
Aktuelles

Angelobung Bundesheer-Jungsoldaten Leibnitz
Danke an alle 69 KameradInnen des ÖKB Bezirks Leibnitz, die heute bei der Angelobung des Jgbtl. 17 am Leibnitzer Hauptplatz auch bei strömendem Regen die Stellung gehalten haben - Ihr ward großartig! Ein wirklich gelungener Akt der Sichtbarkeit unseres ÖKB!
Foto: Obm. Manfred Sunko/St. Georgen
Das war die Bezirks-Obmännertagung 2025
Standeskontrolle durch die Bezirksschriftführer
Im Vorfeld der Bezirks-Delegiertentagung wird die Standeskontrolle durch die Bezirksschriftführer durchgeführt. Sämtliche 31 Ortsverbände des Bezirkes nehmen an der Veranstaltung teil.
Weitere Informationen zur Standeskontrolle finden sich am Ende des Dokuments unter Beilage 1.
Meldung des Bezirkskommandanten an den Bezirksobmann Robert NARATH
Im Anschluss an die Standeskontrolle erfolgt die Meldung des Bezirkskommandanten Gerhard FRITZ an den Bezirksobmann Robert NARATH.
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung der Ehrengäste und Anwesenden
Bezirksschriftführer Karl URBANITSCH eröffnet die Bezirks-Obmännertagung am 12.04.2025 um 14 Uhr im Gasthaus Stolletz in Wagna.
Namentlich begrüßt werden die Ehrengäste: Der Kommandant der Kaserne Straß, Oberst Mag.(FH) Georg PILZ MA, der Vertreter der Gemeinde Wagna, Gemeinderat Brig.i.R. Josef Reich, sowie der Bezirksblasmusikverbandsobmann Johann MAYER. Der Präsident des Landesverbandes, Vzlt.i.R. Rudi BEHR, sowie der zuständige Abschnittskommandant der Feuerwehr, HBI Michael REICHER, können aufgrund einer Terminkollision nicht an der Veranstaltung teilnehmen und lassen sich entschuldigen.
Des Weiteren werden der Bezirksobmann Robert NARATH, seine Stellvertreter Herbert KAUFMANN und August SKOFF, sowie Ehrenbezirksobmann Franz SPREITZER und alle weiteren Kameradinnen und Kameraden aus dem Landesverband begrüßt.
Es folgt die Begrüßung der Vorstandsmitglieder des Bezirksverbands, aller anwesenden Vertreter der Ortsverbände sowie der auszuzeichnenden Sportlerinnen und Sportler.
TOP 2: Siegerehrung diverser Sportveranstaltungen
Es erfolgt die Siegerehrung für diverse Bezirksmeisterschaften des Jahres 2024 durch den Bezirksobmann Robert NARATH und den beiden Bezirksobmann-Stellvertretern Herbert KAUFMANN und August SKOFF.
Weitere Informationen zur Siegerehrung und den ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern finden sich am Ende des Dokuments unter Beilage 2.
TOP 3: Feststellung der Beschlussfähigkeit
Es erfolgt die Feststellung der Beschlussfähigkeit durch SF Karl URBANITSCH. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben.
TOP 4: Totengedenken
Es erfolgt das Totengedenken zu Ehren der kürzlich verstorbenen Kameradinnen und Kameraden, insbesondere des vor Kurzem verstorbenen Bezirksobmann-Stellvertreter Johann PÖLZLER.
TOP 5: Genehmigung der Tagesordnung
SF Karl URBANITSCH stellt den Antrag, die Tagesordnung zu genehmigen.
Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.
Weitere Informationen zur Tagesordnung finden sich am Ende des Dokuments unter Beilage 3.
TOP 6: Genehmigung des Protokolls der letzten Bezirks-Obmännertagung
Ehrenbezirksobmann Franz SPREITZER stellt den Antrag auf Verzicht der Verlesung des Protokolls der letzten Bezirks-Obmännertagung, da dieses bei Bedarf bei den Bezirksschriftführern aufliegt.
Der Antrag wird einstimmig angenommen und das Protokoll genehmigt.
