OV Hengsberg
Kontakt: Obmann Walter Winter, Matzeldorf 41; 8411 Hengsberg, Tel. +43 660 212 50 06, Email: walterwinter284@gmail.com
ZVRNR: 588 678 681
Termine des Bezirksverbandes BV Leibnitz
27. April 2023: Angelobung im Schloss LaubeggDer OV St. Georgen/Stfg. führt die Angelobung von 320 Rekruten aus Straß und Graz im Schloss Laubegg in Ragnitz durch.
06. Mai 2023: Landesmeisterschaft Luftgewehr (LV Steiermark)Der Landesverband Steiermark führt die Landesmeisterschaft im Schießen mit dem Luftgewehr in Knittelfeld durch.
13. Mai 2023: Kriegerdenkmalsegnung und Dämmerschoppen (OV Tillmitsch) Der OV Tillmitsch lädt zur Muttertagsmesse mit Kriegerdenkmalsegnung und anschließendem Dämmerschoppen.
03. Juni 2023: Bezirksmeisterschaft Stocksport (BV Leibnitz) Der Bezirksverband Leibnitz führt die Bezirksmeisterschaft im Stocksport in Pistorf durch.
17. Juni 2023: Bezirksmeisterschaft Kegeln (BV Leibnitz) Der Bezirksverband Leibnitz plant die Durchführung der Bezirksmeisterschaft im Kegeln in Wundschuh.
13. August 2023: Frühschoppen und Fahnensegnung (OV Kitzeck)Der OV Kitzeck lädt zum Frühschoppen und der Fahnensegnung der neu restaurierten Fahne.
13. August 2023: Frühschoppen und Fahnensegnung (OV Wolfsberg)Der OV Wolfsberg lädt zum Frühschoppen und der Fahnensegnung der neu restaurierten Kaiserfahne.
19. August 2023: Fahnensegnung Bezirksfahne und Bezirkstreffen (BV Leibnitz)Die Segnung der neuen Bezirksfahne wird in Verbindung mit einem Bezirkstreffen im Grottenhof stattfinden. Das Bezirkstreffen wird vom Bezirksverband Leibnitz durchgeführt.
26. August 2023: Bezirksmeisterschaft Glock 17 (BV Leibnitz) Der Bezirksverband Leibnitz führt die Bezirksmeisterschaft im Schießen mit der Pistole Glock 17 in Tillmitsch durch.
02. September 2023: 150-Jahr-Jubiläum und Bezirkstreffen (OV St. Georgen)Der OV St. Georgen/Stfg. lädt zum 150-Jahr-Jubiliäum in Verbindung mit einem Bezirkstreffen und der Segnung der neu restaurierten Fahne anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiliäums.
09. September 2023: Landesfahnentreffen (LV Steiermark) Der Landesverband lädt zum Landesfahnentreffen in Wettmannstätten.
11. November 2023: Bezirkstotengedenken (BV Leibnitz) Geplant ist die Ausrichtung des Bezirkstotengedenkens durch den Bezirksverband Leibnitz.
18. November 2023: ÖKB-Ball (OV Heiligenkreuz/Waasen) Der OV Heiligenkreuz/Waasen lädt zum ÖKB-Ball im Gasthaus Lecker.
Weitere Termine für Sport-Landesmeisterschaften werden bei der Landesvorstandssitzung am 27. Jänner 2023 festgelegt und den Ortsverbänden schnellstmöglich bekanntgegeben.
Derzeit geplant sind für Februar 2023 ein Landesskitag und für Oktober 2023 ein Landeswandertag., Bezirk Leibnitz
Chronik
ÖKB Hengsberg
Chronik: 1919 Gründungsjahr
Geschichte des Kameradschaftsbundes Hengsberg
Auf Anregung des damaligen prov. Presidenten des Landesverband Ing. Teischlinger und Oberst Arthur von Ackern fanden sich folgende Kameraden am Sonntag, dem 18.März 1919 im Gasthof Schuchlenz zusammen:
Lehrer Konrad Legat, Kaufmann Hans Klug, Franz Orthaber, Johann Thomann, Johann Wippel, Leopold Haar, Josef Streicher, Johann Lederhaas, Michael Klement.

