ÖKB Grafendorf bei Hartberg

Landesverband Steiermark

ÖKB Grafendorf bei Hartberg

Obmann Walter Fuchs

Zeilerviertel 10, 8232 Grafendorf

Tel: +43 664 462 42 01      mail: cdr767@live.com

Termine des Bezirksverbandes BV Hartberg

10. Bezirks-MS im Kleinkaliberschießen,  Edelweishalle Hartberg
07.10.2023 08:00
ÖKB-Bez. Obmänner-Arbeitssitzung,  St. Johann/Haide, GH Sommer
25.11.2023 14:00

CHRONIK DES ÖKB-ORTSVERBANDES GRAFENDORF b.H.

Allgemeine historische Informationen zur Marktgemeinde Grafendorf bei Hartberg: 

Grafendorf liegt an einer alten Römerstraße und war schon im Jahre 1144 sehr bekannt. Der Ort wurde 1964 zur Marktgemeinde erhoben und liegt am Fuße des Wechselgebirges auf einer Seehöhe von 365 m.

Einleitung und allgemeine Erläuterungen zu der historischen Entwicklung des Militär-Veteranen-Vereines Grafendorf und Umgebung:

Nach Ableistung der aktiven Dienstzeit beim Militär waren die Soldaten im 19. Jahrhundert bestrebt, in einem Veteranenverein die in der Armee erlebte Kameradschaft auch als Reservisten weiterhin zu pflegen. Dabei galt es u.a. als Hauptanliegen, kranke bzw. invalide ehemalige Soldaten zu unterstützen. Im amtlichen Vereinsverzeichnis aus dem Jahre 1900/1901 (das Kronland Steiermark betreffend) scheint der MVV Grafendorf und Umgebung mit dem GRÜNDUNGSJAHR 1883 auf ( tatsächliches Datum der Statuteneinreichung ist jedoch der 20. August 1881). Die Wahl des ersten Vereinsvorstandes erfolgte am 19. August 1883.

Die in Prag angefertigte (erste) Fahne wurde am 29. Juni 1884 geweiht. Der Zusammenbruch des Kaiserreiches schlug sich auch im Vereinsgeschehen nieder. So kam es lt. Protokollbuchvermerk (1925) zum Anschluss des MVV Grafendorf und Umgebung an den neugegründeten Kameradschaftsverein der Pfarre Grafendorf. Die am 8. März 1925 abgehaltene Generalversammlung ist auch als offizieller Gründungstag des Kameradschaftsvereines der Pfarre Grafendorf anzusehen (Gründungsfest 3. Mai 1925). Am 20. Juli 1930 wird unsere zweite Fahne geweiht.

Das Jahr 1938:

Der am 13. März erfolgte Umbruch hatte die Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich zur Folge. Der Kameradschaftsverein Grafendorf gehörte damit automatisch dem Nationalsozialistischen Reichskriegerbund (Kyffhäuserbund) an.

Kriegsende, Besatzungszeit und Wiedererwachen des Vereines:

Alle Vereine, Einrichtungen und Körperschaften wurden auf Anordnung der Besatzungsmächte aufgelöst. Auch der Kameradschaftsverein der Pfarre Grafendorf musste seine Vereinstätigkeit einstellen. Die Vereinsfahne des "NS-Reichskriegerbundes - Kriegerkameradschaft Grafendorf" wurde zerfetzt. Das Vereinsleben war vollkommen erloschen. Der Geist der echten Kameradschaft überlebte jedoch im Stillen. Überaus erfreulich war die Tatsache, dass die alte Vereinsfahne mit dem Doppeladler und auch die Vereinsfahne aus dem Jahre 1930 erhalten geblieben sind.