TOP 7: Berichte
Bericht des Bezirksobmanns Robert NARATH
Bezirksobmann Robert NARATH geht in seinem Bericht auf 3 wichtige Punkte ein: Termine, Auszeichnungen und Jahreshauptversammlungen. Der Bezirksobmann gibt dabei eine detaillierte Übersicht über die im Jahr 2024 und bisher im Jahr 2025 erfolgten Termine und Ausrückungen. Im Jahr 2024 wurden dabei unter anderem die folgenden Termine und Veranstaltungen abgehalten bzw. besucht:
5 Bezirks-Ausschusssitzungen (21. Jänner 2024, 18. April 2024, 30. Mai 2024, 11. August 2024, 06. Oktober 2024)
1 Bezirks-Delegiertentagung inkl. Neuwahl des Bezirksvorstands (23. März 2024)
1 Bezirks-Obmännertagung (30. November 2024)
1 Bezirkstreffen (OV Leutschach)
1 Kommandantenschulung (20. April 2024 in Wolfsberg)
1 Bezirks-Frauensymposium (25.Februar 2024 in Straß)
1 Wehrdienstberatung (23. März 2024 in Straß)
1 Angelobung (02. Februar 2024 in Heiligenkreuz/W.)
4 Sport-Bezirksmeisterschaften (Stocksport, Kegeln, StG77, Glock)
Zusätzlich: Teilnahme an diversen Ortsverbandsveranstaltungen und Sport-Landesmeisterschaften sowie weiteren Veranstaltungen des Landesverbandes.
Danach geht der Bezirksobmann auf die zukünftigen Termine im Jahr 2025 ein. Eine Aufstellung aller bisher bekannten Termine für die Jahre 2025 und 2026 findet sich am Ende des Dokuments unter Beilage 4.
Im Anschluss stellt BO Robert NARATH nochmals klar, wie bei Ansuchen um Landes- und Bundesauszeichnungen vorzugehen ist. Diese MÜSSEN ausnahmslos direkt an ihn geschickt werden, und zwar mindestens 6 Wochen im Voraus, da diese sonst vom LV nicht rechtzeitig bearbeitet werden können. Ohne die Unterschrift des BO werden die Auszeichnungen nicht freigegeben. Die Ansuchen sollen auch in keinem Fall an Frau Vizepräsidentin Renate HARING geschickt werden. Da sie nicht mehr die Landes-Schriftführerin ist, ist sie nicht mehr dafür zuständig.
Bezahlt werden müssen die angesuchten Landes- und Bundesauszeichnungen immer vom Antragsteller, also vom Ortsverband.
Außerdem sollen die Ortsverbände aufhören, "Fantasie-Bezeichnungen" für Mitglieder zu verwenden. Ehrenmitglied, Ehrenobmann und Protektor sind natürlich zulässige Ehrenbezeichnungen. Aber einen "Ehrenkriegerdenkmalpfleger" oder einen "Ehrenfähnrich" gibt es nicht.
Abschließend geht BO Robert NARATH in seinem Bericht noch auf die Jahreshauptversammlungen ein. Die Einladungen für Bezirksvorstandsmitglieder sind ebenfalls immer an BO Robert NARATH zu schicken, damit er Bescheid weiß, wann welcher BO-Stv. wohin geht und der Bezirksvorstand hier alles koordinieren kann. Er bittet die OV außerdem, die Einladungen zumindest 4-5 Wochen vor der Jahreshauptversammlung zu schicken, damit entsprechend geplant werden kann.
Sehr gerne können sich die OV bestimmte Vorstandsmitglieder, wie etwa einen bestimmten BO-Stv., wünschen. Der Bezirksvorstand wird sich natürlich Mühe geben, diesen Wünschen nachzukommen.
Einschub: Bericht des Bezirksobmann-Stellvertreters Herbert KAUFMANN
Da der Landespräsident Rudi BEHR leider verhindert ist, berichtet BO-Stv. Herbert KAUFMANN von der Landesarbeitssitzung in der Obersteiermark und teilt einige der dort besprochenen Themen mit den Anwesenden.