Am 3.Oktober 1919 fand das Gründungsfest mit 150 Kameraden statt.
Der Name war "Alpenländischer - Kriegsteilnehmerverband Ortsgruppe Hengsberg".
Die Ortsgruppe setzte sich aus: Obmann Franz Orthaber, Stellvertreter Johann Thomann, Kommandant Johann Lederhaas, Kassier Josef Streicher zusammen.
1921 Erbauung des Kriegerdenkmals und Einweihung durch einen Missionspriester. Es gab zu dieser zeit große Missverständnisse zwischen Pfarrherrn und Verbandsführung. Im inneren des Kriegerdenkmals befinden sich Urkunden, Silbermünzen und Banknoten der damaligen Zeit. Durch Uneinigkeiten unter den Mitgliedern wurde ein zweiter Verein und eine zweite Musikkapelle gegründet.
Zweiter Verein Kameradschaftsverein.1924 Weihe der Fahne durch Dechant Alois Schribull aus Wildon. In den folgenden Jahren wurden mit der FF Schönberg Musikinstrumente angeschafft. 1935 wurde der "Verband Alpenländischer Kriegsteilnehmer" von der damaligen Regierung aufgelöst und als Kameradschaftsverein wieder freigegeben, somit gab es zwei Kameradschaftsvereine in Hengsberg.
1935 trat Franz Orthaber als Obmann zurück. Alex Woschitz wurde zum neuen Obmann gewählt.
1938 beide Vereine aufgelöst und in den Kiefhäuserbund übernommen. Die Fahne wurde beschlagnahmt und in Graz verwahrt. Der Kiefhäuserbund stellte eine Fahne zur Verfügung.
Ehrenobmann Franz Orthaber konnte das Heldengedenkbuch sicher verwahren.1947 gelang es Kamerad Woschitz die Fahne von den Behörden zurückzubekommen.
1947 trotz Versammlungsverbot, erste Gedanken einer Neuorganisation des Ortsverbandes.
1949 wurde der Verband durch zwei Versammlungen wieder ins Leben gerufen. 1950 Neuformierung des Verbandes unter den Namen "Unterstützung und Wohltätigkeitsverein" Obmann Michael Klement, Vorstandsstellvertreter Karl Streicher, Kassier Hans Schuchlenz, Schriftführer Franz Haar, Kommandant Hans Lederhaas.
1951Restaurierung des Kriegerdenkmals und der Fahne. September 1951 Behördliche Genehmigung des Vereins, unter Verbot des Marschierens und Kommando.
Am 30. September1951 Weihe des Kriegerdenkmal und der rest. Fahne von geitl. Rat Jakob Reinisch. Bei der ersten Jahreshauptversammlung nach dem Kriegsende 1951 wurden beide Vereine zusammengeführt. 1955 nach dem Ende der Besatzung und Abschluss des Staatsvertrages Namensänderungen in Kameradschaftsverein.
Denkmalrestaurierung, fehlende Gedenktafel ersetzt. 1961 wurde Hans Oswald zum Obmann gewählt. 1961 Umbenennung des Vereins in " Kameradschaftsbund ".
1969 Bezirkstreffen in Hengsberg. 1989 Weihe der neuen Fahne und Kameradentreffen.
1989 Wahl eines neuen Obmann: Manfred Kleinschek. 1991 Angelobung in Hengsberg. 1999 Kriegerdenkmalrenovierung mit Bezirkstreffen.
Am 05.November 2000 wurde Walter Winter zum neuen Obmann gewählt, der schon seit 1982 das Amt des Obmannstellvertreter führte.
Jetziger Vorstand:
Obmann Walter Winter
Kassier Johann Scherübl
Schriftführer Johann Rechberger
Stammdatenblatt vom Ortsverband: Hengsberg
100jährige Anstecknadel gefunden

Beim räumen eines alten Kasten fand Kamerad Thomas Haar diese schöne Anstecknadel, die vor 100 Jahren an die Bevölkerung verkauft wurde, um die Kosten des Kriegerdenkmales zu decken.
Der Zustand dieser ist sehr gut, wen man bedenkt die vielen Jahre.
Danke Thomas für diesen Fund, eine wunderschöne Anstecknadel als Andenken zur Kriegerdenkmal-Enthüllung, die am 5.6.1921 stattfand.
Unsere Fahnen

Die neue Fahne wurde zum 70 jährigem Gründungsfest mit einem Bezirkstreffen am 27.August 1989 eingeweiht.


Der Vorstand des OV Hengsberg
Am 06. November 2022
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann | Winter Walter | Matzelsdorf 41 | +43 660 212 50 06 | walterwinter284@gmail.com | |
Obmann-StV | Mandl Alfred | Matzelsdorf 28 | +43 650 383 99 81 | alfred-mandl @aon.at | |
Schriftführer | Rechberger Johann | Matzelsdorf 43 | +43 699 164 826 98 | hans.rechberger@ gmx.at | |
Schriftführer Stv | Baumann Robert | Hengsberg 24 | +43 664 05 78 | robau@aon.at | |
Kassier | Scherübl Johann | Komberg 38 | 03182 27 86 | johann.scheruebl@aon.at | |
Kassier Stv | Ernst Kaiser Karl | Komberg 31 | 03185 27 58 | ernst-kaiser@aon.at | |
Protektor | Eisenberger Alfons | Hengsberg 28 | +43 644 166 68 13 |
Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Jubilare 2021
Da durch die Corona-Pandemie letztes Jahr (2021) ein Zusammentreffen mit unseren Jubilaren nicht möglich war, holten wir diese Gratulationen jetzt nach.
Fotos: https://photos.app.goo.gl/LkhqhWQJFA8vqc2Q6
Der ÖKB Ortsverband Hengsberg gratuliert alle recht herzlich und wünscht allen viel Gesundheit und weiterhin alles Gute!

Der ÖKB Ortsverband Hengsberg wünscht Alfred LABUGGER alles Gute zum 85. Geburtstag und viel Gesundheit!

Die Goldene Hochzeit feierten....
Der ÖKB Ortsverband Hengsberg wünscht den drei goldenen Ehepaaren, Fam. Johann und Eva Reiterer, Fam. Gustav und Ingrid Portugal und Fam. Franz und Christa Lienhart alles Gute zur Goldenen Hochzeit, viel Gesundheit und noch viele gemeinsame Jahre!

Wir gratulieren herzlich......
Allen nochmal alles Gute zum Geburtstag, sowie viel Gesundheit wünscht der Ortsverband Hengsberg!
Astrid List (60), Ewald Lernbeiss (60), Herbert Fauland (60), Franz Lackner (65), Walter Winter (70), Alfred Tomberger (70), Gustav Portugal (70), Franz Lernbeiss (70), Anni Holzmann (75), Alois Schlager (75), Heinz Herzog (75), Johann Scherübl (80), Alfred Labugger (85).
Juwelen Hochzeit feierten
Fam. Edeltrud und Robert Baumann, Fam. Margarete und Johann Suppan, Fam. Theresia und Alfred Labugger und Fam. Erika und Erich Sackl.
Der Ortsverband Hengsberg gratuliert den Jubelpaaren zur Juwelen Hochzeit und wünscht viel Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre.
Foto: https://photos.app.goo.gl/D3gAnDUap6uRb3yj8
