ORTSVERBAND HEIMSCHUH

Landesverband Steiermark

ORTSVERBAND HEIMSCHUH

 Wellingtalstraße 26, 8451 Heimschuh

Schnapsen (Details beachten), Gasthaus Schneeberger,
03.11.2022 17:00 - 30.03.2023 17:00

Termine des Bezirksverbandes BV Leibnitz

18. Februar 2023: Landesmeisterschaft Holz-Eisstock (LV Steiermark) Der Landesverband Steiermark führt die Landesmeisterschaft im Holz-Eisstock-Schießen durch.
 
27. April 2023: Angelobung im Schloss LaubeggDer OV St. Georgen/Stfg. führt die Angelobung von 320 Rekruten aus Straß und Graz im Schloss Laubegg in Ragnitz durch.
 
06. Mai 2023: Landesmeisterschaft Luftgewehr (LV Steiermark)Der Landesverband Steiermark führt die Landesmeisterschaft im Schießen mit dem Luftgewehr in Knittelfeld durch.
 
13. Mai 2023: Kriegerdenkmalsegnung und Dämmerschoppen (OV Tillmitsch) Der OV Tillmitsch lädt zur Muttertagsmesse mit Kriegerdenkmalsegnung und anschließendem Dämmerschoppen.
 
03. Juni 2023: Bezirksmeisterschaft Stocksport (BV Leibnitz) 
Der Bezirksverband Leibnitz führt die Bezirksmeisterschaft im Stocksport in Pistorf durch.
 
17. Juni 2023: Bezirksmeisterschaft Kegeln (BV Leibnitz) Der Bezirksverband Leibnitz plant die Durchführung der Bezirksmeisterschaft im Kegeln in Wundschuh.
 
13. August 2023: Frühschoppen und Fahnensegnung (OV Kitzeck)Der OV Kitzeck lädt zum Frühschoppen und der Fahnensegnung der neu restaurierten Fahne.
 
13. August 2023: Frühschoppen und Fahnensegnung (OV Wolfsberg)Der OV Wolfsberg lädt zum Frühschoppen und der Fahnensegnung der neu restaurierten Kaiserfahne.
 
19. August 2023: Fahnensegnung Bezirksfahne und Bezirkstreffen (BV Leibnitz)Die Segnung der neuen Bezirksfahne wird in Verbindung mit einem Bezirkstreffen im Grottenhof stattfinden. Das Bezirkstreffen wird vom Bezirksverband Leibnitz durchgeführt.
 
26. August 2023: Bezirksmeisterschaft Glock 17 (BV Leibnitz) 
Der Bezirksverband Leibnitz führt die Bezirksmeisterschaft im Schießen mit der Pistole Glock 17 in Tillmitsch durch. 
 
02. September 2023: 150-Jahr-Jubiläum und Bezirkstreffen (OV St. Georgen)Der OV St. Georgen/Stfg. lädt zum 150-Jahr-Jubiliäum in Verbindung mit einem Bezirkstreffen und der Segnung der neu restaurierten Fahne anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiliäums.
 
09. September 2023: Landesfahnentreffen (LV Steiermark) 
Der Landesverband lädt zum Landesfahnentreffen in Wettmannstätten.
 
11. November 2023: Bezirkstotengedenken (BV Leibnitz) 
Geplant ist die Ausrichtung des Bezirkstotengedenkens durch den Bezirksverband Leibnitz.

18. November 2023: ÖKB-Ball (OV Heiligenkreuz/Waasen) 
Der OV Heiligenkreuz/Waasen lädt zum ÖKB-Ball im Gasthaus Lecker. 

 
Weitere Termine für Sport-Landesmeisterschaften werden bei der Landesvorstandssitzung am 27. Jänner 2023 festgelegt und den Ortsverbänden schnellstmöglich bekanntgegeben.
 
Derzeit geplant sind für Februar 2023 ein Landesskitag und für Oktober 2023 ein Landeswandertag.,
Bezirk Leibnitz
07.12.2022 00:00 - 31.12.2023 00:00

Vereinschronik ÖKB Heimschuh

1921

Der Kameradschaftsbund Heimschuh wurde 1921 – drei Jahre nach dem Ende des ersten Weltkrieges – gegründet. Gründer des Vereines und geistiger Vater für die Schaffung des Kriegerdenkmals war Herr
Josef Binder, er war auch der erste Obmann des Kameradschaftsbundes.
Bald nach der Gründung wurde im Gedenken und zu Ehren der
gefallenen Soldaten des ersten Weltkriegs das Kriegerdenkmal
neben der Schutzengelkirche errichtet. Damals bestand es nur aus
einem Sockel mit der flammenden Kugel an der Spitze und dem
stehenden Feldsoldaten.


