singer Gerhard 36 Kegel
21. Platz Scherf Walter 33 Kegel
36. Platz Weiss Karl 28 Kegel
48. Platz Weiss Stefan 27 Kegel
52. Platz Schuller Wolfgang 25 Kegel.
Zu den sehr guten und tollen Leistungen unserer Kameraden und Kameradinnen gratulieren wir recht herzlich und bedanken uns für die Teilnahme an dieser Bezirksmeisterschaft. Obmann Günter Klampfl
36. Bezirksmeisterschaft Kegeln
Damenmannschaft
1. Platz und somit Bezirksmeisterinnen, sowie 2021 und somit Wiederholungstäterinnen, mit 220 Kegeln
Gleichweit Magdalena mit 61 Kegeln
Klampfl Karin mit 57 Kegeln
Maierhofer Rosalinde mit 53 Kegeln
Weiss Manuela mit 49 Kegeln.
Recht herzliche Gratulation zu diesem tollen Ergebnis unserer Kameradinnen.
Herrenmannschaft
2. Platz mit 238 Kegeln
Müller Ing. Günter Bgm. mit 53 Kegeln
Müller Heinz mit 63 Kegeln
Sulik Franz mit 64 Kegeln
Unger Stefan mit 58 Kegeln.
6. Platz mit 219 Kegeln
Schuller Wolfgang mit 48 Kegeln
Singer Gerhard mit 49 Kegeln
Wagner Christoph mit 61 Kegeln
Weiss Karl mit 61 Kegeln.
Einzelwertung
Damen:
1. Platz Klampfl Karin mit 37 Kegeln und somit Bezirksmeisterin, auch hier recht herzliche Gratulation.
Herren:
8. Platz Weiss Stefan mit 35 Kegeln
10. Platz Weiss Karl mit 35 Kegeln
25. Platz Singer Gerhard mit 32 Kegeln
29. Platz Unger Stefan mit 30 Kegeln
30. Platz Schuller Wolfgang mit 30 Kegeln
34. Platz Müller Heinz mit 29 Kegeln
43. Platz Sulik Franz mit 25 Kegeln
45. Platz Wagner Christoph mit 23 Kegeln.
Nochmals recht herzliche Gratulation zu den tollen Platzierungen unserer Kameradinnen und Kameraden!
Obmann Günter Klampfl
35. Bezirkskegelmeisterschaft Kegeln
Damenmannschaft
1. Platz und somit Bezirksmeisterinnen mit 197 Kegeln
Gleichweit Magdalena mit 52 Kegeln
Klampfl Karin mit 59 Kegeln
Maierhofer Rosalinde mit 39 Kegeln
Weiss Manuela mit 47 Kegeln.
Recht herzliche Gratulation zu diesem tollen Ergebnis unserer Kameradinnen.
Herrenmannschaft
4. Platz mit 233 Kegeln
Müller Ing. Günter Bgm. mit 55 Kegeln
Müller Heinz mit 57 Kegeln
Sulik Franz mit 52 Kegeln
Unger Stefan mit 59 Kegeln.
8. Platz mit 220 Kegeln
Klampfl Günter mit 58 Kegeln
Scherf Walter mit 58 Kegeln
Taubenschuß Patrick mit 50 Kegeln
Weiss Karl mit 54 Kegeln.
Einzelwertung
Damen:
2. Platz Klampfl Karin mit 30 Kegeln
6. Platz Weiss Manuela mit 24 Kegeln
Herren:
7. Platz Unger Stefan mit 35 Kegeln
13. Platz Weiss Karl mit 32 Kegeln
16. Platz Taubenschuß Patrick mit 32 Kegeln
17. Platz Weiss Stefan mit 31 Kegeln
35. Platz Müller Heinz mit 27 Kegeln
36. Platz Scherf Walter mit 27 Kegeln
41. Platz Sulik Franz mit 25 Kegeln
Nochmals recht herzliche Gratulation zu den tollen Platzierungen unserer Kameradinnen und Kameraden!
Obmann Günter Klampfl
70. Geburtstag Kamerad Zinkl Helmut St. Johann/Haide
Zum 70. Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche der KameradenInnen des OV verbunden mit viel Glück, vor allem Gesundheit und noch vielen schönen Stunden mit deiner Gattin Maria und deiner Familie.
Vielen Dank für die Einladung zum Heurigen BB1 in Bad Waltersdorf und der Möglichkeit deinen Geburtstag mit dir und deiner Familie feiern zu dürfen. War eine tolle Feier, lustig und schön war auch, dass sehr viel über alte Zeiten gesprochen werden konnte.
