OV Semriach
Obmann Manfred Suppan
Ursprungweg 8
8102 Semriach
Tel. 0676 9458960
E-mail : manfred.suppan@live.de
ZVRNR: 531683017
Obmann Manfred Suppan
Ursprungweg 8
8102 Semriach
Tel. 0676 9458960
E-mail : manfred.suppan@live.de
ZVRNR: 531683017
Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte der OV Gratkorn seinen 125-jährigen Bestand. 17 Ortsverbände mit insgesamt 192 Gästen nahmen an dieser Feier teil. Immerhin waren es 21 Fahnen, die diese Feier würdevoll schmückten. Zusätzlich zu den OV-Fahnen waren auch die Landesfahne und die Fahnen der UOG Steiermark, des Grazer Bürger Korps, des VÖB (Verein österreichischer Blauhelme-Peacekeeper) vertreten. Nach der Defilierung begaben sich die Kameradinnen und Kameraden in das Festzelt und kurz danach erfolgte der würdevolle Fahneneinzug.
Nach der Begrüßung durch Herrn Obmann Vzlt Riccardo Skringer zelebrierte MilDekan Mag. Sascha Kaspar die Feldmesse. Ein besonderer Programmpunkt war auch die Segnung des Prangerstutzen und der neuen Schärpen. Darnach wurden diese in die Verantwortung der zuständigen Funktionäre übergeben.
Der Ehrensalut durch die anwesenden 6 Prangerstutzen war sehr beeindruckend.
Nach den Grußworten von Bezirksobmann Johannes Gupper und Bgm. Michael Feldgrill erfolge die Festansprache durch Herrn Vizepräsident Franz ZUNGL, der auf die humanitären Leistungen des ÖKB im Besonderen auf Frieden, Freundschaft, Sicherheit, Soziales Engagement und Tradition hinwies.
Mit der Landeshymne und dem anschließenden Ausmarsch der Fahnen endete der offizielle Festakt.
Beim anschließenden Frühschoppen gab es Livemusik der Musikgruppe
"Die Seetaler". Für alle teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden war es eine würdevolle Feier mit bleibendem Erinnerungswert.
Am 27. Juli feierte Altbürgermeister Ing. Jakob Taibinger seinen 80. Geburtstag.
Der ÖKB Semriach, ehrte sein langjähriges Mitglied anlässlich einer speziellen Geburtstagsfeier, zu der Jakob in sein Haus geladen hatte.
Seit 1966 ist er Mitglied und unterstützt uns tatkräftig. Als Ausschussmitglied und Kommandantenstellvertreter ist er sehr engagiert und wird von allen Kameradinnen und Kameraden sehr wertgeschätzt.
Obmannstellvertreter Florian Hirsch dankte ihm für sein unermüdliches Mitwirken beim OV Semriach und überreichte ihm im Namen des Vereines Semriacher Gutscheine.
Alles Gute und Gesundheit für die weiteren Lebensjahre, lieber Jakob, wünschen dir alle Fahnenpatinnen, Kameradinnen und Kameraden des ÖKB, OV Semriach.
Bei windigem, aber sonnigem Spätsommerwetter fand am Sonntag, dem 31. August 2025, das Bezirkstreffen anlässlich 160 Jahre ÖKB St. Radegund im Ortszentrum von St. Radegund statt.
33 Orts- und Stadtverbände mit insgesamt 319 Kameradinnen und Kameraden aus den Bezirken Graz-Nord, Weiz, Hartberg, Voitsberg, Deutschlandsberg, Murau und Jennersdorf, sowie aus dem Südburgenland nahmen daran teil. Begleitet wurde das Treffen von zwei Musikkapellen sowie dem Deloorden Großpriorat Österreich.
Im Bereich des Vereinsheimes und der "Geduld" wurden die Gäste nach der Anmeldung bestens bewirtet. Um 9:15 Uhr stellten sich zwei Marschblöcke auf – jede Abordnung wurde von einer Ehrendame und einem Taferlträger begleitet. Um 9:30 Uhr erfolgte die Defilierung beim Gemeindeamt. Anschließend marschierten die Formationen ins Festzelt am Zierler Parkplatz, wo die Fest- und Ehrengäste vom OV-Obmann Andreas Sauseng offiziell begrüßt wurden.