Es ist wichtig, dass die OV ihre Jahreshauptversammlungen ordnungsgemäß durchführen und die Einladungen an die Mitglieder entsprechend versenden.
Der Jugend und den Frauen muss weiterhin große Beachtung geschenkt werden, wenn wir wollen, dass der ÖKB eine langfristige Zukunft hat.
Auflösung von Ortsverbänden: Wenn sich ein OV auflösen möchte, ist unbedingt an die entsprechenden Stellen Meldung zu erstatten (Bezirkshauptmannschaft, Bezirksverband, Landesverband). Die OV müssen aufpassen, dass bei den Finanzen alles passt und beispielsweise nicht das übrige Ersparte verprasst wird. Es kann nämlich zu Finanzprüfungen der Behörden kommen, weshalb natürlich alles ordnungsgemäß sein muss. Das Ersparte wird bei der Vereinsauflösung einem karitativen Zweck zugeführt. Fahne, Protokolle und Chroniken werden eingezogen, außer der LV entscheidet im Einzelfall anderweitig.
Die OV sollen sich die Statuten ansehen und aktuell halten, damit diese immer auf dem neuesten Stand sind. Auch auf die korrekte Angabe der ZVR-Nummer soll geachtet werden. Auf der Website des LV Steiermark findet sich ein entsprechendes Handbuch als Hilfestellung.
35% der Mitglieder beziehen aktuell die Courage. Ein Wert von zumindest 50% wäre sehr wünschenswert, um die Mitgliederzeitung auch langfristig sicherstellen zu können.
Landesauszeichnungen benötigen eine Vorlauffrist von mindestens 6 Wochen und müssen zuerst an den Bezirksobmann geschickt werden, der diese danach an den LV weitergibt. Auf eine signifikante Leistungsaufstellung und Begründung für das Ansuchen ist zu achten!
Es gibt einen zweiten, sehr fähigen Internetreferenten im LV. Es wird auch wieder EDV-Schulungen geben, damit die Websiteauftritte verbessert werden können.
Spar-, Kassa- und Protokollbücher müssen ordentlich sein! Es können Finanzprüfungen kommen, und da muss natürlich alles belegbar sein und stimmen.
Bericht des Bezirks-Sportreferenten Gernot PINTER
Entfällt aufgrund Krankheit, BO Robert NARATH ist aber im Zuge seines Berichts bereits auf die wichtigsten Termine eingegangen.
Bericht der Bezirks-Frauenreferentin Sabine ORTNER
Bezirks-Frauenreferentin Sabine ORTNER bedankt sich bei allen Obmännern, die Frauen im OV aufnehmen. Im Bezirk Leibnitz gibt es nur noch 3 OV, die keine Kameradinnen haben. Das zeigt, wie weit wir mittlerweile gekommen sind, auch wenn der Weg noch lange nicht zu Ende ist.
Derzeit gibt es im Bezirk 443 Kameradinnen. Eine Vorreiterrolle nehmen hier die OV St. Andrä-Höch (44 Kameradinnen), Lebring (43 Kameradinnen) und Wildon (38 Kameradinnen) ein.
Die Integration der Kameradinnen kann sehr gut funktionieren, viele OV im Bezirk haben bereits eine Frauenreferentin und die Zahl der Kameradinnen in den OV ist glücklicherweise steigend.
Dennoch ein Wermutstropfen: Beim Landes-Frauensymposium in Irdning war nur eine Frauenreferentin (OV Lang) aus dem Bezirk anwesend. Hier wäre es wünschenswert, noch mehr Personen aus dem Bezirk dabeizuhaben.
Auszeichnungen an Kameradinnen dürfen ab sofort nur noch nach Zustimmung der Kameradin an Jacke/Bluse angebracht werden. Daher wird empfohlen, ein Etui für die Auszeichnung mitzubestellen, um die Auszeichnung bei Bedarf überreichen zu können (anstatt anzustecken).
