Österreichischer Kameradschaftsbund,
Ortsverband Altenmarkt bei St.Gallen
ZVR 315 135 024 49/20
ZVR 315 135 024 49/20
Der Ortsverband Altenmarkt bei St. Gallen des Österreichischen Kameradschaftsbundes blickt auf eine lange und bedeutende Geschichte zurück. Im Jahr 1921 wurde das erste Kriegerdenkmal in der Pfarrkirche eingeweiht, gestaltet vom Bildhauer Steger aus Steyr. Nachdem sich 1922 Kriegsveteranen zur Gründung des Krieger Vereins Ortsgruppe Altenmarkt entschlossen hatten, wurde 1930 die Fahnenweihe mit der damals 13-jährigen Ida Christian als Fahnenpatin gefeiert.@@Nach dem Anschluss an das Deutsche Reich im Jahr 1938 wurden alle Altsoldatenvereine aufgelöst, doch die Fahne des Ortsverbandes blieb glücklicherweise vor der Beschlagnahme durch die Besatzungstruppen verschont. Im Jahr 1958 wurde der Nachfolgeverein Kameradschaftsbund Ortsgruppe Altenmarkt bei St. Gallen gegründet. Josef Brieler führte den Verein von 1958 bis 1976 an, gefolgt von Franz Krassnig von 1976 bis 1996. Seit 1996 leitet Alfred Wegscheider als Obmann die Geschicke des Vereins. Im Jahr 1959 wurde ein neues Kriegerdenkmal eingeweiht, gestaltet von Prof. Schmidt von der Akademie Wien. 1982 feierte der Verein sein 60-jähriges Bestandsfest mit der Weihe der renovierten Veteranenfahne, und im Jahr 2000 wurde eine neue Vereinsfahne geweiht, mit Waltraud Dunkl als Fahnenpatin. Das 100-jährige Bestandsfest des Ortsverbandes Altenmarkt bei St. Gallen wird im Jahr 2023 gefeiert, mit zahlreichen Abordnungen aus dem Unteren Ennstal und Gastverbänden aus Oberösterreich und Niederösterreich.
1939 – 1945
1914 – 1918 Gefallene Kameraden: 40 - Vermißte Kameraden: 10 - Einwohnerzahl von Altenmarkt ca. 650
________________________
1939 – 1945 Gefallene Kameraden: 56 - Vermißte Kameraden: 17 - Einwohnerzahl von Altenmarkt ca. 600
1914- 1918
Gefallene
Vermißte