Jüngere Vereinsgeschichte:

Unter dem Namen "Unterstützungs- und Wohltätigkeits-Verein" feierten die früheren Kameradschaftsvereine ihr Wiedererwachen. Seit Gründung des Kameradschaftsvereines der Pfarre Grafendorf (1924) stand Kamerad Josef MOGG bis zum Jahre 1961 dem Verein als Obmann vor. Zweijährige interimistische Führung durch Obm.Stv. Friedrich FELBERBAUER. Ab 1963 führte Josef MUGITSCH durch 30 Jahre den Verein. Im Zuge der 100-Jahr-Feier am 10. Juli 1983 wurde eine neue (die dritte) Fahne angeschafft geweiht (Gemeindewappen Grafendorf b.H. und eingestickt der Wortlaut: "Alt und Jung - in Frieden und Freiheit").

1993 wird Kamerad Walter ZINGL zum neuen Obmann gewählt - zahlreiche Neuerungen tragen seine Handschrift. Besondere Verdienste hat sich Kam. ZINGL bei den Vorbereitungen zur 110-Jahr-Feier 1993 erworben. Im Jahre 2003 feierte der ÖKB-Ortsverband Grafendorf b.H. sein 120-jähriges Bestandsjubiläum und von 2003 bis zur Neuwahl des Vorstandes am 6. Jänner 2016 führte Franz SOMMER den Ortsverband Grafendorf äußerst erfolgreich.

2013 konnte der Ortsverband auf 130 Jahre erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Dieses Jubiläum wurde mit der Segnung der renovierten Fahne aus dem Jahre 1930 und einem Bezirkstreffen des ÖKB-Bezirksverbandes Hartberg gebührend gefeiert.

Am 6. Jänner 2016 wurde der bisherige geschäftsführende Obmann und Vizepräsident des Landesverbandes Steiermark, Walter FUCHS, zum Obmann gewählt. Nach 135 Jahren seit der Gründung wurde 2018 die jüngste Fahne restauriert und im Rahmen des Bezirkstreffens des ÖKB-Bezirksverbandes Hartberg gesegnet. 

In der Marktgemeinde Grafendorf nimmt der Ortsverband des ÖKB im Gesellschafts- und Vereinsleben eine besondere Stellung ein. Hoher Wert wird in der Kameradschaftspflege auf die zahlreichen Krankenbesuche sowie Geburtstags- und Hochzeitsgratulationen gelegt. Umrahmt werden unsere Aktivitäten von vielen sportlichen Veranstaltungen.

Mahnmal für Friede und Freiheit:

1990 wurde von engagierten Kameraden vorgeschlagen, das 1952 erbaute Mahnmal bis zur 110-Jahr-Feier 1993 zu renovieren. Guter Wille und viele freiwillige Helfer setzten dieses Vorhaben erfolgreich um. Die Segnung erfolgte am 21. August 1993. Die 271 eingravierten Namen der Opfer sinnloser Kriegsführung sollen uns zum Frieden mahnen.

 

Quellenangaben:

Festschrift zur 110-Jahr-Feier des ÖKB-OV-Grafendorf b.H. (Verfasser: Karl HAAS, Johann FLOIS) - Daten entnommen aus der Geschichte des Verwaltungsbezirkes Hartberg (Dr. Fritz POSCH), Landesarchiv Steiermark sowie aus den drei Protokollbüchern des Vereines. 

FunktionNamePLZ und OrtAnschriftTelefonE-Mail
ObmannFUCHS Walter8232 Grafendorf bei HartbergZeilerviertel 100664 462 42 01cdr767@live.com
ObmStvSCHEBESTA Hermann8232 Grafendorf bei HartbergUntersafen 190664 468 10 13hermann.schebesta@gmail.com
ObmStvWINKLER Anton8232 Grafendorf bei HartbergGrafendorf 1880680 326 63 85winkleranton@gmx.at
ObmStvGMEINER Franz8233 LafnitzOberlungitz 10664 366 23 84G.franz49@gmail.com
SchriftführerBAYER Heinz8233 LafnitzLafnitz 1960664 524 30 99Bayer.lafnitz@aon.at
SchrfStvFEICHTINGER Bertram8232 Grafendorf bei HartbergGrafendorf 2050664 162 77 70bfeichtinger@aon.at
KassierSCHUCH
Rudolf
8233 LafnitzLafnitz 450664 7399 2710rudi@schuch.co.at
KassStvFEICHTINGER Bertram8232 Grafendorf bei HartbergGrafendorf 2050664 162 77 70bfeichtingerqaon.at
      