Fahnenbegleitung durch Kameradinnen hat im Kostüm mit Tuch + Hut + weißen Handschuhen aber OHNE Handtasche zu erfolgen. Dirndl sind nur möglich, wenn beide Kameradinnen eines tragen. Auch hier werden weiße Handschuhe getragen.
Bericht der Bezirks-Presse- und Internetreferentin Eva-Maria LEODOLTER
Die Bezirks-Presse- und Internetreferentin Eva-Maria LEODOLTER spricht die unglaubliche Arbeit an, die Kameradinnen im ÖKB leisten und dass die Integration der Kameradinnen mehr als angebracht ist. Sie selbst stört das Anstecken der Auszeichnung zwar nicht, die Frage ob das Anstecken gewünscht ist sei aber dennoch richtig und wichtig.
Des Weiteren berichtet sie, dass der Support durch den Provider der Website teilweise dürftig ist und oft erst sehr spät auf Supportanfragen geantwortet wird. Gerade in letzter Zeit wurde dies aber besser und sie hofft, dass es weiter bergauf geht.
Eine wichtige Information für die OV: Termine müssen immer mit Datum auf die Website gestellt werden, damit diese auch richtig angezeigt werden. Es gab hier bis vor Kurzem leider auch falsche Einstellungen auf Providerseite, weshalb manche Termine auch einfach wieder verschwunden sind. Das ist nun aber behoben und sollte nicht mehr auftreten.
Zum Thema Courage findet sie es schade, dass nur 35% die Zeitung beziehen. Es ist aber auch nicht einfach mit dem Platz, damit jeder OV so vertreten ist, wie er es gerne wäre. Dennoch bitte immer sehr gerne Artikel an die Presse- und Internetreferentin versenden, sie kümmert sich gerne darum, dass diese auch wirklich erscheinen.
Bericht des Bezirks-Wehrdienst- und Milizberaters Werner FEYERTAG
Aufgrund des entschuldigen Fehlens von Bezirks-Wehrdienst- und Milizberaters Werner FEYERTAG übernimmt BO Robert NARATH die Berichterstattung von der Wehrdienstberatung 2025 in Straß.
Es waren 250 Stellungspflichtige, davon kamen 70 zur WDB (davon 4 Mädchen). Werner FEYERTAG und das JgB 17 leisten hier wirklich herausragende Arbeit. Der Wehrdienstberater kontaktiert im Vorfeld sämtliche Gemeinden und kümmert sich um alles. Auch im Jahr 2025 war die WDB eine sehr schöne und aufschlussreiche Veranstaltung. BO Robert NARATH bedankt sich hier auch bei Oberst PILZ für die Durchführung sowie die Verpflegung und Waffenschau.
Bericht der Bezirks-Kassierin Sabine VILIM
Im Namen der Bezirkskassiere gibt Sabine VILIM einen Einblick in die aktuelle Finanzlage des Bezirksverbandes per 10.04.2025.
Der Kassabericht findet sich am Ende des Dokuments in Beilage 5. Für Details stehen die Bezirks-Kassiere gerne zur Verfügung.
Bericht des Rechnungsprüfers und Antrag auf Entlastung des Vorstands und der Kassiere
Rechnungsprüfer Johann KURZMANN gibt seinen Bericht zur Kassaprüfung vom 10.04.2025. Geprüft wurde der Zeitraum von 23.03.2024 bis 10.04.2025.
Die Kassa befindet sich in ausgezeichnetem Zustand. Sämtliche Belege sind vollständig vorhanden, die Kassa wird tadellos und vorbildlich geführt.
Aus diesem Grund erfolgt der Antrag des Rechnungsprüfers zur Entlastung der Kassiere und des gesamten Vorstands.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP 8: Beschlussfassung über eingebrachte Anträge
BezSchriftführer Christoph NEUHOLD wurde vom Vorstand des BV Leibnitz in der Ausschusssitzung vom 05.03.2025 in Gamlitz einstimmig zum Nachfolger des verstorbenen Johann PÖLZLER als Bezirksobmann-Stellvertreter kooptiert.
Der Vorstand stellt den Antrag an die Mitgliederversammlung, diese Kooptierung zu bestätigen.