Der anschließende Festakt begann mit dem feierlichen Fahneneinmarsch und der Meldung an den Präsidenten des Landesverbandes Steiermark, Vzlt a.D. Rudolf Beer.
Den Wortgottesdienst zelebrierte Diakon Dr. Karl Ziesler. Dabei wurden der neue Prangerstutzen sowie das Fahnennagelband feierlich gesegnet. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt vom Musikverein St. Radegund. Anschließend gaben die Stutzen gemeinsam einen Ehrensalut (General-de-Charge) ab – die höchste Form der Ehrenerweisung.
Es folgten die Ansprachen von Bürgermeister Mag. Jakob Taibinger, Bürgermeister Erwin Gruber, sowie die Festansprache von Präsident Rudolf Beer, der auch einen Auszug aus der Chronik präsentierte.
Nach der Schlussmeldung und dem Auszug der Fahnen- und Prangerstutzenschützen hatte sich auch der Wind gelegt, und das Fest entwickelte sich zu einem sonnigen Spätsommerereignis, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Pfarre und der Umgebung anlockte.
Der gemütliche Teil wurde mit einem Gastkonzert des Marktmusikvereins Eggersdorf eröffnet, ehe der Frühschoppen mit dem "Lustigen Karl" für beste Stimmung sorgte. So wurde der 160. Geburtstag des Ortsverbandes St. Radegund bis in die frühen Abendstunden hinein würdig und fröhlich gefeiert.
Am 15.Juni 2025 rückten 15 Kameradinnen und Kameraden zur Jubiläumsfeier vom OV Breitenau am Hochlantsch aus.
Zusammen mit 16 OV wurde der Festakt mit Kranzniederlegung bei prächtigen Wetter abgehalten.
Dieses Mal und in Zukunft haben wir die Möglichkeit einen Kleinbus vom Eisschützenverein zu besorgen und gemeinsam zu fahren.
Trotz der Hitze war es ein lustiger Nachmittag mit den Mostbirnbambeitla.
Für den OV Semriach, ist es ein schmerzhafter Verlust, denn Johannes Prügger war ein sehr wertgeschätzter Kamerad, der stets zur Stelle war, wenn es um Ausrückungen mit der Fahne des OV Semriach ging. Kamerad Johannes Prügger war stets ein eifriger und sehr hilfsbereiter Kamerad und wurde von allen Kameradinnen und Kameraden sehr wertgeschätzt. Er brachte sich bei vielen Tätigkeiten helfend ein und war auch sehr verlässlich, denn mit seiner Mitarbeit konnte man immer rechnen.
52 Kameradinnen, Kameraden und Fahnenpatinnen nahmen an der Verabschiedung des verstorbenen Fähnrichs Johannes Prügger teil. In würdevoller Kameradschaft waren auch die Ortsverbände Gratkorn, St. Radegund, Eggersdorf, Frohnleiten, Thal und Kumberg mit Abordnungen und ihren Fahnen an der Verabschiedung anwesend.
Kamerad Johannes Prügger ist 1990 als Mitglied beim ÖKB-OV Semriach eingetreten und wurde schon 1991 bereits zum Ausschussmitglied ernannt. Sein ÖKB-Betreuungsgebiet wurde der Obere und Untere Präbichl, wo er die dortigen Bewohner alljährlich zum ÖKB-Ball einlud und sich auch bei den sonstigen Sammeltätigkeiten einbrachte, wie für die Heimkehrerglocke 1997 oder für die Kriegerdenkmalsammlung im Jahre 2008.
2005 übernahm er die ehrenvolle aber auch sehr verantwortungsvolle Funktion des Fähnrichs und rückte somit in den erweiterten Vorstand auf. Als Fahnenoffizier begleitete er fortwährend mit unserer Fahne alle unsere Ausrückungen und Ausfahrten. Seine enge Verbundenheit mit seiner Fahne dokumentierte er immer wieder mit dem Spruch
"Halt die Fahne stets fest und halte sie auch in würdevoller Ehr"
Kamerad Johannes Prügger war immer ein sehr aufrichtiger, netter und gewissenhafter Kamerad, der seine Loyalität zum Kameradschaftsbund durch sein Wirken auch wiederholt bestätigte und dafür sind wir ihm sehr dankbar
Auszeichnungen des ÖKB:
Als Dank und Anerkennung erhielt er die folgenden Auszeichnungen verliehen:
Auszeichnungen für 10 und 25-jährige ÖKB-Mitgliedschaft
· Vom OV Semriach die Medaillen Bronze, Silber und Gold
· Silbernes Verbandsabzeichen des ÖKB
Vielen Dank, dass du mit uns warst, wir haben mit deinem Tod leider einen sehr wertgeschätzten Kameraden verloren. Unser Fähnrich Johannes wird dem OV Semriach stets in ehrvoller Erinnerung bleiben. Ruhe friedvoll!
Vizebürgermeister Johannes Harrer organisierte eine spezielle Geburtstagsfeier für den Bürgermeister der Marktgemeinde Semriach, indem er alle Vorstände der Semriacher Vereine zu einer ehrenvollen Geburtstagsfeier einlud. Auch wir, der ÖKB Semriach, hatten die Ehre, daran teilzunehmen. Es war eine würdevolle Feier, wo man die Möglichkeit hatte, mit dem Bgmst Gottfried Rieger auch ungezwungen zu sprechen und Meinungen abseits von Tagesgeschehen auszutauschen. Besonders danken wir dem Bgmst für seine bereits 17-jährige ÖKB-Mitgliedschaft und seine Loyalität zum Kameradschaftsverein Semriach.
Im Rahmen seiner Möglichkeiten unterstützt Gottfried Rieger unseren Verein stets, denn ihm ist ein bodenständiges und vorbildhaftes Vereins- und Gemeinschaftsleben in seiner Gemeinde sehr wichtig. Dies dokumentiert er wiederholt durch Unterstützung und auch durch seine Teilnahme an unseren Vereinsaktivitäten.
Als Dankeschön für seine Vereinsloyalität wurde ihm vom ÖKB-Vorstand besonderer Dank ausgesprochen und wie auch von den anderen Vereinen Semriacher Gutscheine übergeben.
Nochmals danke für die Einladung zur würdevollen Geburtstagsfeier.
Alles Gute zum "Runden Geburtstag" wünscht im Namen aller Kameradinnen, Kameraden und Fahnenpatinnen der ÖKB-OV-Vorstand; Glück auf lieber Gottfried!
Ausrückung am 18. Mai nach Heilbrunn
Am 18. Mai 2025 rückte eine Abordnung von 9 Kameradinnen und Kameraden zum Bezirkstreffen nach Heilbrunn aus. Nach der Aufstellung zur Defilierung marschierten wir gemeinsam mit 26 Fahnen und der Landesfahne in die Festhalle ein. Die Grußworte der Ehrengäste, im Besonderen von Landespräsident Rudolf Behr, waren treffend gewählt. Die Heilige Messe zelebrierte Militärpfarrer Mag. Peter Weberhofer. Danach ließen wir das Bezirkstreffen in gemütlicher Runde ausklingen.
Unser Kamerad Grundner Pepi hat seinen runden Geburtstag gefeiert
Seit 1989 ist Josef Grundner Mitglied beim ÖKB, OV Semriach und auch Kommandant Stv.
Zu seinem 70er hat er zur Geburtstagsfeier geladen und viele Gäste sind der Einladung gefolgt, so auch Kameradinnen und Kameraden des OV Semriach.
Bei einem "Hoffest" wurde ausgiebig gefeiert und die Gäste wurden mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt.
Obmann Manfred Suppan dankt ihm für die Einladung und übergab ein Geschenkpaket vom OV Semriach.
Herzlichen Glückwunsch, lieber Pepi, auf weitere Jahre der kameradschaftlichen Gemeinschaft und Aktivität.
