St. Nikolai ob Drassling
Kontakt:Obmann Josef Hofer 8422 St. Nikolai ob Drassling 137 0664/4226116weinland-hofer@gmx.at
Termine des Bezirksverbandes BV Leibnitz
27. April 2023: Angelobung im Schloss LaubeggDer OV St. Georgen/Stfg. führt die Angelobung von 320 Rekruten aus Straß und Graz im Schloss Laubegg in Ragnitz durch.
06. Mai 2023: Landesmeisterschaft Luftgewehr (LV Steiermark)Der Landesverband Steiermark führt die Landesmeisterschaft im Schießen mit dem Luftgewehr in Knittelfeld durch.
13. Mai 2023: Kriegerdenkmalsegnung und Dämmerschoppen (OV Tillmitsch) Der OV Tillmitsch lädt zur Muttertagsmesse mit Kriegerdenkmalsegnung und anschließendem Dämmerschoppen.
03. Juni 2023: Bezirksmeisterschaft Stocksport (BV Leibnitz) Der Bezirksverband Leibnitz führt die Bezirksmeisterschaft im Stocksport in Pistorf durch.
17. Juni 2023: Bezirksmeisterschaft Kegeln (BV Leibnitz) Der Bezirksverband Leibnitz plant die Durchführung der Bezirksmeisterschaft im Kegeln in Wundschuh.
13. August 2023: Frühschoppen und Fahnensegnung (OV Kitzeck)Der OV Kitzeck lädt zum Frühschoppen und der Fahnensegnung der neu restaurierten Fahne.
13. August 2023: Frühschoppen und Fahnensegnung (OV Wolfsberg)Der OV Wolfsberg lädt zum Frühschoppen und der Fahnensegnung der neu restaurierten Kaiserfahne.
19. August 2023: Fahnensegnung Bezirksfahne und Bezirkstreffen (BV Leibnitz)Die Segnung der neuen Bezirksfahne wird in Verbindung mit einem Bezirkstreffen im Grottenhof stattfinden. Das Bezirkstreffen wird vom Bezirksverband Leibnitz durchgeführt.
26. August 2023: Bezirksmeisterschaft Glock 17 (BV Leibnitz) Der Bezirksverband Leibnitz führt die Bezirksmeisterschaft im Schießen mit der Pistole Glock 17 in Tillmitsch durch.
02. September 2023: 150-Jahr-Jubiläum und Bezirkstreffen (OV St. Georgen)Der OV St. Georgen/Stfg. lädt zum 150-Jahr-Jubiliäum in Verbindung mit einem Bezirkstreffen und der Segnung der neu restaurierten Fahne anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiliäums.
09. September 2023: Landesfahnentreffen (LV Steiermark) Der Landesverband lädt zum Landesfahnentreffen in Wettmannstätten.
11. November 2023: Bezirkstotengedenken (BV Leibnitz) Geplant ist die Ausrichtung des Bezirkstotengedenkens durch den Bezirksverband Leibnitz.
18. November 2023: ÖKB-Ball (OV Heiligenkreuz/Waasen) Der OV Heiligenkreuz/Waasen lädt zum ÖKB-Ball im Gasthaus Lecker.
Weitere Termine für Sport-Landesmeisterschaften werden bei der Landesvorstandssitzung am 27. Jänner 2023 festgelegt und den Ortsverbänden schnellstmöglich bekanntgegeben.
Derzeit geplant sind für Februar 2023 ein Landesskitag und für Oktober 2023 ein Landeswandertag., Bezirk Leibnitz
Chronik des ÖKB St. Nikolai/Drassling
Sein entstehen lässt sich auf das Bemühen des Anton Posch,vlg. Krumphans in Drassling ,zurückverfolgen.
Im Jahre 1868 begann er Mitglieder zu werben und hatte in kurzer Zeit 80 Männer welche im Kriegsgeschehen des 18.Jahrhunderts dabei waren für das Programm
des "Militär -Veteranen und Unterstützungsvereines"gewonnen.
Bei der Gründungsversammlung im Dezember 1869 entstand somit der Militär und Unterstützungsverein und am Florianitag 1870 wurde die erste Fahne angeschaft
und feierlich eingeweiht!
Der Verein hatte die Aufgabe neben Kameradenpflege ,die in Not geradenen Kriegsteilnehmer der Kriege des 18.Jahrhunderts zu unterstützen.
Bei der Generalversammlung im Dezember 1877 wurde Herr Macher Johann zum Obmann und herr Posch Anton zum Stellvertreter gewählt.
Im ereignisreichen Vereinsjahr 1883 verstarb Obmann Macher und Herr Vinzenz Schweigler folgte ihm als Obmann nach.
die Mitglieder aus Rannersdorf welche unserem Verein beigetreten waren,schieden vom Verein aus und schlossen sich dem Verein in Mettersdorf an.
Im Mahnmahl sind noch etliche Kameraden aus Rannersdorf eingemeiselt!
Der Höhepunkt im Jahre 1883, 9. Juli war wohl der Kaiserempfang in Strass wo unsere Veteranen auch teilnahmen.
Das Protektorat übernahm 1884 Kaspar Freiher von Kellersperg am 13.07. Urkundlich festgeschrieben.
Am 2.11 1884 wurde Herr Posch Jun. zum Obmann,nach seinem Tod 1898 Herr Kahr Johann gewählt.
Anlässlich der Ermordung von Kaiserin Elisabeth am 10.09.1898 fand vor der Kaiserbüste eine grosse Kundgebung statt,bei der Oberleherer
Kocar eine Gedenkrede hielt.Bei der Generalversammlung 1903 und 1908 wurde die Vereinsleitung bestätigt.