Der Antrag wird einstimmig angenommen.
TOP 9: Ehrungen
Bezirksobmannn Robert NARATH und BO-Stv. Christoph NEUHOLD ehren die folgenden Kameraden.
Kamerad | Ehrung |
OV-Obmann Karl OSWALD | Landesverdienstkreuz in Bronze |
OV-Obmann Maximilian SENDLHOFER | Landesverdienstkreuz in Bronze |
OV-Obmann Josef HOLLER | Landesverdienstkreuz in Gold |
Des Weiteren gratuliert BO Robert NARATH dem OV-Obmann Anton Ortner im Namen des Bezirksverbandes zum 75. Geburtstag und überreicht ihm eine Ehrenplakette.
TOP 10: Grußworte der Ehrengäste
Gemeinderat Gemeinde Wagna, Brig.i.R. Josef REICH
Gemeinderat Brig.i.R. Josef REICH begrüßt alle Anwesenden im Namen der Gemeinde Wagna und erklärt, wie wichtig die Mitarbeit des ÖKB in den Gemeinden für die Gemeinde und die Gemeinschaft ist.
Kasernenkommandant Oberst Mag. (FH) Georg PILZ, MA
Oberst PILZ bedankt sich für die Einladung und erklärt, dass er immer sehr gerne den Tagungen beiwohnt und mit dem ÖKB zusammenarbeitet. Heute war er auch vom BV Radkersburg eingeladen, da der BV Leibnitz ihn aber einerseits früher eingeladen hat, und andererseits seine Garnison im Bezirk Leibnitz beheimatet ist, war es für ihn eine leichte Entscheidung, nach Wagna zu kommen.
Oberst PILZ spricht von den aktuellen Plänen und Anschaffungen des Österreichischen Bundesheeres, weist aber zugleich darauf hin, dass die geistige Landesverteidigung – speziell bei jungen Generationen – nicht sehr ausgeprägt ist. Die finanziellen Zuwendungen, die das ÖBH aktuell erhält, sind zwar richtig und wichtig, es braucht aber auch Menschen, die das Material bedienen. Gerade hier ist die Arbeit des ÖKB sehr wichtig, um mehr Menschen zum Dienst beim ÖBH zu motivieren.
Außerdem spricht er die größte steirische Angelobung im Jahr 2025 im Schloss Eggenberg am 23.10. an. Das JgB 17 hat hier die Durchführungsverantwortung und er hofft sehr, dass der ÖKB ihn hier mit einem Fahnenmeer unterstützt "um den Grazern zu zeigen, was der Bezirk Leibnitz kann".
TOP 11: Referat des Präsidenten des Landesverbandes Rudi BEHR
Entfällt aufgrund Terminkollision, BO-Stv. Herbert KAUFMANN hat aber unter TOP 7 von der Landesarbeitssitzung berichtet.
TOP 12: Allfälliges
Neu gewählte Obleute seit der letzten Obmännertagung
Die in dieser Wahlperiode neu gewählten Obleute stellen sich vor:
Bgm. Josef FISCHER, OV Kitzeck
Karl OSWALD, OV Arnfels
Josef HOLLER, OV Gabersdorf
Kontaktliste
BO Robert NARATH weist die Obleute darauf hin, dass SF Christoph NEUHOLD eine Kontaktliste mit den Anschriften und Kontaktdaten der Vorstandsmitglieder erstellt hat. Die Liste wird von Internet- und Pressereferentin Eva-Maria LEODOLTER an alle Anwesenden ausgeteilt. Die Liste ist außerdem am Ende dieses Dokuments unter Beilage 6 abrufbar. Außerdem wird die Liste von der Internet- und Pressereferentin auf die Verbandshomepage gestellt.
Wortmeldung von BO-Stv. August SKOFF (OV Gamlitz)
BO-Stv. August SKOFF bedankt sich bei allen Obleuten für die wirklich zahlreichen Glückwünsche und Besuche zu seinem Geburtstag. Diese haben ihm sehr viel bedeutet.