Nochmals alles Gute zu deinem 70-er und gsund bleibn.
Obmann Günter Klampfl
75. Geburtstag Kamerad Heiling Josef St. Johann/Haide
Lieber Josef, die KameradenInnen des OV gratulieren dir zum 75-er recht herzlich und wünschen dir viel Gesundheit, Glück und noch viele schöne Stunden mit deiner Gattin Gertrude, deiner Familie, Freunden und Nachbarschaft.
Recht herzlichen Dank für die Einladung und das wir dein Jubiläum zu Hause bei euch feiern durften. Es war ein toller Abend mit viel Gesprächsstoff und schönen Geschichten.
Alles Gute zum 75. Geburtstag und gsund bleibn.
Obmann Günter Klampfl
80. Geburtstag Kamerad Breitenfelder Johann St. Johann/Haide
Lieber Hans, alles Gute zum 80. Geburtstag wünschen die KameradenInnen des OV verbunden mit viel Glück und Gesundheit.
Dankeschön für die Einladung zur Feier im GH Maierhofer Rosi und den schönen Gesprächen, die wir an diesem Abend hatten. Da sind wieder einmal tolle Geschichten von den alten Zeiten hervorgekommen. Es waren aber auch die entsprechenden Protagonisten dabei. Wir alle hoffen natürlich, dass wir dich im Kreise des ÖKB noch öfters begrüßen können und zusammen schöne Momente erleben dürfen.
Nochmals alles Gute zum 80-er und schön gsundn bleibn.
70. Geburtstag Kamerad Schopf Hans-Jürgen St. Johann/Haide
Zum 70. Geburtstag wünschen dir die KameradenInnen des OV alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit.
Recht herzlichen Dank für die Einladung bei euch zu Hause und für die tolle Bewirtung. Mit dem Essen hast du es wirklich sehr gut gemeint, schade das leider sehr viel übrig geblieben ist. War ein gelungener Abend mit sehr interessanten Gesprächen über vergangene Zeiten, wie auch über jetzt und was noch alles am Plan bzw. Vorhaben am Zettel steht. Dafür wünschen wir euch viel Kraft und Tatendrang. Wir sind aber auch froh dich in unseren Reihen als Schütze beim Scharf-, Kleinkaliber- und Pistolenschießen zu haben. Da bist du auch immer sehr erfolgreich und bringst super tolle Leistungen. Immer so weiter!!!!
Lieber Hans-Jürgen nochmals alles Gute und schön gsund bleibn!
Die KameradenInnen des OV!
70. Geburtstag WDB Handler Franz Unterlungitz
Zum 70. Geburtstag wünschen dir die KameradenInnen des OV alles Gute und viel Gesundheit, lieber Franz.
Mögen deine Wünsche, welche du sicherlich haben wirst in Erfüllung gehen und wir freuen uns, wenn wir uns im Kreise der KameradenInnen bei Ausrückungen oder bei der Wehrdienstberatung sehen werden, für welche ich mich bei dir für die Durchführungen recht herzlich bedanke. Ist ein super Job den du für die Jugend machst.
Nochmals alles Gute und schön gsund bleibn, Franz ! Danke!
85. Geburtstag Hagen Josef
St. Johann/Haide
Die KameradenInnen des OV wünschen dir, lieber Josef, zum 85-er alles Gute, Gesundheit und noch viele Stunden, Tage, Monate und Jahre mit deiner Familie.
Wünschen würden wir vom OV uns, wenn du wieder etwas mehr Zeit hättest für uns KameradenInnen, damit wir gemeinsam auch noch schöne Momente im großen Kreis des Kameradschaftsbundes verbringen könnten.
Lieber Josef nochmals alles Gute zum 85-er und das allerwichtigste gsund bleibn.
Die KameradenInnen des OV
75. Geburtstag Kohlhauser Ludwig Siebenbrunn
Die KameradenInnen des OV wünschen dir, lieber Ludwig, zu deinem 75er alles Gute, viel Gesundheit und Glück, sowie noch viel Tatendrang und Schaffenskraft. Danke für die Einladung ins GH Kirchenwirt und die damit verbundene Bewirtung. War eine lustige Runde mit viel Gesprächsstoff über alte Zeiten und so manches andere. Leider hast du für uns dein Glück in NÖ gefunden und bist nicht mehr so oft in unserer Gemeinde. Unsere Wege werden sich hoffentlich aber trotzdem kreuzen, wenn du bei uns bist. Geniese deine Zeit mit deiner Partnerin und übe deine Hobbys recht zahlreich aus.
