Am Freitag, dem 28. März 2025, fand im Gasthaus Valecz die diesjährige Bezirkskegelmeisterschaft des ÖKB Bezirksverbands Feldbach statt.
Auf vier Bahnen traten ab 17 Uhr insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 8 Ortsverbänden gegeneinander an. In kameradschaftlicher Atmosphäre wurde bis 21 Uhr gekämpft, gelacht und vor allem gekegelt, was das Zeug hielt.
Ein sportlicher Höhepunkt: Auch Bezirksobmann Walter Wiesler ließ es sich nicht nehmen, aktiv mitzuspielen. Gemeinsam mit dem Obmann des OV Paldau, Josef Platzer, und Bezirkssportreferent Erwin Zeiringer übernahm er nach dem Bewerb die Siegerehrung der Einzelklassen sowie der Mannschaftswertung.
Besonders erfreulich aus Sicht des OV Paldau: Nach dem Gewinn der Mannschaftswertung bei den letzten drei Bewerben verbleibt der bisherige Wanderpokal nun offiziell im Besitz des Ortsverbands. Bezirksobmann Wiesler stiftete aus diesem Anlass einen neuen Wanderpokal für die kommenden Jahre – und auch dieser ging gleich wieder an den OV Paldau, der sich damit erneut den Bezirkstitel sichern konnte.
In der Mannschaftswertung siegte der OV Paldau mit 484 Holz klar vor dem OV Hatzendorf (441 Holz) und dem OV Jagerberg (413 Holz).
Auch in den Einzelwertungen konnten starke Leistungen erzielt werden:
In der Klasse Herren über 60 belegte Schöggler Vinzenz (OV Paldau) mit 129 Holz den 1. Platz, gefolgt von Gölles Franz (OV Hatzendorf) und Renz Waldemar (ebenfalls OV Paldau).
In der Klasse Herren bis 60 setzte sich Sommer Johann (OV Paldau) mit 125 Holz souverän durch.
Bei den Damen holte sich Hirschmann Elfriede (OV Jagerberg) den Sieg mit 113 Holz. Beste Teilnehmerinnen des OV Paldau waren Neuhold Anni (Platz 2, 109 Holz) und Schadler Martha (Platz 3, 104 Holz).
Zusätzlich zur sportlichen Wertung sorgte ein Losverkauf für gute Stimmung. Die Gewinnerinnen und Gewinner durften sich ihre Preise frei auswählen – ein gelungener Abschluss eines rundum erfolgreichen Abends.
Die Bezirkskegelmeisterschaft bewies erneut, wie sehr sportlicher Ehrgeiz und kameradschaftlicher Zusammenhalt Hand in Hand gehen können.
Der OV Paldau bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie beim Organisationsteam für diese stimmige Veranstaltung.