Wortmeldung von OV-Obmann Johann EDER (OV Wildon)
Am 11.2. fand der Ball des OV Wildon statt. Ein besuchender OV war der Meinung, er müsse hier keinen Eintritt zahlen. Speziell die Art und Weise, wie dies vom Kassier des OV kundgetan wurde, war nicht in Ordnung und der OV Wildon wird diesen Verband zukünftig zu keinen Veranstaltungen mehr einladen.
SF Karl URBANITSCH versucht die Wogen zu glätten und appelliert, dass sich die Führungsebene der beiden OV zusammensetzt und die Angelegenheit aus dem Weg räumt.
Wortmeldung von OV-Obmann Alois PREZELY (OV St. Johann/S.)
Gibt es eine aktuelle Liste mit allen Unternehmen, bei denen es mit der ÖKB-Mitgliederkarte Rabatte gibt?
Presse- und Internetreferentin Eva-Maria LEODOLTER antwortet, dass diese Liste einmal jährlich in der Courage abgedruckt wird. Sie wird aber auch beim LV nachhaken, ob man hier eventuell eine Liste per E-Mail bekommen kann.
TOP 13: Schlusswort des Bezirksobmanns Robert NARATH
BO Robert NARATH gratuliert allen ausgezeichneten Kameradinnen und Kameraden sowie Sportlerinnen und Sportlern und bedankt sich bei allen Obleuten, dem Bezirksvorstand und Ausschuss für die bisherige und zukünftige Zusammenarbeit.
Schlussmeldung an Bezirksobmann Robert NARATH
Die Schlussmeldung an den Bezirksobmann Robert NARATH erfolgt durch Bezirkskommandant Gerhard FRITZ.
BO NARATH lässt die Anwesenden um 16:20 Uhr zum gemütlichen Beisammensein und zur Kameradschaftspflege abtreten.
Schriftführer des Bezirksverbands Leibnitz | Obmann des Bezirksverbands Leibnitz |
Christoph NEUHOLD | Robert NARATH |
Karl URBANITSCH |

Anbei die Abgabetermine für die Courage 2025 - bis zum jeweiligen Datum müssen alle Artikel bitte an
agentur.leodolter@gmx.at geschickt werden. DANKE
Courage 2/2025
Einsendeschluss: 9. Mai
Courage 3/2025
Einsendeschluss: 8. August
Courage 4/2025
Einsendeschluss: 14. November
TERMINE 2025 (ALLGEMEIN)
VORSCHAU Termine allgemein 2025:
TERMINE ALLGEMEIN 2025
Wehrdienstberatung d. JgB17 in Straß; Ausrichtung d. WdB durch Wehrdienstberater Werner Feyertag
Angelobung jgB17 in Leibnitz; Ausrichtung der Angelobung in der Stadt Leibnitz, Antreten um 18.30 Uhr am Hauptplatz vor dem Rathaus, Beginn der Feierlichkeiten um 19 Uhr
Kommandanten- und Fähnrichschulung in Wolfsberg - 10. Mai 2025
Frühschoppen des ÖKB Wolfsberg - 17. August 2025
BEZIRKSTREFFEN - anlässlich der 160-Jahrfeier - 14. September 2025 - OV Hlg. Kreuz am Waasen
Schussmeisterlehrgang für den Bezirk Leibitz - Straß - 11. Oktober 2025
Bezirkstotengedenken in St. Nikolai ob Draßling - 15. November 2025
TERMINE 2025 - SPORT
Bezirksmeisterschaft Glock 17-Scharfschießen - 16. August 2025 in Tillmitsch/Schießanlage
Bezirksmeisterschaft im Kegeln - Anfang Mai/Juni (Termin wird noch bekannt gegeben)
Bezirksstocksportmeisterschaft in Kittenbach, 28. Juni 2025
TERMINE 2025 - SONSTIGE
Obmännerkonferenz 2025 – 12. April 2025 im GH Stolletz Wagna
Totengedenken am Soldatenfriedhof Lang - 26. Oktober 2025
Bezirksmusikfest in Arnfels - 5. Juli 2025
ABGABETERMINE U. ERSCHEINUNGSTERMINE COURAGE
Courage 2/2025 - Einsendeschluss: 9. Mai
