Willkommen auf der Homepage des ÖKB Oberhaag

Landesverband Steiermark

Willkommen auf der Homepage des ÖKB Oberhaag

OKB Oberhaag

8455 Oberhaag, Kleinwuggitz 77

Obmann: Manfred Wiedner

Kontakt: wiedner.manfred@gmx.at, Tel. 0664/8696442

Schriftführer: Reiterer Herbert, Kontakt: reiterer-herbert@aon.at, Tel. 0664/6417048

Aktuelles

Kamerad DI Dr. Johannes Robier verstorben

Unser Mitglied DI Dr. Johann Robier, Tunauberg 6, 8455 Oberhaag,  ist am 3. Juli 2025 unerwartet im 76. Lebensjahr verstorben. Die Verabschiedung findet am Freitag, 11. Juli 2025 um 09,45 Uhr in der Pfarrkirche Oberhaag statt.

100 Jahre ÖKB Oberhaag mit Segnung des Kriegerdenkmals, Samstag, 28. Juni

Am Samstag, dem 28. Juni 2025 war für den ÖKB Oberhaag ein großer Festtag. Wir feierten 100 Jahre ÖKB sowie die Einweihung unseres neuen Kriegerdenkmals. 

Der OV Oberhaag hat die Nachbarsortsgruppen sehr herzlich begrüßt. Die Trachtenkapelle Oberhaag hat die Kameraden mit musikalischen Klängen willkommen geheißen. 

Pfarrer Marius Martinas ging in der Heiligen Messe sehr ausführlich über das Vereinsgeschehen des ÖKB ein. Ein von der Fahnenmutter Hannelore Krasser gespendetes Fahnenband (aus Anlass, weil sie 50 Jahre Fahnenmutter des ÖKB Obehaag ist), wurde gesegnet. Danach wurde von Pfarrer Marius Martinas das Kriegerdenkmal eingeweiht. Mit der Kranzniederlegung wurde an die verstorbenen Kameraden gedacht. 

In der Ansprache von Obmann Manfred Wiedner wurden die Bezirksfahnen von Leibnitz und Deutschlandsberg sowie die ÖKB-Abordnungen aus Arnfels, Leutschach an der Weinstraße, St. Johann i.S., Großklein, Großwilfersdorf, St. Ulrich i.G., Pölfing-Brunn, Wies, Eibiswald, Soboth und St. Oswald o.E. sehr herzlich begrüßt.  Dem Bürgermeister Ernst Haring wurde der Dank für die Kostenübernahme der Überstellung des Kriegerdenkmals an die neue Mitte von Oberhaag zwischen Gemeinde und Kirche ausgesprochen und eine Dankesurkunde überreicht.  

Im Anschluss wurden die sehr zahlreich erschienenen Besucher beim Dämmerschoppen der Trachtenkapelle Oberhaag unterhalten. Die Kameradenpflege und das persönliche Gespräch mit den Besuchern dauerte bis in die späten Abendstunden.  Eine Chronik über die 100-jährige Geschichte des Vereins wurde den Besuchern angeboten. 

Teilnahme am Fronleichnamsfest in Arnfels

Am Fronleichnamstag 19. Juni 2025 nahm unser Ortsverband am gemeinsamen Fronleichnamsumzug in der Pfarre Arnfels teil. Am Schluss der Feier hat unsere Fahnenmutter Hannelore Krasser dem ÖKB ein Fahnenband überreicht. Die Überreichung erfolgte aus Anlass, weil sie 50 Jahre Fahnenmutter des ÖKB Oberhaag ist.

Kamerad Johann Tschemernegg verstorben

Unser Kamerad Johann Tschemernegg, 8455 Oberhaag, Unterhaag 176, ist am 11. März 2025 im 87. Lebensjahr verstorben. Er war seit 1967 Mitglied des ÖKB Oberhaag. Von 1992 bis 1995 war er Zweiter Obmannstellvertreter und von 1995 bis 2001 Erster Obmannstellvertreter. Die Urnenverabschiedung findet am Freitag, dem 21. März 2025 um 09.45 Uhr mit dem Gebet und um 10.00 Uhr mit dem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Oberhaag statt.