Im Jahre 1911 wurde eine neue Vereinsfahne angeschaft und bei der Generalversammlung 1912 bestätigte man den Vorstand.
Die Kaiserfahne ist bis heute erhalten.
Die zum Weltkrieg Einrückenden verabschiedetete der Gastwirt Rupert Hirschmann im Jahre 1914 an der Kaiserbüste vor der Kirche.
Von282 einrückenden kamen 57 nicht mehr in die Heimat zurück..
Kurz nach dem Waffensrillstand wurde der Heimkehrerverein gegründet und Herr Rupert Hirschmann bis 1929 zum Obmann gewählt.
Ihm folgte Herr Ludwig Rauch bis 1939.Denn Reichskriegerbund leitete in den Kriegsjahren Herr Frnz Weinhndl aus Kirchberg.
Noch im Jahre 1945 führte man den Kriegerbund unter Obmann Ludwig Rauch weiter..
Nach seinem Tod 1959 übernahmen die Herrn Alois Kahr und anschliesend sein Sohn Johann Kahr bis 1970 die Leitung des Vereines.
Bei der Generalversammlung am 14. 06.1970 wurde Herr Gröss Alois zum neuen Obmann gewählt.
Unter seiner Führung wurde das Kriegedenkmal,welches 1922 um 2Mio.Kronen errichtet worden ist,renoviert und ein neue Vereinsfahne angeschaft.
1993 legte Herr Gröss aus Altersgründen und der gesammte Vorstand die Leitung des Vereines nieder und am 15.Juli 1993 wurde bei der
Generalversammlung als Obmann Herr Josef Hofer,Kassier Rupert Rauch und als Schriftführer Herr Wolfgang Zwirn gewählt.
Als Stellvertreter gelten Herr Karl Reinprecht,Rampler Johann.Kassierstv.Herr Pratter Herbert und Schriftf.Stv. Amtmann August.
Seit 1995 besteht eine gute Verbindung zum Stadtverband Güssing,sowie eine Partnerschaft zum ÖKB Schönweg i,L. Kärnten.
2015 KuK. Fahnenrestaurierung sowie Segnung.2018 Restaurierung der Totengedenkstätte und Zeltfest mit Musik.
Die Coronapandemie schrenkt das Vereinsgeschehen sehr ein,sodass der ÖKB Landesweit keine grösseren Feste abhalten kann.
Das Vereinsgeschehen ist seit 2019 sehr verhalten und dauert auch noch im Jahr 2021 an.
BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DER VEREINSARBEIT
Schwerpunktarbeit des ÖKB St. Nikolai/Drassling
Der Kameradschaftsbund von St. Nikolai/Drassling ist ein Tratitionsverein und besteht schon seit 150 Jahren,er sieht seine Aufgaben in der Erhaltung von übergebenen Sachwerten
(Gedenkstätte der gefallenen Kameraden) Erhaltung von Tratitionsfahnen aus dem Ersten Weltkrieg (Kaiserfahne) .Teilnahme an kirchlichen Feiern,Gedenken der gefallenen Kameraden beider Weltkriege zu Allerheiligen.Begräbnisbegleitung verstorbener Kameraden,Ausrückung zu Kameradentreffen zu anderen Vereinen im Bezirk.auch hat der Kameradschaftsverein eine Partnerschaft Bundesländerübergreifend,Kameradschaftsbund Schönweg in Kärnten und Stadtverband Güssing im Burgenland.Abhaltung von Bestandsfesten des eigenen Vereines.
Mitsponserung Vereine in der Gemeinde (Musikkapelle) und Kulturdenkmäler.
Vorstand
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Obmann | Josef Hofer | 8422 St. Nikolai/Dr. 137 | 0664/4226116 | weinland-hofer@gmx.at | |
Obmann-StV | Josef Pratter Mag. | 8422 St.Nikolai/Dr. 14 | 0664/4182677 | josef.pratter13@gmail.com | |
Obmann-StV | Johann Rampler | 8422 St. Nikolai/Dr. | 0664/4112105 | ||
Schriftführer | Wolfgang Zwirn | 8422 St.Nikolai/Dr. 127 | 03184/2654 | wolfgang.zwirn@gmx.at | |
Kassier | Rudolf Wohlmuth | 8422 Kirchbergerberg 44 | 0664/6323616 | rudi.wo@gmx.at | |
Protektor | Johann Neuhold | 8421 Wölferberg 29 | 0664/4406579 | ||
Wir bedanken uns bei den Sponsoren welche uns immer bei unseren Aktivitäten unterstützen!
- Protektor Johann Neuhold 8421 Wölferberg,Buschenschank Lenzbauer,8422 Pessaberg,Ing.Alois Hofer Wasserversorgung 8422 Schrötten
- Hammer-Bau 8422 St. Nikolai/Dr.,Raiffeisenbank 8422 St. Nikolai/Dr.,Bäckerei Altenburger 8422 St. Nikolai/Dr.,Gasthaus Rom-Groess
- 8422 St. Nikolai/Dr.,Rest. Arena,8422 St. Nikolai/Dr.,Lagerhaus 8422 Drassling,Buschenschank Tropper 8422 Hütt,Buschenschank Grabin 8423 Labuttendorf,Buschenschank Gründl 8423 Labuttendorf,
- Metallbau Ferk 8422 Drassling,Metallbau Pucher 8422 Leitersdorf,Kaufmann-Holz 8422 Leitersdorf
- Hermann Tropper Sponsor des Damenpreises beim Preiskegeln!!!