Courage 3/2025 - Einsendeschluss: 8. August
Courage 4/2025 - Einsendeschluss: 14. November

Bezirkstotengedenken am 3. November 2024 in Heiligenkreuz am Waasen
Eine gelungene und stimmungsvolle Veranstaltung war auch das diesjährige Bezirkstotengedenken des ÖKB Leibnitz. Diesmal erklärte sich Obfrau Bez.-Frauenref. u. Landesfrauenref.in Sabine Ortner bereit mit ihrem Ortsverband die Durchführung des Totengedenkens zu gestalten. Etwa 20 Fahenabordnungen inklusive der Bezirksfahne von Leibnitz waren aus den umliegenden Gemeinden gekommen, um gemeinsam mit dem Bezirksvorstand unter Federführung von Obmann Robert Narath und "Zeremonienmeister" Karl Urbanitsch diesen besondern Festakt zu begehen. Für den kirchlichen Segen sorgte Pfarrer Anton Stumpf und auch Bgm. Franz Platzer sowie Komm. d. Jgbtl. 17, Mj. Pilz hatten lobende Worte dem ÖKB gegenüber sowie mahnende Reden in Richtung Kriegswirren mitgebracht. Denn auch wenn in Österreich nun schon seit mehr als 70 Jahren Frieden herrscht, heißt dies nicht, dass der Krieg nicht jeden Tag vor der Tür stehe... Im Anschluss an die Kranzniederlegung und die Salutschüsse mittels Prangerstutzen sowie einem musikalischen Teil, umrahmt von der Musikkapelle Heiligenkreuz lud man zum gemeinsamen Würstelessen und einem Getränk ins Pfarr- und Kulturzentrum der Marktgemeinde Heiligenkreuz ein.
Danke an alle KameradInnen die an diesem Totengedenken teilgenommen haben - der Bezirksvorstand.
Mehr Fotos finden Sie auf der Facebook-Seite des ÖKB Bezirks Leibnitz und auf der Whatsappgruppe

ÖKB Wolfsberg: Anlässlich 170 Jahre ÖKB - Frühschoppen & Fahnensegnung
Anlässlich des diesjährigen Frühschoppens des ÖKB Wolfsberg im Schwarzautal wurden nicht nur rund 540 Kameradinnen und Kameraden, über 40 Fahnenabordnungen und fünf Gast-Musikkapellen begrüßt, sondern auch eine historisch wertvolle Fahne wieder in Dienst gestellt.
Den Frühschoppen gibt es ja jedes Jahr - aber 2024 ist ein ganz besonderes Jubiläumsjahr für den Kameradschaftsbund aus dem Schwarzautal. Immerhin feiert der Ortsverband sein 170-jähriges Bestehen!
Und die ganz besondere "Kaiserfahne" stammt aus dem Gründungsjahr 1854 und ist der ganze Stolz von Obmann Herbert Kaufmann. Im Zuge der Renovierung übernahmen natürlich auch 38 Damen liebend gern die Fahnenpatenschaft und Roswitha Trummer fungiert fortan als Fahnenmutter.
Ihnen gilt ein großes Dankeschön - ebenfalls allen Sponsoren, die Fahnenägel finanziert haben und ein ganz besonderer Dank geht an die Fa. Steirerfleisch und Karl Kieswetter für die Spende des Fahnenbandes.
Bei der Segnung der Fahne sprach die Fahnenmutter schließlich das Fahnengelöbnis und anschließend fand der erste Fahnengruß mit der Landesfahne des ÖKB Steiermark statt. Ein sehr beeindruckendes Schauspiel.
Besonders beeindruckend war übringes der Einmarsch der Gastverbände aus St. Nikolai ob Draßling mit 80 Kameraden und St. Georgen an der Stiefing sogar mit 90 Mitgliedern (inkl. Musik). Das Fest selbt fand bei herrlichem Spätsommerwetter statt und begeisterte sowohl die Bevölkerung als auch die vielen Kameraden aus nah und fern.
