
ÖKB Bezirksverband Hartberg
Landesverband Steiermark
- Home
- Verbände
- BV Hartberg
- Im Gedenken
Im Gedenken
Ehrenobmann Otto Maierhofer
Verstorben am 11.11.2025 im 67. Lebensjahr

Kam. Otto Maierhofer, geb. am 28.03.1958 in Waldbach, absolvierte seinen Präsenzdienst von September 1976 bis September 1977 in Eisenstadt, Ausbildungs-Regiment 1 und wurde auf Grund seines verlängerten Präsenzdienstes zum Zugsführer befördert!
1977 trat er dem ÖKB Waldbach bei.
20 Jahre später übernahm Otto Maierhofer die Obmannschaft im ÖKB und übte diese Funktion 23 Jahre lang aus.
Er wurde zum Ehrenobmann ernannt!
Für seine Leistungen erhielt er vom OV Waldbach die entsprechenden Auszeichnungen.
Der ÖKB Ld.Verband Stmk. ehrte ihn mit dem Ld.Verd. Kreuz in Bronze, Silber, Gold;
2018 bekam er das Ld. Verb. Ehrenzeichen in Silber verliehen!
Er verstarb nach kurzer schwerer Krankheit am 11. 11.2025!
Als Zeichen der Wertschätzung wurde vom Bez. Verb. Hartberg der Trauerfamilie eine Gedenkkerze übergeben!
Ehrenbezirksobmann Anton Uitz
Verstorben am 26.10.2025 im 88. Lebensjahr

Anton Uitz war seit 1960 Mitglied im ÖKB St. Magdalena
L. Ausschussmitglied und Obm.-Stellvertreter
Von 1980-1990 BO-StV. im BV Hartberg
Von 1995 - 1996 Gf.BO Anton Uitz unter BO Josef Klampfl
Von 1996 - 2009 fungierte Anton Uitz als Bez. Obmann
Nach der Übergabe der Bezirksobmannschaft an Josef Zingl wurde er um Ehren-Bezirksobmann ernannt;
Unter Präsident Peter Rieser war Anton Uitz Vizepräsident des LV Stmk. von Mai 2004 bis Mai 2012 für die oststeirischen Bezirke Hartberg, Weiz, Fürstenfeld und Feldbach verantwortlich.
2012 wurde er zum Ehren-Präsident des LV Stmk. ernannt
Zahlreiche Auszeichnungen vom OV, Landesverb. Stmk. und LV Burgenland, dem ungarischen Stephansorden und dem Schwarzen Kreuz bezeugen seinen unermüdlichen Arbeitseifer für unseren Kameradschaftsbund.
So bleibt mir am Ende, dem Verstorbenen Danke zu sagen für seine Tätigkeiten im Österreichischen Kameradschaftsbund.
Bezirksobmann Josef Zingl
Ehrenobmann Franz Sommer
Verstorben am 20.09.2025 im 84. Lebensjahr

Geb. am 20.05.1942
Präsenzdienst von 1.4.1962 bis 31.12.1962 beim JgB 19 / Stbkp. Fernmelder
1981 Beitritt zum ÖKB
1997 - 2003 Obm. Stv. im OV Grafendorf
2003 - 2016 Obm. des OV Grafendorf
2016 Ernennung zum Ehrenobmann
2022 Ernennung zum Ehrenmitglied
Nach kurzer, schwerer Krankheit am 20.09.2025 verstorben, Begräbnis unter großer Beteiligung der Kameraden, Jäger und Stockschützen am 26.09.2025
Ehrenobmann Alfred Schalk
Verstorben am 14.04.2025 im 82. Lebensjahr

Alfred Schalk, im Kriegsjahr 1943 geboren, ist 2007 dem ÖKB als Mitglied beigetreten und hat sogleich die Obmannschaft des OV Bad Waltersdorf angenommen. Der damalige BO Anton Uitz - hat berichtet - dass es Alfred Schalk sehr wichtig war, den OV Bad Waltersdorf zu unterstützen und als Obmann einzuspringen! Durch diesen mutigen Schritt, hat er den OV Bad Waltersdorf entscheidend geholfen und den Fortbestand gesichert! Ohne ihn hätte es vermutlich das Ende des Vereines bedeuten können! Kam. Alfred Schalk übte diese Funktion bis 2015 mit großem Engagement aus und konnte dann, den ÖKB jüngeren Händen übergeben! Er wurde zum Ehrenobmann ernannt!
Für seine Verdienste um den OV Bad Waltersdorf erhielt er 2015 das Landesverdienstkreuz und 2016 vom ÖSK das Ehrenkreuz für die Kriegsgräberfürsorge!
Kam. Alfred Schalk ruhe in Frieden, deine Kameraden vom OV Bad Waltersdorf und des BV Hartberg!
Alexander Schirnhofer
Verstorben 23.04.2023 im 85. Lebensjahr


Ehren Vize-Präsident und Ehren-Bezirksobmann Josef Klampfl
Verstorben kurz nach seinem 90. Geburtstag am 14.12.2022

Josef Klampfl war Gf. Bez.-Obm. 1981 - 1982
Bezirks-Obmann von 1982 - 1996 danach wurde er zum Ehrenobmann ernannt.
Für das Österreichische Schwarze Kreuz - Bundesgeschäftsstelle in Wien war er lange Jahre als Kassier tätig.
Wir werden unserem "SEPP KLAMPFL" wie er überall genannt wurde, ein ehrendes Gedenken bewahren!
Der Bezirksobmann!
Der Bezirksvorstand!
Ehrenobmann Johann Trost
Johann Trost ist am 26. November 2021 im 76. Lebensjahr verstorben.

.Er war 21 Jahre Obmann des OV Mönichwald, danach noch einige Jahre Schriftführer-StV.
Obmann Bernhard Schiller
Geboren am 24. März 1957; verstorben 24. Mai 2021

- Volkschule Unterrohr, Hauptschule Hartberg, Lehre als Bürokaufmann (Fa. Fritz), beschäftigt bei Autohaus Peindl (bis zur Pensionierung) als Lagerleiter.
- Präsenzdienst als Jäger in der Kaserne in Fehring, Milizangehöriger bis zum 35. Lebensjahr.
- Verheiratet mit Elisabeth (seit 1982), Sohn Christian (geb. 1984)
- Leidenschaftlicher Jäger
- 1985 dem ÖKB beigetreten
- Initiator des Schützenvereins innerhalb der Ortsgruppe und in dieser Sportart sehr erfolgreich, auch im Bezirk für diesen Sport führend tätig.
- Seit 2001 Obmann des Ortsverbandes Unterrohr
- Abwicklung von zwei ÖKB Bezirkstreffen 2004 und 2014
- Mitgliederstand trotz schwierigen Umfeld ausgebaut
- Höchste ÖKB-Auszeichnung: "Silbernes Ehrenzeichen des Landesverbandes Steiermark"
Obmann Josef Kohlhauser
gebohren am. 14.03.1954; verstorben am 10.05.2020

seit 1982 Mitglied im OV Ebersdorf,
Von 1995 - 2005 Obmannstellvertreter, seit 2005 führte er den OV Ebersdorf mit großem Geschick.
Den Mitgliederstand von 75 auf 90 erhöht, den größten Frauenanteil im Bezirk erreicht.
Restaurierung der Vereinsfahne 2011 zum 90jährigen Bestandsfest mit Bezirkstreffen in Zusammenarbeit mit dem Bez. Verband. 2019 ÖKB Bez.Deleg. Tag in Ebersdorf durchgeführt, Obm. Kohlhauser organisierte vor Ort mit.
Viele Aktivitäten im OV Ebersdorf brachte er mit seinen Mitarbeiter Innen zustande:
→ Alle 2 Jahre Frühschoppen, jährliche Weihnachtsfeier, Ausflüge
→ Teilnahme bei den Faschingsumzügen, → Geburtstagsgratulationen
→ Teilnahme an Begräbnissen; Pflege des Kriegerdenkmales Ebersdorf
→ Sammlung für das ÖSK; Organisation Wehrdiensberatung
→Teilnahme des OV an Bez. Veranstaltungen und Bezirkstreffen
→ Präsentmachung des OV Ebersdorf in den Medien
Für all seine Verdienste um den ÖKB erhielt er vom OV Ebersdorf die entsprechenden Auszeichnungen! Auf Antrag des Bez. Verbandes wurde ihm 2009 Ld.Verd.Kreuz. in Gold und 2018 das LV-Ehrenzeichen in Silber überreicht.




%5B9492%5D-300x300.jpg)
%5B9493%5D-300x300.jpg)
%5B9495%5D-300x300.jpg)
%5B9494%5D-300x300.jpg)