Jahreshauptversammlung am 16. März 2025

Um 10.00 Uhr nahmen die Mitglieder des ÖKB an der Hl. Messe für die verstorbenen Kameraden des letzten Jahres teil. Die Hl. Messe wurde von Pfarrer Marius Martinas zelebriert und von der Trachtenkapelle Oberhaag musikalisch umrahmt. Der Obmann Manfred Wiedner erinnerte an die verstorbenen Kameraden Johann Ehmann, Heribert Edelsdbrunner, Walter Truschnegg und Franz Temmel. Ebenso wurde der verstorbene Pfarrer Josef Klobassa in den Gottesdienst miteinbezogen und für ihn eine ÖKB-Kerze angezündet. Danach wurde beim Kriegerdenkmal vor der Kirche ein Kranz zum Gedanken an die Verstorbenen niedergelegt. Im Anschluss fand die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Temmel-Kollar statt. Der Obmann konte einen umfangreichen Tätigkeitsbericht des letzten Jahres vortragen. 

Bei den Ehrungen gab es heuer ein noch nie dagewesenes Jubiläum. Kamerad Jakob Kranner, vlg. Schneiderhiasl, Jahrgang 1926 und Kriegsteilnehmer, 8455 Oberhaag, Altenbach 45, wurde für seine 75-jährige Mitgliedschaft beim ÖKB. mit der Ehrenbrosche geehrt und unter großem Beifall ausgezeichnet. 

Frau Hannelore Krasser wurde für 50 Jahre Fahnenmutter mit einer Ehrenbrosche geehrt.

Für 60-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Ehrenobmann Peter Stiendl, für 50 Jahre Josef Gosch, Johann Klug und Erwin Pichler, und für 40 Jahre Josef Kolar, Franz Krieger, Johann Löscher, Ferdinand Rieger und Johann Stary geehrt.

Der Obmann Manfred Wiedner berichtet, dass der ÖKB Oberhaag am Samstag, den 28. Juni 2025 eine große Feier vornimmt. 100 Jahre ÖKB mit Segnung des Kriegerdenkmals ab 17.00 Uhr vor dem neuen Kirch-Gemeindeplatz. Anschließend Dämmerschoppen mit der Trachtenkapelle Oberhaag.

Kamerad Franz Temmel verstorben

Leider hat schon wieder ein langjähriges Mitglied unseren Verein verlassen. Franz Temmel, Unterhaag 84, vlg. Ebenbauer, ist am 15. Februar 2025 kurz nach Vollendung seines 87. Lebensjahres verstorben. Die Verabschiedung findet am Freitag, 21. Februar 2025 um 09.45 Uhr mit dem Gebet und um 10.00 Uhr mit dem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Oberhaag statt. Wachgebet am Donnerstag, 20. Februar 2025 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche.

Kamerad Walther Truschnegg verstorben

Unser Kamerad Walther Truschnegg, wh. in 8463 Leutschach, vorher in 8455 Oberhaag, Kohlberg 12, ist am 10. Februar 2025 im 78. Lebensjahr verstorben. Die Urnenverabschiedung findet am Dienstag, 18. Februar 2025 um 13.45 Uhr mit dem Gebet und anschl. Dankgottesdienst in der Pfarrkirche LEUTSCHACH statt. Wachgebet am Montag, 17. Februar 2025 um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Leutschach.

Kamerad Herbert Edelsbrunner verstorben

Unser Kamerad Herbert Edelsbrunner, wh. in Großlieschen 63, 8455 Oberhaag, ist am 21. Dezember 2024 im 73. Lebensjahr verstorben. Die Urnenverabschiedung findet am Freitag, 3. Jänner 2025 um 9.45 Uhr mit dem Gebet und anschl. Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Oberhaag statt. Wachgebet am Donnerstag 2. Jänner 2025 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche.

Advent - Weihnachten

Neben dem Kriegerdenkmal wurde eine von unserem Kameraden Karl Ehmann wundervoll geschnitzte Weihnachtskrippe aufgestellt. 

