Bezirksverband Weiz
Obmann: Johann GLETTLER Telefon +43 664 2340608 E-Mail: j.glettler@aon.at | Internet- und Pressereferent: Michael WIELITSCH Telefon +43 664 5098599 E-Mail: michael@wielitsch.net |
Bezirkstreffen in Floing
Der Ortsverband Floing feierte im Rahmen eines Bezirkstreffens sein 100-jähriges Bestandsjubiläum.
25 Orts- und Stadtverbände mit ihren Fahnen sowie die Landesfahne mit mehr als 300 Kameraden waren gekommen, um mit dem Ortsverband dieses Jubiläum gebührend zu feiern.
Neben den teilnehmenden Verbänden konnte Obmann Karl Kulmer auch eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Unter anderem Bürgermeister Martin Haberl, Vizepräsident des Landesverbandes Franz Klamler, Bezirksobmann Johann Glettler, Pfarrer Hans Leitner, Ehrenpräsident des Landesverbandes August Kargl, Ehrenobmann Johann Czadil, den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Floing Hauptbrandinspektor Robert Kulmer, die Bergkapelle Rabenwald sowie den Festredner Altbgm. Dir. Johann Gratzer, der seit 50 Jahren als Obmannstellvertreter das Geschehen des Ortsverbandes mitgestaltet und prägt.
Im Rahmen des Festaktes wurden der Bez. Obm. Stv. und Obm. des Stadtverbandes Weiz, Johannes Harrer sowie die Obmänner Norbert Flicker, OV Heibrunn und Franz Kandlhofer, OV Sinabelkirchen, mit dem silbernen Verdienstkreuz des Landesverbandes geehrt und ausgezeichnet.
Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Floing, nicht nur weil diese Veranstaltung am Vorplatz des Feuerwehrhauses stattfand, sondern weil die Feuerwehrkameraden auch tatkräftig mitarbeiteten und so den Ortsverband großzügig unterstützten.
Nach der heiligen Messe spielte die Bergkapelle Rabenwald noch einen Frühschoppen, ehe dann die "kleine Dorfmusik" aus dem Burgenland für Stimmung und gute Laune sorgte.
Bergmesse auf der Schanz
Am 2. Juni fand nach der Corona bedingten Pause wieder die traditionelle Bergmesse beim Friedenskreuz auf der Schanz statt.
Im Jahre 1985 wurde von den Ortsverbänden Stanz i. M. und Fischbach das Friedenskreuz errichtet. Seither findet hier jährlich eine Feldmesse, organisiert von den beiden Ortsverbänden, statt.
Der Obmann des OV Fischbach, Johann Ofenluger, konnte zu seiner Freude auch heuer wieder eine Reihe von Ehrengästen begrüßen: LTAbg Bgm. Silvia Karelly, Bgm. Gerlinde Schneider, Mil.Gen.Vik. Toni Schneidhofer, Bez. Obm. Johann Glettler, die Obst. i. R. Gottfried Maicher, Karl Ducherzck, u. Heinz Leherbauer sowie Abordnungen der Ortsverbände Stanz i. M., Fischbach, Birkfeld, Gasen und Ratten.
Bezirksobmann Johann Glettler ging in seiner Ansprache besonders auf die dramatischen Ereignisse in Europa ein und appellierte eindringlich alles in der Macht stehende zu tun, um den Frieden zu erhalten, damit auch die nächsten Generationen in Frieden in Europa leben können.
Der Höhepunkt war dann die heilige Messe, welche so wie alljährlich von Mil. Gen. Vik. Toni Schneidhofer zelebriert wurde und der in seiner offenen Art und mit klaren Worten auf die Situation und die Ereignisse der heutigen Zeit hinwies.
Umrahmt wurde diese eindrucksvolle Feier von einer Bläsergruppe des Musikvereines Fischbach.
Bezirksdelegiertentag des Österreichischen Kameradschaftsbundes des Bezirksverbandes Weiz
Erstmals seit Jahren wieder steigende Mitgliederzahlen!
Am 18.03. fand wieder der Bezirksdelegiertentag des Bezirksverbandes Weiz statt, der traditionellerweise im Gasthaus Allmer in Weiz durchgeführt wird.
Obmänner, Funktionäre und Delegierte aus 22 Orts- und den zwei Stadtverbänden waren der Einladung gefolgt. Nach der Meldung des Bezirkskommandanten Franz Pichler an den Bezirksobmann Johann Glettler wurde die Tagung von einer Abordnung der Kameradschaftskapelle Weiz unter der Leitung von Kapellmeister Ing. Klaus Maurer mit dem Fahneneinmarsch eröffnet. Neben einer Reihe von Ehrengästen und Ehrenmitgliedern konnte der Bezirksobmann u. a. auch Vizepräsident Franz Klamler und Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Maier-Paar begrüßen.