(1914-1918 Erster Weltkrieg)

In die beiden Seitenflächen des Kriegerdenkmals wurden die Namen der
vermissten und gefallenen Soldaten des ersten Weltkriegs 1914 – 1918,
der damals noch selbständigen Gemeinden Heimschuh, Fahrenbach und Nestelberg, eingetragen.
Jede Gemeinde hatte 13 gefallene bzw. vermisste Soldaten zu beklagen.
 

1926

Im Jahre 1926 wurde Bürgermeister Christian Tertinegg zum neuen
Obmann gewählt und der Kameradschaftsbund Heimschuh dem
Landesverband angeschlossen.
 

1928

Die erste Vereinsfahne weihte man unter der Patenschaft von Frau
Fanny Hartlieb am 12. August 1928 ein.
 

1933

1933 wurde ein Gedenkbuch angelegt.

1946

Der Verein "Kriegerkameradschaft Heimschuh-Nestelberg" wurde am
12. Juli 1946 von den Behörden aufgelöst und das Vereinsvermögen
verfiel zu Gunsten der Republik Österreich.
 

1950

Am 30. März 1950 wurde die behördliche Bewilligung zur Bildung des
"Unterstützungs- und Wohltätigkeitsvereins in Heimschuh" erteilt,
dessen provisorischer Obmann Herr Anton Reich, vlg. Ranzweber, war.
In diesem Zeitraum wurde das Kriegerdenkmal umgestaltet und man
weihte es am 8. Oktober 1950 feierlich ein.
 

1953

Der 25. November 1953 brachte eine neuerliche Umbildung des Vereins in den "Österreichischen Kameradschaftsbund, Landesverband Steiermark, Ortsverband Heimschuh".
Gastwirt Karl Köhrer, wohnhaft Heimschuh 100, (Gasthaus Koppin)
wurde Obmann.
In den Statuten des Vereins sind folgende Zielsetzungen
festgehalten:
-  Stärkung der Liebe und Treue zum österreichischen Volk und
   Vaterland.
-  Pflege der Kameradschaft unter den Mitgliedern.
-  Bestattung verstorbener Mitglieder unter militärischen Ehren.
-  Unterstützung der Hinterbliebenen Angehörigen und
   bedürftiger Vereinsmitglieder.
 

1954

Im Mai 1954 wählte man den damaligen Bürgermeister Alois Reich, vlg.
Zockenannerl, zum Obmann, Protektor war Herr Franz Schrotter.
 

1957

Am 25. Mai 1957 stellte sich Gewerke Emmerich Assmann dem Verein als Protektor zur Verfügung.
Eine neue Vereinsfahne wurde am 16. Juni 1957 unter der Patenschaft
von Frau Aloisia Koppin angeschafft.
Der 16. Dezember 1957 war ein sehr erfreulicher Tag für den Verein:
Dem Verein wurde mittels Bescheid das seinerzeit beschlagnahmte
Vermögen wieder zuerkannt, welches sich zwischenzeitlich in
Verwahrung der Gemeinde befunden hatte.
 

1958

Am 6. Juni 1958 wurde Johann Neger zum Obmann gewählt. Diese
Funktion hat er bis zum 27. April 1969 ausgeübt.
 

1969

Bei der Jahreshauptversammlung am 27. April 1969 wurde Alois Kolb
zum Obmann gewählt, Johann Neger wurde zum Ehrenobmann ernannt.
 

1971

Im Jahre 1971 wurde das Denkmal umgestaltet und am 20. Juni 1971 in
einer festlichen Veranstaltung eingeweiht.

 

1980

Am 24. Februar 1980 wurde Johann Held vlg. Reinisch zum Obmann
gewählt.
 

1985

Nach dem plötzlichen Ableben von Johann Held am 8. Jänner 1985
übernahm Johann Posch vlg. Woaka die Funktion des Obmannes.
 

1988

1988 wurde die Vereinsfahne neuerlich renoviert und am 15. Mai beim
Bezirkstreffen unter Fahnenmutter Anni Hartlieb geweiht. Weiters
haben 70 Patinnen die Neugestaltung finanziell unterstützt. Die
festliche Einweihung der renovierten Fahne war damals der
Höhepunkt eines 3-Tage Zeltfestes mit Bezirkstreffen unter der
Obmannschaft von Johann Posch.
 

1996

Vom 21. Jänner 1996 bis zum 18. Jänner 2009, also exakt über 13 Jahre, leitete Johann Stani als Obmann die Geschicke des Ortsverbandes. Unter seiner Obmannschaft wurde 1998 die vorläufig letzte Renovierung des Kriegerdenkmals von den Kameraden selbst durchgeführt und dabei wurde der Platz vor dem Kriegerdenkmal in seiner heutigen Form mit den schönen Pflastersteinen ausgestaltet.
 

2009

Bei der ordentlichen Generalversammlung am 18. Jänner 2009 hat Dr.
Hans Posch, der Sohn vom seinerzeitigen Obmann Johann Posch, die
Leitung des Vereins übernommen.
Herr Johann Stani wurde für seine langjährige und gute Führung des
Vereines zum Ehrenobmann ernannt.