Kameradschaftspflege

Als Dank für die Ausrückungen und anstatt eines Ausfluges lud  der ÖKB seine Mitglieder mit Partner am 23. November 2024 zu einer kleinen Jahresabschlussfeier in den Buschenschank Stelzl-Altenbacher ein. Nachträglich wurden die Gruppenführer Markus Werner Hude und Peter Gaich mit der Goldenen Verdienstmedaille des OV Oberhaag ausgezeichnet (weil sie am Tag der Jahreshauptversammlung verhindert waren). Auch zum 70. Geburtstag von unserem Gruppenführer Josef Rothschedl wurde gratuliert. Der Obmann überreichte den Ausgezeichneten eine Urkunde mit Medaille bzw. als Geburtstagsgeschenk eine Uhr. Zur großen Überraschung spielten unsere Mitglieder Franz Lenz auf der Steir. Harmonika und Karl Krottmaier einige Ständchen auf. Ein gemütlicher Nachmittag in geselliger Runde bei Jause und Wein endete erst am späten Abend.

Kamerad Johann Ehmann verstorben

Unser Kamerad Johann Ehmann aus Großlieschen 90, 8455 Oberhaag, ist am 01. November 2024 im 86. Lebensjahr verstorben. Die Verabschiedung fand am Mittwoch 06. November 2024 unter großer Teilnahme der Kameraden, Gemeindevertretung und Oberhaagerinnen und Oberhaagern statt.

Totengedenken am Sonntag, 27. Oktober 2024

Erstmals wurde am neuem Kriegerdenkmal des ÖKB Oberhaag ein Totengedenken abgehalten. Nach dem Gottesdienst für die verstorbenen, gefallenen und vermissten Kameraden des ersten und zweiten Weltkrieges folgten Gebet durch Herrn Pfarrer Marius Martinas und Ansprachen des Obmannes Manfred Wiedner und Bürgermeister Ernst Haring. Johann Krasser erinnerte an die 230 Männer und 3 Frauen aus der Pfarre und Gemeinde Oberhaag, die in den Weltkriegen beim Verteidigen des Vaterlandes ihr Leben lassen mussten. Ihre Namen sind in den Gedenksteinen eingemeiselt. Zum Gedenken an die Kameraden legte der ÖKB einen Kranz nieder. Die musikalische Umrahmung der Totengedenkfeier erfolgte durch die Trachtenkapelle Oberhaag.

Erntedankfest

Erntedankumzug am Sonntag, 22.9.2024. Die Kameraden trafen sich um 8.00 Uhr vor der Volksschule und beteiligten sich am Umzug.

Teilnahme an der Einweihung Kirchplatz-neues Gemeindeamt

Am 8. September 2024 nahm der ÖKB an der Weihe des Kirchplatzes-neues Gemeindeamt teil.

Segnung der Traditionsfahne und Bezirkstreffen ÖKB Leutschach

Am 17. August 2024 nahm der ÖKB Oberhaag mit 7 Kameraden an der Segnung der Traditionsfahne und Bezirkstreffen des ÖKB Leutschach an der Weinstraße teil.

Geistl.Rat Pfr. Josef Klobassa

Geistl. Rat Pfr. Josef Klobassa ist am 16. Juli 2024 verstorben. Der ÖKB Oberhaag erwies ihm am 25. Juli 2024 bei seiner Verabschiedung die letzte Ehre.

Fronleichnamsfest 

Die Pfarre Oberhaag feierte am 30. Mai 2024 das Fronleichnamsfest. Beim Umzug nach traditioneller Art wie vor 30 Jahren nahmen auch die Kameraden der Ortsverbände Oberhaag, Arnfels und Leutschach teil.

Überstellung des Kriegerdenkmales

Das Kriegerdenkmal wird von der Gemeinde auf den Platz zwischen neuem Gemeindeamt und Pfarrkirche überstellt. Die Bilder zeigen das Kriegerdenkmal imJahre 1964 und 2024. Baufortschriftt vom neuen Kriegerdenkmal.

Enter headline here