Mit besinnlichen Worten des Bezirksobmannes und dem Lied vom Guten Kameraden folgte das Totengedenken welches ganz im Zeichen des kürzlich verstorbenen Ehrenbezirksobmannes Walter Binder stand.
In der Folge wurden von den Funktionären die Tätigkeitsberichte präsentiert. Erfreut zeigte sich der Bezirksobmann in seinem Bericht, dass sich das Geschehen und das Leben in den Ortsverbänden nach den Jahren der Pandemie wieder langsam normalisiert. So fanden im abgelaufenen Jahr gleich drei Bezirkstreffen im Bezirk statt, welche alle bestens organisiert und gut besucht waren. Aber auch eine große Anzahl anderer Veranstaltungen und Ausrückungen wie Frühschoppen, Feste, Ausflüge, Wandertage, viele Sportveranstaltungen und vor allem auch die Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen konnten im abgelaufenen Jahr wieder durchgeführt werden.
Eine positive Entwicklung zeigt auch der Mitgliederstand. Es gab im abgelaufenen Jahr über 50 Neuzugänge sodass der Mitgliederstand im Bezirk auf 4355 angestiegen ist. Auch der Anteil der Frauen im Bezirksverband ist mit mehr als 300 Kameradinnen recht beachtlich. Das älteste Mitglied zählt 98 Lenze und das jüngste Mitglied ist gerade 18 Jahre alt. Nur noch 15 Kameraden aus dem Bezirk haben noch den 2. Weltkrieg aktiv miterlebt.
Da es in einigen Jahren keine lebenden Zeugen mehr geben wird, ist es umso wichtiger, dass auch in Zukunft jemand da ist, der daran erinnert, wie viel Not, Elend und Leid Kriege anrichten. Wir dürfen nicht müde werden, ständig darauf hinzuweisen, alles in unserer Macht stehende zu tun, um für die Erhaltung des Friedens einzutreten damit die zukünftigen Generationen auch weiterhin in Frieden und in Freiheit in unserer Heimat leben können und ihnen jenes Schicksal, das die Generationen vor uns erdulden mussten, erspart bleibt!
Am Schluss bedankte sich der Bezirksobmann beim Bereichsfeuerwehrkommandant für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kameradschaftsbund und Feuerwehr. Rücken doch beide Organisationen sehr oft bei öffentlichen Veranstaltungen und Gedenkfeiern gemeinsam aus.
Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung verdienter Kameraden. So wurden der Kassier Herbert Wiedner (St. Ruprecht/R) mit dem Landesverdienstkreuz in Bronze ausgezeichnet. Das Landesverdienstkreuz in Silber erhielt Obmann Lukas Kargl (Rettenegg). Obmann Johann Allmer (Pischelsdorf) erhielt die Sportehrenmedaille in Gold. Vom Bundesverband des Österreichischen Kameradschaftsbundes wurden in Anerkennung besonderer Verdienste um den Kameradschaftsbund der Obmann Edmund Baumann (St. Margarethen/R), Obmann Stefan Gruber (Gasen) und Obmann Karl Zodl (Birkfeld) mit der Bundesverdienstmedaille in Gold geehrt. Mit dem Bundesverdienstkreuz in Gold wurden Kultur- und Organisationsreferent Oberst i.R. Gottfried Maicher (Ratten) sowie Obmann-Stv. Altbgm. Dir. Johann Gratzer (Floing) ausgezeichnet.
Der langjährige ehemalige Bezirkshauptmann und Protektor des Bezirksverbandes Hofrat Dr Rüdiger Taus wurde in Würdigung seiner langjährigen verdienstvollen Unterstützung in seiner Funktion als Bezirkshauptmann Einstimmig zu Ehrenmitglied des Bezirksverbandes ernannt.
Bei der letzten Präsidiumssitzung des Landesverbandes wurden auch Kameraden unseres Bezirksverbandes mit hohen Auszeichnungen dekoriert: das silberne Ehrenzeichen erhielt Bez. Obm.Stv u. Vizepräsident Franz Klammler. Ehrenpräsident August Kargl, Ehrenbezirkskassier Günther Kirschner und Ehrenobmann Bgm. a.D. Johann Sorger wurden mit dem goldenen Ehrenzeichen am Band geehrt.
Landesmeisterschaft Luftgewehr
Ausschreibung und das Anmeldeformular der Landesmeisterschaft Luftgewehr am 05./06. Mai 2023 in Knittelfeld
Sehr geehrte Kameraden!
Im Anhang die Ausschreibung und das Anmeldeformular der Landesmeisterschaft Luftgewehr am 05./06. Mai 2023 in Knittelfeld.
Um zahlreiche Teilnahme wird seitens des Beziksverband Knittelfeld gebeten.
Anmeldungen bitte direkt an den Veranstalter mittels Anmeldformular senden. (Bez. Sportreferent Harald Hengster, 0664/9141511, hengsterharald@gmail.com)
Walter Binder, Trauer um Ehrenobmann
Der Bezirksverband trauert um seinen
Ehrenobmann
Regierungsrat, Major d. Res.
Träger höchster In- und ausländischer Auszeichnungen
Walter Binder
Walter Binder der auch Ehrenobmann des Stadtverbandes Weiz war, ist am 23. Februar 2023 im 85. Lebensjahr verstorben. Durch seine jahrelange verdienstvolle Tätigkeit hat er das Geschehen des Österreichischen Kameradschaftsbundes auf Bezirksebene sowie auch im Stadtverband Weiz entscheidend mitgestaltet und nachhaltig geprägt. Sein Wirken wird unvergessen bleiben und wir werden ihm ein Ehrendes Gedenken bewahren.


Totengedenken in St. Margarethen/Raab
Rede des Bezirkobmanns Johann GLETTLER
Wandertag
Ortsverband Birkfeld
ladet alle Wanderfreunde sehr herzlich ein zum
ÖKB / EVG
Wandertag
Birkfeld / Ortsteil Haslau
Sonntag, 22. Oktober 2023
Start/Ziel: Haslau / Sporthaus
Startzeit : 07:00 bis 11:00 Uhr.
Anmeldung: Mit der Entrichtung der Nenngebühr am Start
Nenngebühr € 3,00, Kinder bis 10 Jahre frei
Startkarte gilt als Los
Strecken: ca. 12 km / ca. 6 km
Zielschluß: 15:00 Uhr
Verlosung: 15:30 Uhr.
(Die Gewinner müssen persönlich anwesend sein)
Verpflegung: Für Speisen und Getränke ist gesorgt!
Auskunft und Anmeldung:
Obmann: Karl Zodl Tel. 0676 753 74 33
e-mail: karl.oe6fzg@gmx.at
SportRef.: Johann BergerTel. 0664 751 691 99
Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt!
Funktion | Name | Adresse | Telefon | ||
Bezirksobmann | GLETTLER Johann | Entschendorf 49, 8321 St. Margarethen a.d. Raab | +43 664 2340608 | j.glettler@aon.at | |
Bezirksobmann-Stv. | HARRER Johannes | ||||
Bezirksobmann-Stv. | KLAMLER Franz | ||||
Bezirksschriftführer | GRUBER Veronika | ||||
Bezirksschriftführer-Stv. | BAUER Wilfried | ||||
Bezirkskassier | KULMER Valentin | ||||
Bezirkskassier-Stv. | ZIEGERHOFER Christoph | ||||
Bezirksorganisations- und Kulturreferent | Oberst i.R. MAICHER Gottfried | ||||
Bez. Wehrdienstberater. | Hptm Ing. HOLZERBAUER Gerhard | ||||
Bez. Wehrdienstberater-Stv | Major WEITZER Gerhard | ||||
Bez. Wehrdienstberater-Stv | Major SPÖRK Marco | ||||
Bezirkskommandant | PICHLER Franz | ||||
Bezirkskommandant-Stv. | GRUBER Franz | ||||
Bezirkssportreferent | KLAMLER Franz | ||||
Bezirksinternet- und Pressereferent | WIELITSCH Michael | +43 664 508599 | michael@wielitsch.net | ||
Bezirksschiedsgericht Vorsitzender | DDr. PREM Hermann | ||||
Bezirksschiedsgericht Beisitzender | WEGHOFER Ewald | ||||
Bezirksschiedsgericht Beisitzender | Major WEITZER Gerhard | ||||
Kassenprüfer | Obm. KLAMMER Johann | ||||
Kassenprüfer | Obm-Stv. FÜRNDRATH Johann | ||||
Ehrenbezirksobmann | KARGL August | ||||
Ehrenbezirksobmann | BINDER Walter | ||||
Ehrenbezirksverwalter | KIERSCHNER Günther |