Funktionäre und Referenten:     
FähnrichPOSTL Karl8232 Grafendorf bei HartbergUntersafen 20  
FhrStvSTABLHOFER Franz8232 Grafendorf bei HartbergErdwegen 14  
FhrStvWINKLER Anton8232 Grafendorf bei HartbergGrafendorf 1880680 326 63 85winkleranton@gmx.at
FhrStvGMEINER Franz8233 LafnitzOberlungitz 10664 366 23 84G.franz49@gmail.com
FhrStvFUCHS Wolfgang8232 Grafendorf bei HartbergZeilerviertel 10  
FhrStvHAAS Johannes8232 Grafendorf bei HartbergObersafen 8  
FhrStvGLATZ Herbert8232 Grafendorf bei HartbergStambach 29  
SchussmeisterGRUBER Alois8232 Grafendorf bei HartbergStambach 28  
SchMStvZINGL Walter8232 Grafendorf bei HartbergGrafendorf 211  
SchMStvGLATZ Franz8232 Grafendorf bei HartbergSeibersdorf 113  
WDBFUCHS Viktor8232 Grafendorf bei HartbergZeilerviertel 10  
SportRefFINKER Ernst8232 Grafendorf bei HartbergSeibersdorf 151  
SportRefStvGLATZ Franz8232 Grafendorf bei HartbergSeibersdorf 113  
SportRefStvGLÄNZER Franz8232 Grafendorf bei HartbergGrafendorf 221  
VerinskuratGeistl. Rat
Pfarrer Mag. Alois PUNTIGAM-JURITSCH
8232 Grafendorf bei HartbergGrafendorf 1  
      
IT-AdministratorHAAS Christoph8232 Grafendorf bei HartbergHauptstraße 810664 172 18 05christoph-haas@gmx.at
ÖSKSTABLHOFER Franz8232 Grafendorf bei HartbergErdwegen 14  
      
Gruppenführer:     
ErdwegenHAAS Anton    
 Stv. KNEISSL Hermann    
Grafendorf 1GLÄNZER Franz    
 Stv. GRUBER Josef    
Grafendorf 2WINKLER Anton    
 Stv. HALPER Herbert    
KleinlungitzHAAS Anton    
 Stv. LECHNER Michael    
LafnitzHOFER Rupert    
 Stv. GLATZ Anton    
LechenSCHANTL Anton    
OberlungitzSPIES Franz    
 Stv. RUDOLF Eduard    
PongrazenNOTTER Christian    
 Stv. GRUBER Walter    
SafenSOMMER Anton    
 Stv. SOMMER Josef    
SeibersdorfGLATZ Franz    
 Stv. BSCHAIDEN Ferdinand    
StambachGLATZ Herbert    
 Stv. GRUBER Alois    
WagendorfSCHULLER Hermann    
 Stv. WINKLER Manfred    
ZeilerviertelSCHÜTZENHÖFER Josef    
 Stv. FUCHS Wolfgang    
      
Ehrenmitglieder im OV:     
ProtektorIng. LENTZ Clemens    
FahnenmutterFUCHS Christine    
FahnenmutterFUCHS Theresia    
Präs.ÖKB-LV-BgldOstR Prof. DI FELDNER Ernst    
 VzltiR SPITZBAUER Johann    
 GRUBER Josef    
      
Ehrenfunktionäre Im OV:     
EhrenobmannSOMMER Franz    
EhrenobmannZINGL Walter    
EhrenfähnrichHALPER Herbert    