Für den ÖKB, OV Semriach, ist es ein schmerzhafter Verlust, denn Franz Jaritz war ein Kamerad, der stets zur Stelle war, wenn es um Tätigkeiten verschiedenster Art für seinen Kameradschaftsverein Semriach ging, sei es um seine ureigenen Ordonnanzarbeiten oder sonstige Mitarbeit bei den vielen Veranstaltungen, die wir in den letzten Jahrzehnten immer wieder hatten. Seine helfenden Hände und seine kreativen Ideen waren stets willkommen und auch unentbehrlich. Sie mögen auch Vorbilder einer fruchtbaren kameradschaftlichen Zusammenarbeit bleiben.
Franz Jaritz trat 1964 dem ÖKB, OV Semriach, bei und wurde im Jahre 1983 vom damaligen Vorstand zum Ordonnanzstellvertreter und Ausschussmitglied bestellt. Im Jahre 1992 übernahm er dann die vollen Ordonnanzverpflichtungen.
Leider zwang ihn seine heimtückische Erkrankung im Jahre 2015 seine Funktion zurückzulegen, was wir schmerzvoll zur Kenntnis nehmen mussten.
Im Jahre 2018 wurde ihm für die vielen ehrenamtlichen Leistungen die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Franz war ein sehr gewissenhafter und akribisch wirkender Funktionär und dies dokumentieren seine erbrachten Leistungen. An allen größeren Veranstaltungen hat er ebenso gestalterisch mitgewirkt.
Nach Möglichkeit nahm er auch stets an den Ausrückungen und Ausfahrten unseres Vereines teil.
Für seine vielen ehrenamtlichen Leistungen wurde er vielfach ausgezeichnet und erhielt die folgenden Medaillen:
· Vom OV Semriach die Medaillen Bronze, Silber und Gold
· Vom LV das Verdienstkreuz Bronze, Silber und Gold
· Vom Österreichischen Schwarzen Kreuz im Jahre 1992 das Ehrenkreuz am Bande
Unvergesslich werden seine direkten und kameradschaftliche Begegnungen bleiben, denn er wertschätzte und unterstützte alle Kameradinnen, Kameraden und Fahnenpatinnen bei den vielen vereinsinternen und manuellen Dienstleistungen
Sein umfangreiches Wirken ist ein besonderes Abbild seines Fleißes und auch vorbildhaft für uns Kameraden.
Danke lieber Franz, für deine selbstlose ehrenamtliche Arbeit zum Nutzen unseres Vereines, du bleibst dem OV stets in ehrvoller Erinnerung.
Vom 24. – 26. April waren 33 Kameradinnen und Kameraden mit Bus und der Wocheinerbahn (diese nostalgisch wirkende Bahnstrecke ist ein Teil der ehemaligen Kronprinz-Rudolfbahn) unterwegs, um Highlights des ehemaligen Herzogtums Krain in Slowenien zu besichtigen. Es war eine sehr interessante und auch unterhaltsame Reise. Busfahrer Franz Taibinger lenkte in gewohnter Art den Superbus der Holding Graz, was alle Reiseteilnehmer sehr schätzten. Am 2. Tag mussten wir beweisen, dass wir auch wetterfest sind, denn der Regen war ein unbequemer und störender Begleiter, aber der guten Stimmung tat es trotzdem keinen Abbruch. Bei den Stadtführungen in Ljubljana und Maribor konnten wir sehr Interessante Informationen über das derzeitige Leben in Slowenien, wie auch über die Geschichte, Kultur und Schönheiten dieser Städte erfahren. Die teilnehmenden Vorstandsmitglieder und der Reiseleiter Josef bemühten sich sehr, um alle Reiseteilnehmer bei Laune zu halten, was denen auch bestens gelang. Bei der Heimreise wurden bei einem slowenischen Buschenschank nochmals das slowenische Flair bei regionalen delikaten Speisen und Getränken genossen. Somit war das Wetter-Unbill wieder relativ rasch vergessen und die interessanten Momente der Reise wurden sogar nochmals in Erinnerung gerufen. Auch Ehrenmitglied Hermann Uller ließ es sich nicht nehmen, zu einer Weinrunde einzuladen, was natürlich mit Applaus bedacht wurde. Vielen Dank für die großzügige Spende. Gedankt wird auch den Organisatoren dieser Reise, sie möge trotz des Wetter-Unbills in positiver Erinnerung bleiben.