Herr Gerhard Hartlieb, Bürgermeister der Gemeinde Heimschuh von 1975bis 1992, und nunmehriger Ehrenbürger der Gemeinde,

hat sich bereit erklärt, als Protektor dem Verein unterstützend zur Seite zu stehen.

 

+2011

Nach dem Ableben von Obmann Dr. Johann Posch am 14. März 2011 übernimmt 1. Obmannstellvertreter Franz Racholz die Geschäftsführung des OV Heimschuh.
 

+2012

Nach dem Ableben von GF Obmann Franz Racholz am 15.04.2012 übernimmt 2. Obmannstellvertreter Vzbgm. Siegfried Innerhofer die Geschäftsführung des OV- Heimschuh.
 

2013

Ordentliche Generalversammlung am 27.01.2013 Vizebürgermeister Siegfried Innerhofer wird zum Obmann des ÖKB OV- Heimschuh gewählt.

 

2017

Ordentliche Generalversammlung am 29.01.2017.

Siegfried Innerhofer wird wieder zum

Obmann des ÖKB OV- Heimschuh gewählt.

 

2020

Ordentliche Generalversammlung am 26.01.2020

BM Alfred Lenz wird zum Obmann des ÖKB OV- Heimschuh gewählt.

 


Obmänner seit der Gründung des
ÖKB Ortsverbandes- Heimschuh

1921 Josef Binder  (Gründer)

1926 Christian Tertinegg

1950 Anton Reich vlg. Ranzweber

1953 Karl Köhrer

1954 Alois Reich vlg. Zockenannerl

1958 Johann Neger

1969 Alois Kolb

1980 Johann Held vlg. Reinisch +1985

1985 Johann Posch vlg. Woaka

1996 Johann Stani

2009 Hans Posch +2011

2011 Obmstv Franz Rachholz +2012

2012 Obmstv Vzbgm Siegfried Innerhofer

2013 Vzbm Siegfried Innerhofer

2020 BM Alfred Lenz

OV-Heimschuh Vorstand

Januar 27, 2020

FunktionNameAdresseTelefonE-Mail 
EhrenobmannStani Johann8451 Kranach 8006644215939  
ObmannLenz Alfred8451 Römertsraße 1106641391111  
Obmann-Stv.Moitz Johann8451 Heimschuhstr. 4106643995513  
KassierJos Rudolf8451 Wellingtalstr. 3006649142641  
Kassier-Stv.Rudorfer August8451 Pernitschstraße 1006642326635  
SchriftführerReinprecht Franz8451 Wellingtalstr. 2606643583660franz.reinprecht@aon.at 
Schriftfüher-Stv.Krammer Alois8451 Dorfstraße 206641046924  
Internetreferent     Schimautz Oliver    8451 Sonnenweg 27           06644675475oliverschimautz@outlook.com     

Bezirksmeisterschaften STG 77 2019

Der Verein gratuliert die Schützen zum 3. Plattz in der Mannschaftswertung. (von re. OBM BM Alfred Lenz, Kam. Adolf Reinprecht, Kam. Andreas Stelzl, OBMStv. Johann Moitz, Kam. Friedrich Petschnik, SF Franz Reinprecht

In der Klasse I erreichte Andreas Stelzl (Li) mit 94 Ringen den 1. Platz. Im Bild mit Schiessbeauftragten Adolf Reinprecht



Geburtstage 2023

VornameNachnameMonatAlter
JosefVernikFebruar75
HelmutNeumannFebruar60
FranzKörblerMärz60
MariaPronegApril60
JohannHöferApril70
JohannWohlmuthApril80
AdolfGritschMai85
FranzPailMai85
JohannSchrotterMai85
GabrielaWechtitschJuli60
CäcilliaFreitagSeptember70
HaraldStrohmeierOktober60
AdolfTrummerNovember85
ErnstPetterDezember85

Unsere Verstorbenen 2023-2021

VerstorbenNamenGeb.:
11.03.2023Strohmaier Adolf1939
01.03.2023Wiedner Manfred1955
21.01.2023Wechtitsch Manfred1961
09.12.2022Friedl Christian1951
01.10.2022Zweidick August1960
10.08.2022Haslinger Herbert1947
30.07.2022Koppin Erich1940
04.06.2022Neger Johann1957
01.05.2022Zöhrer Erich1955
24.04.2022Schimautz Walter1963
18.02.2022Malli Fritz1936
11.02.2022Sauer Aloisia1924
10.12.2021Reich Josef1951
24.08.2021Scherr Josef1951
24.04.2021Karl Temel1940
28.01.2021Johann Moser1943
              Wir werden Ihnen stets ein ehrenvolles Gedenken bewahren                

 


Unsere Fahne


Denkmal