 

Sturmgewehr 77 - Scharfschießen in Kornberg am 10. Juni 2022

Beim diesjährigen Scharfschießen mit dem StG77 in Kornberg konnte unser Ortsverband mit 14 teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden wieder beachtliche Erfolge erzielen:

Bei den Damen erreichte Kam Frau Irma SCHLAGER den 4. Platz,

bei den Kameraden ObmStv Hermann SCHEBESTA den 19. Platz,

bei den Senioren Obm Walter FUCHS den 1. Platz,

und in der Mannschaftswertung der OV Grafendorf den 3. Platz!

Wir gratulieren zu diesem ausgezeichneten Ergebnis ganz herzlich!

Geburtstage sind immer ein besonderer Anlass, insbesondere dann, wenn es ein runder Geburtstag ist. Solche Festtage sind jeweils ein Grund zum Feiern, geben aber auch Anstoß, auf das Vergangene dankbar zurückzuschauen und hoffnungsvoll und im gläubigen Vertrauen in die Zukunft zu blicken.

Der ÖKB Grafendorf darf halbjährlich die Jubilare zu einem gemeinsamen Mittagessen in die verschiedenen Gaststätten des Ortes einladen, um einige gesellige Stunden in der Gemeinschaft zu verbringen und sich dabei über die vielen Erfahrungen auszutauschen. Obmann Walter Fuchs freut es besonders, so viele Kameraden jedes Jahr einladen und ihnen dabei Gesundheit und viele freudvolle Stunden für die weiteren Jahre wünschen zu dürfen.

 

Unsere Jubilare im ersten Halbjahr 2023:

Einen runden Geburtstag haben auch gefeiert (waren aber nicht anwesend):

KOGLER Hermann (70), OStR.Prof.DI FELDNER Ernst (75), KALTENEGGER Alois (75), GLÄNZER Franz (70), RUDOLF Bruno (75), SCHÖNGRUNDNER Johann (75).

 

 

Unsere Jubilare im zweiten Halbjahr 2022:

Unsere Jubilare im ersten Halbjahr 2022:

Der ÖKB Grafendorf gedenkt aller gefallenen und vermissten Kameraden und Bürger der beiden Weltkriege. Ganz wichtig ist den Kameraden auch das Gedenken an alle Menschen, die im Einsatz für die Zivilbevölkerung ihr Leben gelassen haben.

Im Besonderen gedenken wir auch aller verstorbenen Kameraden und Freunde des ÖKB Grafendorf, die unter anderem am Aufbau der Heimat nach dem 2. Weltkrieg mithalfen und im ÖKB Gemeinschaft und Freunde gefunden haben.

Zuletzt mussten wir uns verabschieden von:

 

Kamerad Franz PÖLTL  (19.2.1949 - 2.6.2023)

Kamerad Franz GLÄNZER   (17.2.1953 - 13.5.2023)

Kamerad Erwin HEITZER   (14.3.1947 - 6.12.2022)

Kamerad Karl REITHOFER   (26.8.1960 - 21.11.2022)

Kamerad Bgm.a.D. Franz ECKERT   (23.7.1942 - 31.10.2022)

Kamerad Florian HÖLLER   (8.7.1947 - 27.5.2022)

Kamerad Franz SCHLÖGL   (11.2.1952 - 31.12.2021)

Ehrenobmann Josef KIRCHSTEIGER   (4.10.1942 - 6.6.2021)

Grpf.a.D. Siegfried WELS   (27.1.1941 - 2.6.2021)

Kamerad Ernst BONSTINGL   (10.4.1941 - 2.3.2021)

Kamerad Josef SCHWAB   (27.4.1959 - 21.2.2021)

Kamerad Alois LOIDL   (23.2.1943 - 4.1.2021)

Der Ortsverband bedankt sich für die Unterstützung unserer 140 Jahr-Feier 2023 bei: