Ortsverband Kaindorf an der Sulm

Landesverband Steiermark

Ortsverband Kaindorf an der Sulm

ZVR: 057190568

 

Kontakt:

Obmann Ewald Mautner

Frühwirtstraße 8a

Kaindorf an der Sulm

8430 LEIBNITZ

 

Tel: 0664 1976926

e- Mail: bondo@aon.at

Termine des Bezirksverbandes BV Leibnitz

03. Juni 2023: Bezirksmeisterschaft Stocksport (BV Leibnitz) Der Bezirksverband Leibnitz führt die Bezirksmeisterschaft im Stocksport in Pistorf durch.

11. Juni 2023: Frühschoppen des OV Heiligenkreuz am Waasen in der Mehrzweckhalle der Volksschule Edelstauden, Pirching am Traubenberg.

1. Juli 2023: Bezirksmeisterschaft Kegeln (BV Leibnitz) 
Der Bezirksverband Leibnitz plant die Durchführung der Bezirksmeisterschaft im Kegeln in Wundschuh.
 
 
13. August 2023: Frühschoppen und Fahnensegnung (OV Kitzeck)Der OV Kitzeck lädt zum Frühschoppen und der Fahnensegnung der neu restaurierten Fahne.
 
 
13. August 2023: Frühschoppen  (OV Wolfsberg) Der OV Wolfsberg lädt zum Frühschoppen ein.

 
19. August 2023: Fahnensegnung Bezirksfahne und Bezirkstreffen (BV Leibnitz)
 
Die Segnung der neuen Bezirksfahne wird in Verbindung mit einem Bezirkstreffen im Grottenhof stattfinden. Das Bezirkstreffen wird vom Bezirksverband Leibnitz durchgeführt.
 
26. August 2023: Bezirksmeisterschaft Glock 17 (BV Leibnitz) 
 
Der Bezirksverband Leibnitz führt die Bezirksmeisterschaft im Schießen mit der Pistole Glock 17 in Tillmitsch durch. 

 
02. September 2023: 150-Jahr-Jubiläum und Bezirkstreffen (OV St. Georgen)
 
Der OV St. Georgen/Stfg. lädt zum 150-Jahr-Jubiliäum in Verbindung mit einem Bezirkstreffen und der Segnung der neu restaurierten Fahne anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiliäums.
 
09. September 2023: Landesfahnentreffen (LV Steiermark) 
Der Landesverband lädt zum Landesfahnentreffen in Wettmannstätten.
 
11. November 2023: Bezirkstotengedenken (BV Leibnitz) 
Geplant ist die Ausrichtung des Bezirkstotengedenkens durch den Bezirksverband Leibnitz.

18. November 2023: ÖKB-Ball (OV Heiligenkreuz/Waasen) 
Der OV Heiligenkreuz/Waasen lädt zum ÖKB-Ball im Gasthaus Lecker. 
 
Derzeit geplant ist für Oktober 2023 ein Landeswandertag.,
Bezirk Leibnitz
07.12.2022 00:00 - 31.12.2023 00:00

Chronik

Auszug aus der Chronik des ÖKB-Kaindorf an der Sulm seit 19.06.1948.

 

"Original Text der Einladung zum Treffen der Heimkehrer beider Weltkriege”

 

E i n l a d u n g

Alle Heimkehrer von Kaindorf bei Leibnitz der Weltkriege 1914/18 und 1939/45 werden eingeladen, sich am

Samstag, den 19 Juni 1948, um 19.30 Uhr, zu einer Besprechung in Pratters Bad "Zur steinernen Wehr” einzufinden.

Betrifft: Vorbesprechung über Heimkehrertreffen und Gefallenenehrung anlässlich der Glockenweihe in Kaindorf an der Sulm.

Für das Komitee:

Hofbauer e.h.

Schwarzl Karl e.h.

 

19.06.1948

Zur Einladung der Besprechung beim Pratter Bad kamen 56 Kameraden.

Herr Hofbauer erklärte den Zweck der Zusammenkunft.

Beschlossen soll eine Anschaffung einer Helden-Gedenktafel für gefallene Kameraden werden, und diese in der Kapelle in Kaindorf an der Sulm angebracht werden.

Außerdem soll eine provisorische Aufstellung einer Heimkehrer-Formation erfolgen.

Kamerad Hofbauer schlägt vor zu diesen vorarbeiten einen Ausschuß zu wählen.

Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

Kamerad Hofbauer ersucht die anwesenden Kameraden, von sich aus einen Obmann zu wählen.

Kamerad Pirker schlägt vor, Kamerad Hofbauer zum Obmann zu wählen.

Dieser Vorschlag wurde von allen anwesenden Kameraden angenommen.

Der gewählte Obmann schritt zur weiteren Wahl der "Amtsführer” (Vorstandsmitglieder)

 

Gewählt wurden:

Obmann Stellvertreter: Kam. Köck

Exerziermeister: Kam. Schwarzl der ältere

Kassier: Kam. Kumpitsch Vinzenz jun.

Kassier Stellvertreter: Kam. Roubal Karl

Schriftführer: Kam. Schwarzl Karl jun.

Schriftführer Stellvertreter: Kam. Tschernegg Alois

Beiräte:

Schwarzl Franz, Hauninger, Pirker Johann, Pratter Franz jun. Lambauer, Schmelzer, Trabi Alois I, Trabi Alois II, Pinnitsch sen. Feldbacher, Jamisch.

Dies war die Geburtsstunde des 

ÖKB-Kaindorf bei Leibnitz (an der Sulm)

Unser Denkmal

Unser Denkmal wurde im Jahr 1999 - 2000 am neu geschaffenen Marktplatz der Marktgemeinde Kaindorf/S neu errichtet und eingeweiht.
Vormals stand dieses an der Grazer Straße vor dem Gemeindeamt.
Es erinnert an die Gefallenen und Vermissten Kaindorfer Kameraden der beiden Weltkriege.
Alljährlich zu Allerheiligen hält der ÖKB-Kaindorf/S mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, dem Singkreis, und den Volksschülern der Gemeinde Kaindorf/S eine gemeinsame Andacht mit anschließender Kranzniederlegung ab. 
 

Unsere Fahnen

Unsere erste Fahne

Anschaffung der ersten Fahne!

Bei der 14. Ausschußsitzung am 19 06 1950 wurde beschlossen eine eigene Fahne für den OV-Kaindorf an der Sulm anzuschaffen.
Am 26 11 1950 wurde die Fahne bei der damaligen Fa. ORTNER in GRAZ bestellt.
Am 20 05 1951 wurde die Fahne unter beisein von 600 Kameraden in Kaindorf an der Sulm bei der Mariensäule in der Frühwirthstraße (Fa. FINK) eingeweiht.
Die Fahne wurde auf iher Vorderseite mit dem Bild des Heiligen Georg (Drachentöter) und dem Spruch
"Bleib treu der Heimat" mit den Jahreszahlen der beiden Weltkriege 1914 - 1918 und 1939 - 1945 versehen!
Auf der Rückseite der Fahne befindet sich das Motiv vom Schloss SEGGAU mit der Jahreszahl der Vereinsgründung von 1948.
Die 1. Fahnenmutter unserer Fahne war Frau Maria PUGL.
1987 wurde die Fahne generalsaniert und neu geweiht.
Die 2. Fahnenmutter unserer generalsanierten Fahne war und ist bis zum heutigen Tage Frau Maria STURM.
Die Fahne wurde im Jahr 2012 mit finanzieller Unterstützung der Marktgemeinde Kaindorf an der Sulm teilweise restauriert!
Der Ortsverand Kaindorf an der Sulm trägt daher mit großem Stolz seine 1. Fahne von 1950 bei jeder Ausrückung und Veranstaltung des ÖKB.   

Unsere Fahnen

Die Jungkameradenfahne

Die Jungkameradenfahne!

Diese Fahne wurde 1968 auf Grund des großen zulaufes von Jungkameraden angeschafft.

Die Vorderseite zeigt das Leopoldskreutz, darüber den Schriftzug "Jung und Alt" welches die Verbundheit beider Generationen in besonderer weise darstellen soll, sowie dem Spruch "In Treue fest"

Auf der Rückseite ist die Kapelle am Annabründl dargestellt, mit dem angeführten Datum der Anschaffung der Jungkameradenfahne!

Fahnenmutter war Frau Stefanie ZIRNGAST!

Ortsverband Intern

FunktionNameAdresseTelefonE-Mail 
ObmannEwald MAUTNERFrühwirtstraße 8a0664 1976926bondo@aon.at 
Geschf. ObmannRudolf BEHRAltenmarkt 120664 3944616r.behr@aon.at 
Obmann Stv.     
SchriftführerGünter ORSO    
Schriftführer Stv.Helga MAUTNER    
KassierFranz HERNETH    
Kassier Stv.Karl PÜRSTNER    
FahnenoffizierOtto POTISK    
KommandantPeter FRÜHWIRTH    
Kommandant Stv.Rudolf ROHRBACHER    
JugendreferentAlexander BEHR    
SportreferentThomas BEHR    
ProtektorFerdinand BADER