Lieber Ludwig nochmals alles Gute zum 75er von den KameradenInnen des OV!
70. Geburtstag Fahnenpatin Kohlhauser Inge Fersten
Liebe Inge alles Gute von den KameradenInnen des OV verbunden mit viel Glück und Gesundheit. Weiters noch viel Tatendrang und Schaffenskraft zusammen mit deinem Gatten Florian, der dich auch auf Trab hält, denn wer rastet der rostet. Aber davor brauchen wir uns nicht zu fürchten, der Tagesablauf ist durchgehend geplant und ausgefüllt. Trotzdem soll man auch die ruhigen Zeiten genießen und beim Fasching in Fischbach wird dies auch öfters von euch gemacht. Recht herzlichen Dank für die Einladung zu euch nach Hause, es war wirklich ein lustiger Abend mit viel guter Laune, gutem Essen und Trinken sowie interessanten Gesprächen. Ich hoffe, dass wir uns in Zukunft auch im Kreise der KameradenInnen des OV treffen werden und zusammen mit Florian schöne Stunden verbringen können.
Liebe Inge nochmals alles Gute und Danke für die gelungene Feier bei euch zu Hause!
80. Geburtstag Kernbichler Adolf Unterlungitz
Lieber Adi zu deinem 80er wünschen dir die KameradenInnen des OV alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Recht herzlichen Dank für die Einladung zum Kirchenwirt. Es war, im Kreise von noch Abordungen der Raika und des Seniorenbundes, eine schöne Feier mit vielen schönen Gesprächen über alte Zeiten. Da hat man schon so manches hören können, was früher so gemacht und getrieben wurde. Wir hoffen natürlich, dass dir die Zeit jetzt beim Menda in Hartberg gut tut und du, so haben wir es von dir auch gehört, diese auch geniesen kannst. Viel Spass dabei!
Lieber Adi nochmals alles Gute zum 80er und schön gsund bleibn.
90. Geburtstag EO Josef Klampfl St. Johann/Haide
Die KameradenInnen des OV wünschen unserem EO Josef Klampfl zu seinem 90-er alles Gute, viel Gesundheit und noch viele schöne Stunden im Kreise seiner Familie. Recht herzlichen Dank für die Einladung zur Feier beim GH Kirchenwirt in St. Johann/Haide, bei der viele Gäste geladen waren. Unter anderem Bgm. Ing. Günter Müller, Präsident des ÖSK Peter Rieser mit Gattin Maria, Obm. Mario Zugschwert vom SV St. Johann/Haide, bei dem er Gründungsmitglied ist und natürlich Familie und Verwandschaft. EO Josef Klampfl hat seine Spuren nicht nur im OV hinterlassen sondern auch als Ehrenpräsident beim LV Steiermark, als Bundeskassier beim Österreichischen Schwarzen Kreuz, als Ehrenbezirksobmann beim BV Hartberg und auch beim SV St. Johann/Haide. Daran kann man schon erkennen, dass er den verschiedenen Vereinen sehr viel Zeit geopfert aber nie bereut hat. Für die noch hoffentlich mehreren Jahre, die der Herrgott dir schenken möchte, wünschen wir dir Alle viel Tatendrang und genieße die Zeit mit Waltraud und deiner Familie.
Lieber Josef nochmals alles Gute zum 90er!
70. Geburtstag Kamerad Kaiser Anton Eggendorf
Zum 70. Geburtstag wünschen dir, lieber Anton, die KameradenInnen des OV alles Gute, viel Schaffenskraft und vor allem Gesundheit. Recht herzlichen Dank für die Einladung zu euch nach Hause. Es war ein schöner, gemütlicher Abend, den wir mit euch zusammen verbringen durften. Danke auch für die tolle Bewirtung. Interessant waren auch die vielen verschiedenen Themen, die wir im Laufe des Abends besprochen haben und wir sind dabei auch auf interessante Geschichten gekommen. Weiters möchten wir euch auch alles Gute für euren Betrieb in Eggendorf wünschen, der ja von euren Kindern geführt wird, aber die Aufsicht werdet ihr ja sicher noch machen, dass nichts schief läuft. Nochmals danke für die Einladung und alles Gute zum 70-er wünschen die KameradenInnen des OV. Wichtig aber Gsund bleibn!!